Dirndl tragen als Hochzeitsgast?

  • Hallo zusammen, :)


    Da ich nicht wusste, an wen ich mich mit dieser Frage wenden soll, frage ich einfach hier nach. Ich bin demnächst auf eine Hochzeit eingeladen, es ist die Hochzeit von der Schwester meines Freundes. Die Hochzeit findet zwar nicht Bayern statt, aber da ich und das Brautpaar auch in Bayern wohnen, habe ich mich gefragt, ob ich zu der Hochzeit ein Dirndl tragen kann?


    Mein Freund trägt einen schwarzen Anzug & weißes Hemd, also ganz normal und schlicht, sag ich mal. Ich möchte deswegen auch nur ein schlichtes Dirndl anziehen, also weiße Bluse, schwarzes Kleid und eine farbige Schürze dazu. Es ist ungefähr knielang.


    Was meint ihr dazu? Für jeden Rat / jede Meinung wäre ich sehr dankbar!




    Liebe Grüße

  • Hallo!


    Mich persönlich würde es überhaupt nicht stören, wenn jemand in einem festlichen Dirndl zur Hochzeit kommt. Ich persönlich würde mir aber vielleicht seltsam vorkommen, wenn ich die einzige bei einer Hochzeit wäre die eins tragen würde und die anderen alle Abendkleider oder so. Würdest Du Dich dann denn wohl fühlen? Glaubst Du das Brautpaar hätte etwas dagegen? Gibt es denn irgendwelche Kleidervorschriften? Im Zweifel würde ich das Brautpaar fragen. Wir wurden auch von vielen gefragt, was angezogen werden darf und soll.


    Gruß, Julia.

  • Danke für die schnelle Antwort! Ich glaube, du hast Recht. Es ist wohl am besten, wenn ich einfach mal nachfrage, ob das okay wäre.


    Stören würde es mich nicht, wenn ich die einzige im Dirndl wäre... Für mich ist das ein festliches Kleid. Eine Kleidervorschrift oder etwas Ähnliches gibt es nicht, leider. Vielleicht würde es mir dann leichter fallen, etwas passendes zu finden! ;)


    Lg

  • Hi :wave:
    ich hätte da auch gar nichts gegen einzuwenden, im Gegenteil ich fänds sogar cool wenn nicht alle so steif gekleidet sind. Ich glaube das kommt ganz dolle auf die Gesellschaft an... wenn du dich darin wohl fühlst super nur manchmal kann sich das ganz schnell ändern wenn andere dumm gucken aber ich find bei einem schlichten Dirndel gibts nichts dumm zu gucken... :friends:

  • Im Gegenteil, ich finde ein Dirndl ist immer festlich und passt von daher auch zur Hochzeit.
    Schade das Dein Freund nicht auch in Tracht geht, das fände ich persönlich noch schöner. :)

  • Im Gegenteil, ich finde ein Dirndl ist immer festlich und passt von daher auch zur Hochzeit.
    Schade das Dein Freund nicht auch in Tracht geht, das fände ich persönlich noch schöner. :)



    Das sehe ich auch so. Für mich hat ein klassisches Dirndl den Vorteil, dass man eigentlich immer richtig angezogen ist.


    LG


    Nofret

  • Hallo,


    Wir waren vor zwei Jahren auf der Hochzeit von der Cousine meines Mannes eingeladen. Kleidervorschrift gab es dort keine, weshalb mein Mann und ich in Tracht gingen. Wir waren eigentlich die einzigen, aber es kam gut an und wir fühlten uns auch nicht unwohl.
    Ich bin da der gleichen Meinung wie Nofret. Mit nem Dirndl ist man immer gut angezogen.


    Lg schnucklig

  • Danke für eure Antworten! :)


    Also die Hochzeitsgesellschaft wird jedenfalls keine High Society ( kann man das so sagen? :) ) sein. Da ist wohl niemand, der in einem 500€ Abendkleid rumspaziert. Und deswegen hatte ich eben die Idee mit dem Dirndl. Darin würde ich mich sehr wohl fühlen, würde mir für die Hochzeit eben auch ein Neues anschaffen.


    Mein Freund besitzt leider keine Trachtkleidung.
    Eigentlich versuche ich ihn ja mit euren Meinungen hier umzustimmen, da er von meiner Idee nicht sonderlich begeistert ist! Ich muss dazu sagen, er war bis jetzt noch mit keinem meiner zahlreichen Kleidervorschläge zufrieden, er hat also keine Abneigung gegen Tracht allgemein. Ihm wäre nur ein Kleid ohne Ausschnitt, mindestens(!) wadenlang und in einer dunklen, gedeckten Farbe am liebsten. Aber ich bin nunmal keine 80 und will mich auch nicht so anziehen.
    Ich hab keine Ahnung, warum er in der Hinsicht so zickig ist, normalerweise hat er nie was an meiner Kleidung auszusetzen... Männer. ;)


    Lg!

  • Hier mal die Sicht einer Nicht-Bayrin, die keinerlei Kontakt zur bayerischen Kultur hat:
    Ich finde, du solltest es anziehen, da du schreibst, dass du dich darin am wohlsten fühlst.
    Allerdings wirst du schon extrem herausstechen - gerade weil dein Mann nicht mitmachen möchte - und wahrscheinlich einige Male darauf angesprochen werden (was ja auch durchaus nett sein kann, wenn ihr nicht so viele Leute kennt).
    In den nicht-Trachten-tragenden Teilen Deutschlands ist es schon sehr ungewöhnlich. Magst du schreiben, in welchem Bundesland die Hochzeit stattfindet?

    Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von den grünen Verlinkungen, welche in meinen Beiträgen zu sehen sind. Es handelt sich hierbei um keine Verlinkungen meinerseits, sondern um vom Werbevermarkter durch Algorithmus gesetzte Werbelinks.
    Diese Links sind für mich auch nicht sichtbar. Leider wird mir nicht gestattet zu erwähnen warum dies so ist.

  • Die Hochzeit wird im Vogtland stattfinden, da der Bräutigam aus dieser Region stammt. Das Brautpaar wohnt aber eigentlich in Bayern, genauso wie mein Freund und ich.


    Natürlich ist es schade, dass mein Freund nicht mitmachen möchte, deswegen würde ich auch eher auf eine schlichte Ausführung zurückgreifen und nur eine farbige Schürze dazu nehmen. Damit wir uns nicht zu sehr voneinander abheben. Mein Freund trägt eine blaue Krawatte, deshalb dachte ich daran, die Schürze auch in diesem Blauton zu wählen?


    Die Familie des Bräutigams stammt natürlich ebenfalls aus dem Vogtland. Die Familie meines Freundes & seiner Schwester ( is ja logisch... :) ) kommt teilweise aus Brandenburg und teilweise aus Bayern ( wohnhaft ). Der Freundeskreis des Brautpaares, der anwesend sein wird, kommt größtenteils auch aus Bayern. Ich verstehe mich mit der gesamten Familie sehr gut, wir sind uns also nicht fremd. Ich weiß nicht, ob das eventuell auch eine Rolle dabei spielt.


    So, einige weitere Informationen, damit ihr euch ein genaueres Bild machen könnt. Ich freue mich über jede Meinung!

  • Mein Freund trägt eine blaue Krawatte, deshalb dachte ich daran, die Schürze auch in diesem Blauton zu wählen?

    Das sieht bestimmt super aus! Und da du auch gute Bekannte dort hast, finde ich die Idee gut. Viel Spaß bei der Schürzenjagd :)

    Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von den grünen Verlinkungen, welche in meinen Beiträgen zu sehen sind. Es handelt sich hierbei um keine Verlinkungen meinerseits, sondern um vom Werbevermarkter durch Algorithmus gesetzte Werbelinks.
    Diese Links sind für mich auch nicht sichtbar. Leider wird mir nicht gestattet zu erwähnen warum dies so ist.

  • Mein Freund trägt eine blaue Krawatte, deshalb dachte ich daran, die Schürze auch in diesem Blauton zu wählen?

    Das würde ich tun. Ich mag das ja generell sehr gerne zu solch Anlässen, wenn wir (mein Mann und ich) uns farblich etwas decken.


    Ich würde das Dirndl wählen, das passt wie gesagt immer zu festlichen Anlässen. Und wer weiß, wenn noch ein paar Gäste aus Bayern dabei sind, hat vielleicht die ein oder andere auch eines an und Du bist nicht allein.

  • Mein Mann und ich waren auch schon in Tracht (und ein Freund von uns, also waren wir zu dritt) auf der Hochzeit von unseren besten Freunden, die in Merseburg, also im Osten (Geburtsort der Braut) gefeiert haben. Da das Brautpaar aber eigentlich auch in München wohnt, war es eher sowas wie eine Homage.
    Kam jedenfalls extrem gut an.


    Aber ich würde ein langes Dirndl anziehen. So kurze finde ich nicht festlich genug. Aber ich mag die Kurzen auch generell nicht, das ist für mich eher (sorry!) Wiesnverkleidung als tradizionelle Tracht. Bei so einer Feier sollte es dann aber wenn schon, dann "richtige" festliche Tracht sein.


    Schöner wäre es, wenn dein Freund mitmachen würde. Alleine würde ich es wohl nicht machen, als Paar ohne Probleme.

  • Ich finde auch, dass ein langes etwas festliches Dirndl (und so verstehe ich Dich und Dein Dirndl) immer gut ist als Hochzeitsgast.


    Okay, ich wohne ja auch in Bayern, aber da Du das ja auch tust, passt es doch :)


    Nur ein kurzes Baumwoll"wasch"dirndl fände ich jetzt nicht toll...

  • Hey,


    also: auf unserer Hochzeit werden einige Damen im Abendkleid kommen, andere aber auch in "normalen" Sommerkleidern. Ich finde, jeder sollte anziehen, was ihm gefällt - natürlich im entsprechenden Rahmen. Wenn ich aber höre, wieviele von den Abendkleidern auf unserer Hochzeit schwarz sein werden, fänd ich das ein oder andere Dirndl (okay, auch schwarz, aber mit bunter Schürze) eine schöne Auflockerung.
    Und auch wenn das jetzt nicht hilfreich für das Umstimmen Deines Liebsten ist: ich (wohne in NRW und) finde Dirndl wunderschön, aber Trachtenkleidung für Männer ist irgendwie nicht meins...
    Fänd´s demnach auch völlig okay, wenn Dein Mann Anzug und Du Dindl trägst.


    Viel Spaß bei der Entscheidungsfindung! :wave:
    Susemaus

  • Ich finde Dirndl auch super nett. Sieht bestimmt hübsch aus, wenn es so festlich aussieht wie du sagst. Wenn du es zudem noch mit den Farben kombinierst, die dein Schatz trägt, gebt ihr sicherlich ein hübsches Paar ab. Also für mich :thumbup: zum Dirndl als Gast zur Hochzeit!

  • Vielen lieben Dank! Jetzt fühle ich mich in meiner Entscheidung richtig bestärkt und werde mir wohl auch ein Dirndl für die Hochzeit kaufen. ( natürlich kein Mini-Dirndl! :) )


    Und mein Freund wird es bestimmt auch gefallen, wenn er uns beide dann in "echt" in der Zusammenstellung sieht und es sich nicht nur vorstellt.


    Liebe Grüße!

  • Ich finde es toll, dass Du Dich für ein Dirndl entschieden hast. Und gerade da ja der Bezug zu Bayern da ist. Ihr wohnt dort, dass Brautpaar auch.


    Meine Oma hatte zu unserer Hochzeit auch ein Dirndl an. Und wir haben keinerlei Bezug zu Bayern. Wohnen in Niedersachsen, haben dort geheiratet. Aber meiner Oma hat es gefallen, das war die Hauptsache. Und ich fand, es sah toll aus.

    Zu neuen Ufern gelangt man, indem man die alten verlässt.
    Denn auch in der vermeintlichen Fremde trifft man bekannte Gesichter. Näheres gerne persönlich per PN.

  • Hallihallo!


    Ich stelle mir auch im Moment die selbe Frage. Ich habe ein braunes Dirndl mit hellblauen Stickereien und hellblauer Schürze (wadenlang) und ein grünes Dirndl mit weißem Muster und weißer Schürze (knielang). Eigentlich würde ich ja gerne mein saftig grünes Dirndl anziehen, weil ich es einfach liebe :g15: aber ich weiß einfach nicht ob es festlich genug für die Hochzeit meiner Cousine ist.


    Was meint ihr denn? Kann ich so ein Dirndl tragen, oder sollte es dann schon eher ein langes Schwarzes oder dergleichen sein?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!