Typisches Geschenk aus Deutschland für Iren gesucht (??)

  • Hallo Mädels,



    ich bin ratlos :doozey:




    Im Juni machen wir Urlaub in Irland bei Tante/Onkle meines Mannes (beide Ende 60). Wir übernachten dort und möchten gerne Ihnen was als Dankeschön schenken, vielleicht was typisch deutsches? Fällt euch was ein??


    Meine Schwiegermutter meinte, ein Bild von einer deutschen Sehenswürdigkeit :thumbdown: nee danke....

  • na die iren trinken doch gern mal n bierchen.. vielleicht ein typisch deutsches bier mitbringen? oder brezeln. oder beides... am besten noch weißwürste dazu dann könnt ihr n shönes weißwurstfrühstück veranstalten. deutscher gehts wohl kaum mehr^^


    Um den Urlaub beneid ich dich jetzt schon. irland ist soooo schön. ich will unbedingt auch mal wieder hin. mein verlobter ist zwar noch nicht so überzeugt, aber das krieg ich bestimmt noch irgendwann hin

    :love:

    Einmal editiert, zuletzt von Dilanya ()

  • hmm..... nee Alkohol ist dort soweit ich weiss (in Nordirland) sogar verboten und ich weiss, dass die Verwandtschaft keinerlei Alkohol trinkt.


    Brezeln wären gut, aber die sind ja hart bis wir ankommen :)

  • seit ihr so lange unterwegs? also wenn ich sonntag morgens brezeln kauf, dann kann ich die gut auch noch sonntag abends essen.


    alternativ steckt ihr sie in ne tüte. da werden sie zwar erstmal lätschig - aber man kann sie dann gut im backofen nochmal aufbacken und dann sind sie wieder fast wie frisch

  • Ich hätte jetzt auch spontan Brezeln, Weißwürste + Bier gesagt. Allerdings schreibst Du ja gerade, dass die Verwandtschaft kein Bier trinkt und die Weißwürste sind wohl auch nicht mehr sooo gut, bis ihr ankommt. Die müssen ja gekühlt werden. Die Brezeln kann man etwas anfeuchten und wieder aufbacken, geht super :thumbup:


    Ansonsten vielleicht Haribo-Sachen? Richtiges Brot (essen die Iren auch viel Weißbrot?)?


    Herrgott, was ich denn noch typisch Deutsch? ?-(


    Ich überlege weiter...


    Edit: über gockel gefunden: Gartenzwerge, Maggi, Afri-Cola, (Rotgäbbschen Seggt :rofl: )... to be continued
    Edit2 Sauerkraut, Kukucksuhr, Schwarzbrot in der Dose?, Salzbrezeln in der Tüte (die zum Knabbern), Niederegger Marzipan (das könnte ich Dir sogar besorgen, haben den Werksverkauf hier um die Ecke)...

    2 Mal editiert, zuletzt von SchnoMa ()

  • Außerdem haben sich die Iren ziemlich mit der Einfuhr von Lebensmitteln...


    Was gibts denn noch? Den Berliner Bär, einen Woiperdinger, Schneekugeln mit dt. Sehenswürdigkeiten, Meissner Porzellan, Fotoband, eben so typischen Touristenkitsch.


    Umgekehrt schleppt man aus Irland doch auch ein Guiness-Glas, einen Leprechaun, ein Kleeblatt und so Zeug heim...

  • am besten noch weißwürste dazu dann könnt ihr n shönes weißwurstfrühstück veranstalten. deutscher gehts wohl kaum mehr


    Du meinst wohl, bayerischer gehts kaum mehr ... :bunny:


    Sind wir Deutschen nicht auch für unseren Kaffee bekannt/beliebt? Habe einer Gastmutter mal eine Jacobs Dröhnung mitgebracht, kam gut an. Vielleicht ein Fresskorb mit Schoki/Süßigkeiten, ein paar (abgepackten) Brotsorten, Kaffee/Tee, Spreewaldgurken, Spätzle, Senf, Baumkuchen, Nutella, Stollen, Wurst etc. pp.? Vorher natürlich die Einfuhrbedingungen checken.


    Dazu vielleicht ein Bildband über Deutschland oder ein paar schöne Postkarten?

  • Als ich noch in Irland wohnte habe ich mal ein Care-Paket aus Deutschland in der Vorweihnachtszeit bekommen mit Sachen, die es da nicht gab:


    Sächsicher Wein (fällt weg, da Alkohol), Lübecker Marzipan, Spreewaldgurken, Kalender (mit Bildern von dt. Sehenswürdigkeiten oder welchen aus Eurer Region), Räuchermann aus dem Erzgebirge (vielleicht was anderes Handwerkliches oder nen Schwippbogen für den nächsten Winter oder so?), Eisbein, Sauerkraut, Lebkuchen....


    Also ich denke mit Kalender (auf Feiertage achten) oder was handwerklichem würde man gut liegen. Und für die gemütlichen Stunden Schoki/Marzipan...

  • ihr dürft nicht vergessen, dass das ausland allgemein oft bayrische sachen als typisch deutsch hinstellt... deshalb kam ich auf die weißwurst-idee...


    ich fands schon sehr lustig, als ich in Miami auf einmal vor nem 1A-Hofbräuhaus stand^^

  • Vor allem hätt ich Angst wegen der fehlenden Kühlung bei Weißwürsten.
    cielo, kommst du nicht aus BaWü? Wie wärs dann mit Schwarzwälder Schinken? Spätzle, Alb-Linsen, Sauerkraut, Breschtlingsgsälz (oder wie das auch immer genau heissen mag :autsch: )
    Und wenns nichts zum essen sein soll und ich mit der Region in etwa richtig liege: ein Steiff-Bärchen?

  • Hm, meine Kollegin hat gerade einen riesen Korb mit typischen DDR Produkten bekommen. Kommen die beiden vielleicht aus der ehemaligen DDR? Im Osten gibt es doch so extra Ost-Produkte-Läden!


    Solle es für die BRD sein würde mir einfallen : Becks Bier, Labskaus (eher Norddeutsch), Gewürzgurken, Schokolade, einen deutschen Traubensaft (statt Wein), Pumpernickel, Spätzle, ein Lebkuchenherz....


    Mehr fällt mir jetzt auch nicht mehr ein :D

  • Als mein Mann in England gewohnt hat, hat er jedes Mal, wenn er zuhause war 5-7 Päckchen Brotbackmischung gekauft, denn das Brot dort hing ihm ziemlich schnell zum Hals raus. Wäre vielleicht auch eine Idee. Aber da nur ein Tipp: Für den Flug die Rechnung mitnehmen... er musste jedes Mal einen Drogentest damit bestreiten, er hatte nur Handgepäck dabei und die Securityleute haben jedes Mal sehr komisch geschaut ;)

  • Schokolade, Marzipan; Sauerkirsch-Marmelade oder -Saft (Sauerkirschen sind in vielen Gegenden kaum bekannt). Ich weiss nicht, in welcher Gegend ihr wohnt, aus dem Schwarzwald würde ich Heidelbeer- und Preiselbeer-Produkte mitnehmen.

  • Spontan ist mir ne Kuckucksuhr eingefallen.


    Ansonsten vl. eingeschweisste Maultaschen (falls man Lebensmittel einführen darf), Schwarzwälder Schinken, Nürnbergerle, Kalender mit Sehenswürdigkeiten, ein Bildband über Ba-Wü / Deutschland, .....

  • Wie konnte ich nur erzgebirgische Volkskunst vergessen??!!!


    In welcher Region lebt Ihr denn? Hilft vielleicht bei der Eingrenzung der Ideen.


    Man darf auch nicht aus den Augen lassen, dass in unserer globalisierten Welt vieles deutschtypische trotzdem vor Ort käuflich ist. Grad Lebensmittel. In Irland gibt es z.B. Lidl, welcher viele deutsche Produkte im Sortiment hat und welche dadurch gar nicht mehr als so exponiert empfunden werden.

  • Ganz was anderes: wenn es doch Verwandte sind, warum nicht ein kleines Fotoalbum mit Familienbildern (wenn vorhanden auch alte, auf denen sie mit drauf sind) gestalten?

  • Habt ihr nicht viel. auch so typische Schoki oder sowas bei uns gibt es zum Beispiel Hannover Schoki oder eben auch Lütje Lagen!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!