Mein geplanter Heiratsantrag

  • Hallo ihr Lieben! :P


    Ich habe mich heute hier angemeldet, weil ich die Seite beim ersten Durchstöbern interessant finde und weil ich eure Einschätzung zu meinem geplanten Heiratsantrag brauche. Vielleicht könnt ihr ein paar wertvolle Tipps geben, die meinen Antrag schöner und romantischer machen werden, so dass er zu einem unvergesslichen Erlebnis für mich und meine zukünftige Frau wird.


    Also zunächst einmal: Ich bin ganz sicher, dass ich nun endlich meine Traumfrau gefunden habe. Wir passen sehr gut zueinander und ergänzen uns prächtig. Ich kann mit ihr über alles reden und wir lieben uns sehr. Eine gemeinsame Zukunft mit Trauschein ist die logische Konsequenz. Deshalb will ich ihr bis zum Ende des Jahres einen Heiratsantrag machen. Jetzt beginne ich mit der Planung und ich freue mich über eure Ideen und Anregungen.


    Mit unseren besten Freunden, einem befreundeten Pärchen haben wir bereits vereinbart, dass wir zwischen Weihnachten und Neujahr zusammen einen Kurzurlaub (3 Übernachtungen) machen. Urlaub ist eingereicht, alle 4 (das befreundete Pärchen und wir beide) sind dabei. Wohin es gehen soll, wissen die Frauen nicht, weil wir Männer vereinbart haben, dass wir daraus eine Überraschung machen wollen. So steigert sich auch die Vorfreude und Spannung für unsere Frauen.


    Nun haben wir beide (mein bester Freund und ich) überlegt wo es hingehen sollte, wenn ich den Kurzurlaub mit meinem Antrag verbinden möchte. Meine Freundin mag den Winter und auch Weihnachten sehr. Wir haben verschiedene Ziele in Erwägung gezogen (Paris, London, Barcelona usw.) aber leider ist es dort ja meistens eher nass und grau, statt weihnachtlich und weiß. Als bisher beste Idee ist uns Europas Romantikschloss schlechthin - Neuschwanstein - gekommen. Das wird es vielleicht werden.


    Wie die Tage genau verlaufen, habe ich noch nicht geplant. Für den Abend an dem der Antrag erfolgen soll, erhoffe ich mir jedoch Schnee. Meine bisherige Idee sieht so aus: An einem Abend, nachdem wir gemeinsam gut gegessen haben und den Abend entspannt und relaxt genossen haben, planen wir "spontan" ein bisschen Pause zu machen und uns dann zu einem Spaziergang durch die verschneite malerische Gegend rund um das Schloss zu treffen. Als Treffpunkt vereinbaren wir eine bekannte Stelle am Waldesrand. Unser befreundetes Pärchen wird sich also scheinbar auf das Zimmer verziehen, aber in Wirklichkeit den Platz für meinen Antrag vorbereiten. Ich habe mir überlegt ein riesengroßes (2m) Herz aus großen, stabilen Styroporplatten zu basteln und dort den Schriftzug "Willst du mich heiraten?" einzuschnitzen. Natürlich schön mit Computerschrift vorgezeichnet und dann sauber und schön ausgeschnitzt. In diesen Schriftzug würde ich mit einer batteriebetrieben, rotleuchtenden LED-Lichterkette (jeweils den Kopf des Leuchtmittels von hinten in den Schriftzug gesteckt) den Schriftzug zum Leuchten bringen. Insgesamt sollten es schon 200 LEDs sein, damit der Schriftzug klar und deutlich zu erkennen ist. Das Herz hängt unser befreundetes Pärchen dann im Wald auf und wir laufen "zufällig" auf dem Weg zum Treffpunkt dran vorbei. Dort frage ich sie dann. Den Weg dorthin könnte man vielleicht mit vielen roten Knicklichtern schmücken, die das befreundete Pärchen verstreut. Vielleicht sind in der Nähe des großen Herzens auch Wunderkerzen möglich, damit es so richtig schön romantisch wird.


    Was meint ihr? Ist das vielleicht zu kitschig? Habt ihr Bedenken?


    LG Teddy83

    2 Mal editiert, zuletzt von Teddy83 ()

  • Als bisher beste Idee ist uns Europas Romantikschloss schlechthin - Neuschwanstein - gekommen. Das wird es vielleicht werden.


    Na ja, ganz ehrlich ich finde Neuschwanstein nicht sonderlich romantisch. Ich weiß nicht ob Du schon mal dort warst. Es ist total überlaufen. Hunderte von Menschen und alles auf Massenabfertigung ausgelegt. Vielleicht überlegt ihr Euch das nochmal. Ich habe vor kurzem hier Romantischer Kurztrip zum ersten Hochzeitstag nach einem Tipp für den ersten Hochzeitstag gesucht. Vielleicht ist da ja auch was für Euch dabei. Sonst betätige doch mal die Suche http://www.hochzeitsplaza.de/h…rum/index.php?form=Search da findet sich bestimmt noch mehr.


    Ansonsten denke ich musst Du keine Bedenken haben. Wäre schön wenn Du danach mal berichten würdest wie es gelaufen ist.

    2 Mal editiert, zuletzt von Mausekatze ()

  • Ich find die Idee super! Zumindest den Heiratsantrag. Ich war noch nie in Neuschwanstein, deswegen kann ich nichts dazu schreiben.
    Zu dem Styroporherz: Ich weiß nicht, wie groß Du dir das vorgestellt hast, anscheinend aber ziemlich groß. Dann solltest Du vorher überlegen, wie Du es transportieren willst, ohne dass Deine Liebe das mitbekommt ;)


    Ansonsten ist es eine tolle Idee! Hoffe, es klappt alles und Deine Liebe sagt ja! :)

  • Danke! Ich war zwar noch nie beim Schloß Neuschwanstein, aber von Bekannten weiß ich, dass es dort einen großen, hügeligen Park gibt, der für Kräuterkunde schön hergerichtet ist. Dort könnte man die Aktion ja starten. Die großen Massen direkt am Schloß würde ich gerne vermeiden.


    Das Styroporherz werde ich ja schon lange vorher vorbereiten. Ich fang demnächst schon an. Es gibt ja im Baumarkt stabile 5cm dicke Styroporlatten (50 x 120 cm), davon kaufe ich 4 oder 6 Stück um diese miteiander zu verzahnen (ähnlich wie ein Puzzle, nur das man das von vorne nicht sieht) und das Herz dann ausschneiden. Nachdem ich den Schriftzug eingeritzt habe, kann und die LED-Lichter vormontiert habe, kann ich es wieder auseinanderpuzzeln und in einen großen Karton packen. Den schicke ich dann nach vorheriger Rücksprache per Post zum Hotel. Später vor Ort kann ich ja das Herz noch mit Panzerband (stabiles Gewebeklebeband) und dünnen Holzstreben fürs Aufhängen am Baum vorbereiten. Ich glaube das wird gut halten und auch sehr stabil sein. Ein auseinanderfallendes Herz wäre ja der Supergau. :)


    Knicklichter und Wunderkerzen fände ich auch schön. Ich muss nur noch überlegen wo und wie. Vielleicht kann ich die Wunderkerzen ins Styroporherz stecken. Ich könnte das Herz auch mit rotem Sprühlack einfärben. Dann denkt man gar nicht, dass es aus Styropor ist.


    Hmm, ich muss noch überlegen.... am besten werde ich mal testen, wie das aussieht. Solche Styroporplatten sind ja nicht teuer.

  • Hallo Teddy83,


    wenn deine Liebste Schnee so liebt, wäre dann vielleicht die Zugspitze auch eine Option für euch? Dort gibt es ein Iglu-Dorf total romantisch. Vielleicht könnte das eine Option zum Schloss Neuschwanstein sein?! Und dort gibt es auch eine kleine Kapelle...dort könntest du ja das Herz hinstellen...so als Verbindung zum Heiratsantrag... ;)


    Ich finde deine Idee klasse, nur wie hier schon erwähnt wurde ist Neuschwanstein total überlaufen...wir waren dieses Jahr dort und wir sind dann erst gar nicht rein, weil da so viele Leute waren...


    LG Sam


    Die zweite Ehe ist der Triumph der Hoffnung über die Erfahrung. Liebe ist, trotzdem zu heiraten!

  • Hi Teddy!


    Ich find die Idee auch ganz gut, obwohl es mir etwas zu viel wäre ;) Aber ich stelle es mir schon schön vor. Ich hätte aber noch eine andere Idee: Wie siehts denn aus mit einer Berghütte in den Alpen? Da seid ihr auf jeden Fall alleine un die Schneewahrscheinlichkeit ist auch recht hoch. Und in diesen Alpendörfchen gibt es ja auch immer eine Kapelle. Die Idee von Sam find ich nämlich echt gut :)


    Viel Erfolg und berichte mal wie's gelaufen ist!

  • Danke, für eure Antworten. Ja, ihr habt schon Recht, Neuschwanstein ist schon sehr arg überlaufen. MIr kommen auch die Zweifel. Meine Liebste mag Schnee, Weihnachten, also eigentlich generell die Jahreszeit Winter, aber eine einsame Berghütte wäre auch nichts für sie, denke ich. Wir wollen auch ein Konzert und eine Ausstellung in den Urlaubstagen zwischen Weihnachten und Neujahr besuchen und das finden wir eher in einer Großstadt.


    Salzburg - die Mozartstadt - ist nach einiger Überlegung mein neuer Favorit. Nicht zu groß, nicht zu klein und es gibt ein paar schöne Fleckchen Erde, die sich für meinen Heiratsantrag eignen würden (z.B. Kapuzinerberg). Ist viel besser als Neuschwanstein, oder? Ich denke bei zu vielen Schaulustigen wäre es ihr etwas unangenehm, zumal ein Heiratsantrag ein intimer Moment ist, wie ich finde.


    Ich habe die Styorporplatten bereits besorgt und ein Herz ausgeschnitten. Es ist jetzt etwas kleiner geworden (1,50m breit und ca. 1,20m hoch), als ursprünglich geplant. DIe 200 LEDs habe ich schon bekommen und mit den Styroporresten bei einem augeschnitzten Buchstaben ausprobiert. Sieht echt super aus! Im Dunkeln strahlen die Buchstaben sehr deutlich. Ich kann sie auch blinken lassen. Hab auch schon viele rote Knicklichter und XXL-Wunderkerzen (40cm) besorgt. Die Wunderkerzen (50 Stück) dachte ich von außen in das Herz zu stecken und mit einer kleinen Gasflasche von dem befreundeten Pärchen rechtzeitig entzünden zu lasen (Brenndauer 2 min). Das dürfte uns ausreichen. Ich glaube der leichte Rauch von den Wunderkerzen wird das leuchtende Herz gut ins Szene setzen. Im Grunde steht die Idee schon fest. Ich finde sie auch nach wie vor nicht schlecht und bin wild entschlossen sie durchzuziehen. Natürlich werde ich berichten :)

    2 Mal editiert, zuletzt von Teddy83 ()

  • Salzburg - die Mozartstadt - ist nach einiger Überlegung mein neuer Favorit. Nicht zu groß, nicht zu klein und es gibt ein paar schöne Fleckchen Erde, die sich für meinen Heiratsantrag eignen würden (z.B. Kapuzinerberg). Ist viel besser als Neuschwanstein, oder?


    Ich finde die Idee gut. Danach habt ihr dann ja noh ein paar Tage total romantischen Urlaub. Ich bin ja im Oktober zum ersten Hochzeitstag ein paar Tage dort. Wenn Du magst kann ich danach mal berichten.


    Ich denke bei zu vielen Schaulustigen wäre es ihr etwas unangenehm, zumal ein Heiratsantrag ein intimer Moment ist, wie ich finde.


    Das verstehe ich. Ich finde so was auch sehr intim. Deshalb ja auch mein Einwand bezüglich Neuschwanstein.

  • Ich finde die Idee auch ganz nett, allerdings würd ich dir auch Neuschwanstein nicht gerade empfehlen. Wieso macht ihr nicht euren Urlaub im Süden, irgendwo am Strand bei Sonnenuntergang. Da hast du ja eigentlich schon die richtige romantische Atmosphäre und alles andere kommt dann von allein. :)

  • Ich finde die Idee auch wunderschön. Kannst du mal ein Bild von "deinem Herz" machen? Würde mich echt interessieren. Und noch eine (blöde) Frage habe ich, wenn die das Herz mit LED´s beleuchten willst, wie kommst du im Wald, auf einer Wiese o.ä. an Strom? ;)

  • Hallo zusammen!!


    Danke für das Mitfiebern! Ich hab den Schriftzug im Styropor-Herz mittlerweile ausgeschnitten. War ne Heidenarbeit und hat sehr lange gedauert. Dann habe ich die roten Lichterketten besorgt (funktionieren über Batterie, die mit Solar geladen werden) und heute abend endlich die Löcher reingemacht und die Lichter eingesteckt.


    Hier mal zwei Fotos. Einmal mit Blitz und einmal ohne.


    [Blockierte Grafik: http://andybraun.de/images/1.JPG]


    [Blockierte Grafik: http://andybraun.de/images/A.JPG]

  • Das kommt ja super zur Geltung. Kann mir gut vorstellen wie aufwändig das war aber das kann sich dafür wirklich mehr als sehen lassen. :thumbup:

  • Danke, für die Komplimente! Ich bin auch ganz zufrieden.


    Für alle die es so oder so ähnlich nachmachen wollen.


    1. Herzschablone aus Papier fertigen, damit man ein gleichförmiges Herz bekommt und auf die Styroporplatten mit Edding aufzeichnen.


    2. Herz ausschneiden - klappt am besten mit einem zackigen Brotmesser.


    3. Buchstaben des Schriftzuges in gewünschter Größe ausdrucken, ausschneiden und auf dem Herz positionieren um mit einem Edding die Umrisse abzuzeichnen.


    4. Buchstaben im Styropor ausschneiden - klappt am besten mit einem elektrischen Styroporschneider, der im Prinzip ein Lötkolben mit einem Haken als "Lötspitze" ausgestattet ist. Je Buchstaben ungefähr die gleiche Tiefe (ca. halbe Styroporplatte) rausschneiden. Achtung: Macht viel Dreck und dauert lange.


    5. Lochplan machen, damit man weiß wie viele Lichter je Buchstaben verbaut werden und Löcher mit normalem Schraubenzieher einstechen.


    6. Entsprechend dem Lochplan LED-Lichterkette besorgen und von hinten einstecken.


    7. Ggf. Aufhängevorrichtung hinten am Herz befestigen (z.B. dünne Holzstreben mit Panzerband ankleben) um das Herz mit festen Kordeln oder ähnlichem aufzuhängen.


    8. Einzelne Styroporplatten mit weißem Acryl-Kleber miteinander befestigen (wegen Transport am Besten vorort am Abend vorher).


    9. Am Rand kann man noch Riesen-Wunderkerzen (brennen 2 Minuten) einstecken und später mit Flambierbrenner anzünden (lassen).


    10. Hoffen, dass Sie "Ja" sagt! :) Fertig.




    :wedkiss:

    Einmal editiert, zuletzt von Teddy83 ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!