Welche Stapelbecher und Bauklötze?

  • Hallo!
    Wollte "mal eben" für unsere Kleine vom geschenkten Weihnachtsgeld ein paar Stapelbecher und Bauklötze kaufen...
    Aber da wird man ja erschlagen!
    Stapelbecher aus Holz, Kunststoff, Pappe, rund oder eckig, wie viele?
    Bauklötze von welcher Marke? "Normale" oder so schöne von Haba? Sind die Waldorf-Klötze sinnig? Oder sogar welche mit Rinde?
    Was habt ihr und was ist bei euren Kinder der Renner?
    LG pinacolada

  • Wir hatten die Stapelbecher von Spielstabil und die find ich wirklich super. Jetzt werden sie im Sommer zum planschen hergenommen. Und sie sind wirklich stabil :thumbup:

  • Wir haben Stapelbecher aus Plastik, 9 oder 10 Stück, mit Löcher im Boden für Wasserspiele und so Figuren reingestanzt um damit Abdrücke im Sand zu machen. Die Marke weiss ich gerade nicht, müsste ich nachsehen....

  • Wir haben runde Plastik-Stapelbecher mit Löchern untendrin, die Marke weiß ich nicht mehr, sie waren hier vom Wichteln :D
    Bauklötze haben wir "ganz normale", unlackierte von Spielmaus (oder so ähnlich). Wenn ich selbst ausgesucht hätte, wären das aber vermutlich die von Haba geworden und zwar aus dem Grund, dass die eine einheitliche Kantenlänge haben, die auch zur Murmelbahn passt.

  • wir haben die runden becher von fisher price - wir haten bei nr1 die von dm - er fand sei nie so spannend
    die großen runden mit ner klangkugel oben drauf faszinieren JEDEN der bei uns am boden sitzt - selbst jeder erwachsene muss einmal mit ihnen bauen
    die waren teuer aber prima!


    bauklötze werden bei uns nicht gebruacht - wir haben so viele aber die mag keiner...

  • Leider finde ich die, die wir haben auf die Schnelle nicht.


    Das Ding besteht aus mehreren (ich glaube 10) Halbkugeln, die der Größe nach Abgestuft sind. Die kann man immer gegeneinander stecken, und damit Kugeln erzeugen. Durch die Größenabstufungen rollen die zwar nicht so schön wie ein Ball, aber sie kullern schon. Dreht man die Halbkugeln mit der offenen Seite nach unten, kann man sie stapeln. Jede 2te Halbkugeln kann man ineinander legen, das haben wir stundenlang gemacht - reinlegen, rausholen, etc. Ist halt rumprobieren, welche Größe passt in welche. Ebenso kann man halt jede die mindestens 2 kleiner ist unter der Größeren Verschwinden lassen. Dazu gehört noch eine kleine gelbe Kugeln mit Glöchcken drin und Gesicht drauf. Kann man oben auf den Stapel leben als Gesicht (erinnert dann ein wenig an einen Hampelmann) oder in eine Kugel reinlegen, dann klingelt sie, wenn man sie rumkugelt.


    Einziger Nachteil: Bis heute kriegt das Entenkind die fest zusammengesteckten nicht alleine auseinander, das liegt aber vermutlich daran, dass das Entchen das immer falsch versucht und nicht in das Loch greift.


    Bis heute darf ich das Teil aber nicht wegräumen (Entchen ist gute 2), weil damit doch immer wieder gespielt wird. Und wenn die Halbschalen zum Kochen hergenommen werden.


    Edit: Ha, doch gefunden. Mit etwas Nachdenken und neuem Suchbegriff. Auf der Fischerprice Seite ists nämlcih nicht zu finden - warum auch immer.


    http://www.mattel.de/spielzeug…%3By%3B1%3B5%3B%3B%3B%3B1

  • Ich wollte Dir auch gerade die Kugelpyramide empfehlen, die Ente herausgesucht hat.


    E. hat lange damit gespielt und fand auch die Kugel, die man innen reinstecken kann toll. Vor allem kann man damit mehr machen als nur Stapeln.


    Wir haben sie jetzt schon an das 2. Kind nach E. ausgeliehen und alle finden sie super!


    LG
    Nofret

  • wir haben die Stapelbecher von IKEA. Allerdings stapelt A. eigentlich nie. Er tut lieber irgendwas in die Becher rein.
    Bauklötze haben wir welche aus Holz. Diese haben meine Eltern zu Weihnachten geschenkt. Allerdings sind die noch nicht in Benutzung gewesen, da A. soooooo viel Spielzeug hat. Man muss ihn ja nicht überfordern.


    Von meinen Großeltern gab es dann noch Stapelwürfel aus Karton von Toys'r'Us. Aber auch hier findet er stapeln doof, er legt lieber was hinein oder setzt sie sich auf den Kopf :D

    verliebt: März 2008
    verlobt: Dezember 2009
    verheiratet: 20.08.2010

  • Bei meiner Mutter haben wir auch die Stapelbecher von dm, zuhause haben wir Stapelbecher durch die man auch Wasser laufen lassen kann. Ich finde aber die Becher von dm besser, die lassen sich einfacher stapeln.
    Bauklötze haben wir keine, wir haben für unsere Tochter Duplosteine. WIr bauen ihr was zusammen und sie baut es wieder auseinander (da hat sie länger was zu tun, im Gegensatz zu einfachen Holzklötzen).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!