Hallo ihr Lieben,
ich brauche mal ein wenig Input von außen.
Seit Oktober 2010 leide ich an einer Schleinbeutelentzündung im linken Hüftgelenk. Naja, da fingen die Beschwerden an, die ich bis zur Diagnosestellung Ende Dezember 2010 (wie leider immer) gekonnt ignoriert habe. :doozey:
Seitdem bin ich in Behandlung. Diverse Spritzentherapien, Entzündungshemmer und auch die Stoßwellentherapie bringen leider immer nur kurzfristig Erfolg.
Die letzte Spritze habe ich am 19.01. bekommen, das erste Mal beidseitig, da sich durch Fehlbelastung natürlich auch der Schleimbeutel in der rechten Hüfte entzündet hat.
Morgen nun gehe ich mir wieder Spritzen abholen, seit knapp 1,5 Wochen sind die Schmerzen leider wieder da. Also helfen die Spritzen mittlerweile knapp sechs Wochen. :frusty:
Hat einer von euch Erfolg mit anderen Therapien? Manchmal sehen ja selbst Ärzte den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Oder hat jemand Erfahrung mit der Entfernung/der Entleerung der Schleimbeutel?
Über die Entfernung habe ich schon des öfteren nachgedacht, habe aber Angst das die Langzeitfolgen Athrose bedeutet. Kann mir da jemand aus Erfahrung sprechen?
Mittlerweile mag ich einfach nicht mehr mit den Schmerzen leben, sie schränken schon extrem ein. Ich kann nicht lange sitzen, mich nicht gut bücken, liegen auf der Seite ist auch mehr als schmerzhaft. Und wehe, ich komme irgendwo mit der Hüfte gegen. :autsch:
LG,
Fao