Zwillingskinderwagen - welchen wählen?

  • Huhu! :wave:


    Wie beschäftigen uns so langsam mit dem Kinderwagenthema und haben uns am Montag auch schon den wärmstens empfohlenen TFK Twinner Twist Duo angeschaut. Eigentlich wollten wir uns zumindest noch den Easywalker und den Bugaboo ankucken, doch jetzt habe ich gerade gesehen, dass der Spielemax hier um die Ecke noch bis Samstag 20 % auf Kinderwagen gibt, sodass die Entscheidung plötzlich eilt ...


    An die TFK-Nutzer: Ich finde die Babywannen unwahrscheinlich schmal. Passen da durchschnittliche Zwillis überhaupt so lange rein, bis sie sitzen können? Oder wechselt man dann einfach auf die Sportsitze, die sich ja komplett waagerecht einstellen lassen? Und ist es ein Problem, dass sie in den Sportsitzen nur nach vorne gerichtet fahren können (also kein Schwenkschieber o. Ä.) oder wollen die Kids das in dem Alter sowieso?


    Hat jemand den Easywalker? Da sind die Babywannen wohl ganze 7 cm breiter, ich finde hier aber nirgendwo ein Geschäft, wo ich den Wagen mal live und in Farbe betrachten kann. Der TFK geht zusammengeklappt gerade so in unseren Kofferraum, vielleicht hätte der Easywalker da etwas mehr Spiel?


    Wäre für Tipps und Emfehlungen sehr dankbar!


    LG, Booki

  • Wir haben den TFK Joggster Twist als einzelwagen. Die Wanne war breit genug. Denke das es die gleichen auch beim Zwillingswagen sein werden.
    Eine Freundin von mir hat den Hartan Zwillingswagen. Sie ist zwar zufrieden aber findet ihn doch sehr schwer und breit.
    Eigentlich wollte sie den Teutonia Team Cosmo aber ihrem Mann gefielen die Designs nicht. :rolleyes:


    Ich denke ihr solltet euch einfach mal die Wagen alle anschauen und ausprobieren. Wichtig ist: Passt der Kiwa ins Auto? kannst du den Kiwa alleine ins Auto packen, auseinander und zusammenklappen?


    Wo wirst du mit dem Kiwa unterwegs sein? im Wald (unbefestigte Wege) ? Dann solltest du auch auf die Räder achten.
    So nun hab ich dich zugetextet mit Sachen die du garnicht wissen wolltest ;)
    Lg Jassy


    EDIT: Schwenkschieber: bei uns war es kein Problem das H nur nach vorne geschaut hat. Mich hat es auch nicht gestört. Ich konnte ihn durchs "Dachfenster" sehen und er mich.

    Liebe Grüße von Jassy :wave:

    Einmal editiert, zuletzt von Jassy84 ()

  • Das mit dem Schwenkschieber ist so eine Sache. Es gibt Kidner, die wollen gleich viel sehen und sind genervt, wenn sie nur dich sehen. Es gibt Kinder, die wollen nichts anderes als dich sehen. Bei uns ging erst gerade bei der Kleinen ganz spät der Buggy, weil sie mich sehen wollte und sonst gebrüllt hat. DA wäre das also kein Problem gewesen.
    Wenn dir sonst der Wagen bei allem anderen mehr zusagt, würde ich ihn nehmen, sagen sie dir gleichviel zu, würde ich mich gegen ihn entscheiden.

  • Die Wannen beim Twinner Twist sind etwas schmaler als die normalen TFK-Wannen.
    Unser Dicker passt von der Breite her noch gut in die normale TFK-Wanne. Nur die Länge wird langsam knapp. Wir haben ein Lammfell drin liegen und darüber noch einen Mucki-Sack und eine Fleecedecke. Er hat jetzt die Maße wir normale 1-jährige.


    Normale Zwillinge sollten kein Problem damit haben. Eure werden ja Frühsommerkinder, da sollten sie im Winter nun auch noch nicht soooo riesig sein, dass nicht noch ein Kuschelsack und eine Decke Platz haben.


    Bzgl. Schwenkschieber: Habe ich nie vermisst. Wir haben irgendwann umgebaut, weiß gar nicht mehr wann. Und für unseren war das kein Thema. Es gibt ja auch noch oben das Guckfenster. Da haben wir immer die tollsten Späße gemacht (Kuckuck, Grimassen schneiden, ...).


    Von mir also Daumen hoch für den TFK.

  • Wir hatten den Urban Jungle Duo, da gibt es auch eine große Doppelwanne für - wir hatten die beiden Einzelwannen und die Jungs sind mit sechs Monaten in den Sportsitz umgezogen. Mit Sitzverkleinerer und Blickkontakt durch das Sichtfenster im Verdeck.


    Ich würde ihn immer wieder nehmen, alternativ den Easy Walker oder TFK. Der Bugaboo ist interessant - aber ich finde Hartgummireifen sind nicht komfortabel für die Kinder - ich vermisse bei meinem Einlingswagen die Luftreifen und bereue es, dass ich nicht wieder einen Urban Jungle genommen habe.

  • Wir hatten den Urban Jungle, und ich würde ihn nicht nochmal wählen. Die Wannen sind extrem klein, und auch der gesamte Wagen ist so schmal, dass sich unsere Kinder schon mit 8 Monaten darin beengt gefühlt haben. Außerdem kann man die Lehne nicht komplett senkrecht stellen, sondern die Kinder hängen immer leicht nach hinten gelehnt darin, was sie auch extrem ungut fanden. Bei uns wurden die Ausfahrten erst entspannt, als ich komplett auf ein anderes Buggy-Modell umgeschwenkt habe. Auch habe ich einen Schwenkschieber vermisst, allerdings gab es damals meines Wissens nach auch gar keinen Zwillingswagen, der das mitgebracht hätte.. Der Vorteil ist, dass er sich extrem gut schieben ließ, das vermisse ich jetzt total bei den normalen Buggys.


    Eine Freundin mit Zwillingen hat den TFK, und die Wannen kamen mir im Vergleich dazu geräumiger vor. Die Nachteile mit der zurück gelehnten Fahrhaltung im Buggy und dem fehlenden Schwenkschieber bleibt aber. Leider weiß man vorher nie, wie die Kinder drauf sein werden und ob es ein Problem wird.. aus meiner Erfahrung heraus (die ich bis 14 Monate ein Kind nur tragen konnte, weil es im Kinderwagen NUR gebrüllt hat) würde ich nur noch ein Modell mit Schwenkschieber und ganz senkrecht stellbaren Sitzen kaufen.

  • Wir haben hier den Urban Jungle (Anouk hat uns den damals empfohlen :wave: )
    Bei uns ist er tatsächlich heute noch im Einsatz (die Zwillinge sind jetzt 3 3/4) und quetschen sich da ziemlich rein :autsch: aber mal für einen Ausflug in den Tierpark o.ä. nehmen wir ihn immer noch mit.


    Positiv: die Schwenkräder und die vier gleichgroßen Luftreifen (beim TfK sind die vorderen Reifen etwas kleiner, meine Freundin kam mit ihrem Tfk im tiefen Schnee kaum vorwärts wo ich noch mühelos schieben konnte) Das Problem mit der nicht besonders aufrecht stellbaren Rückenlehne, das Mila angesprochen hat, haben wir mit zwei festgepolsterten Kissen gelöst. Und er ist wirklich sehr schmal und leichtgängig -man kann ich auch vollbeladen mit einem Finger um die eigene Achse drehen.


    Das einzige was mich genervt hat,war daß die Babywannen sehr mühsam zum ein-und aushaken waren und daß nach 6 Monaten die Babywannen zu klein waren.Ich habe die Mäuse dann flach in den umgebauten Sportwagen gelegt und meinen Kindern war es auch schnuzpiepegal ob sie die Mama sehen oder nicht :rolleyes: . Drei Monate später konnten sie dann eh sitzen.


    Die große Doppelwanne würde ich persönlich nicht kaufen, die wird zu schnell zu schwer zum tragen mit zwei Babys darin. Und wenn man die dann nicht ganz gerade hält,in der anderen Hand noch Wickeltasche und Einkäufe dann rutschen die Babys halb aufeinander - einer Mutter vom Zwillingsstammtisch ist das ständig passiert -ihre Babys waren dann immer sofort wach und das Geschrei groß :autsch:


    Der TFK scheint auf den ersten Blick günstiger, allerdings muß man da mehr Zubehör kaufen,das beim UJ schon dabei ist (ich habe nur den Bauchbügel extra kaufen müssen) - wenn man alles zusammenrechnet kommt man preislich gesehen etwa gleich.


    Den Bugaboo Donkey finde ich von der Grundidee echt gelungen, lehne aber wie Anouk die Vollgummireifen ab. Für die Kinder unbequemer und zum schieben auf Schotter und im Schnee mühsamer.


    Mein Fazit: ich würde den UJ jederzeit wieder kaufen, die positiven Seiten waren für mich überwiegend. Mittlerweile gibt es aber auch Zwillingskinderwagen mit Adaptern für die MaxiCosis - da würde ich mich mal umschauen.Wenn die Mäuse erstmal Gewicht zugelegt haben ist es mehr als mühsam zwei Autositze gleichzeitig zu schleppen :autsch: .

  • Wir hatten den Urban Jungle Duo, da gibt es auch eine große Doppelwanne für - wir hatten die beiden Einzelwannen und die Jungs sind mit sechs Monaten in den Sportsitz umgezogen. Mit Sitzverkleinerer und Blickkontakt durch das Sichtfenster im Verdeck.


    Ich würde ihn immer wieder nehmen, alternativ den Easy Walker oder TFK. Der Bugaboo ist interessant - aber ich finde Hartgummireifen sind nicht komfortabel für die Kinder - ich vermisse bei meinem Einlingswagen die Luftreifen und bereue es, dass ich nicht wieder einen Urban Jungle genommen habe.


    Das kann ich ganz genau so unterschreiben!

  • Wir hatten den von Teutonia.


    Der hat zwar keinen Schwenkschieber, aber man kann das Untergerüst (wo die Wannen drauf sind) leicht und problemlos umdrehen. Das geht zwar nicht so einfach zwischendurch im Park oder Supermarkt, wenn die Kinder da drin liegen, aber zu Hause bevor man losfährt kann man sich dann schon 5x am Tag umentscheiden.


    Der Teutonia war sehr robust, SEHR wendig und hatte auch rech viel Platz (ich kann mich aber nicht mehr erinnern, wann wir genau auf Sportwagen umgebaut haben), allerdings lassen sich die Sitze auch ganz flach stellen und die Hülle von der WAnne lässt sich als Fußsack umbauen.


    Einziger Nachteil: Schwer anzufassen beim Einpacken in den Kofferraum.


    LG
    Susanne

  • Meine Freundin hat auch den Moutain Buggy und ist sehr zufrieden. Der Wagen ist sehr wendig und Waldspaziergänge sind kein Problem. Die beiden Jungs sind mit 6 Monaten umgezogen als die Babyschalen zu klein waren.
    Ich selbst habe den Easy Walker Qtro (also den Einsitzer von Easy Walker) und bin zufrieden. Er ist recht leicht, wendig, lässt sich schnell und gut zusammenklappen. Ich denke der Zwillingswagen ist recht ähnlich. Wir sind viel über Stock und Stein unterwegs und der Wagen macht wirklich alles mit. Meine Tochter ist mit 8 Monaten von der Babyschale umgezogen und es gab keine Probleme hinsichtlich der Blickrichtung.

    :wedkiss: 16. Mai 2009 (kirchlich)

  • Äh, wie war die Frage noch :wacko: an den Kopf klatschen


    Wir haben einen Tfk und ich finde ihn gut. Er lässt sich super schieben, die Wannen haben für unsere Mäuse locker gepasst, allerdings haben wir zwei zarte Mädels, sind nach 6 Monaten in die Sportsitze im Liegen umgestiegen.


    Negativ:
    Die zurückgelehnte Haltung im Sitzen, die schlechte Erreichbarkeit des Korbs unter den Sportsitzen und die fehlende Schwenkstange. Aber wirklich schlimm sind diese Punkte alle nicht. Vermutlich auch beim langen"bauähnlichen" UJ und EW.


    Positiv:
    Keine Platzprobleme bei Supermarktkassen oder Türen, gutes Preis-Leistungsverhältnis.


    Bei Babyone und Baby Walz kriegst du als Zwillingsmutti immer 10%, wusstest du das schon?


    Und jetzt wo ich nach deinen Fragen gucke, sehe ich dass der Rabatt bis heute ging. Wie habt ihr euch entschieden?

  • Hi Du, :wave:


    wir haben ja auch den TFK und wir lieben ihn. Unsere Mäuse passen noch in die Wannen (Brini anscheinend haben wir Beide zartere Mäuse), aber wir werden den Wagen demnächst umbauen. Ich bin mal gespannt wie das wird.


    Ansonsten schließe ich mich Brini an.


    LG
    sharky

  • So, jetzt komme ich endlich zum Antworten - vielen Dank für Eure Erfahrungen!


    Das mit dem Schwenkschieber ist so eine Sache. Es gibt Kidner, die wollen gleich viel sehen und sind genervt, wenn sie nur dich sehen. Es gibt Kinder, die wollen nichts anderes als dich sehen.


    Eben, und wie soll man vorher wissen, wie die Kids später drauf sind? :g12: Finde ich schwierig. Aber die Frage hat sich eigentlich erledigt, da man außer beim Bugaboo bei keinem unserer favorisierten Modelle die Sitze drehen kann. :g10:


    Der Bugaboo ist interessant - aber ich finde Hartgummireifen sind nicht komfortabel für die Kinder


    Ah, danke, das wusste ich noch nicht. Die Verkäuferin hat es als Vorteil angepriesen, da man so nie einen platten Reifen haben kann. :wacko: Wir haben den Wagen am Freitag aber auch mit Luftreifen in einem Geschäft gesehen, offenbar gibt es unterschiedliche Ausstattungsmöglichkeiten.


    Wir haben hier den Urban Jungle (Anouk hat uns den damals empfohlen :wave: ) .


    Den hatte ich bis jetzt noch gar nicht auf dem Radar, habe ihn am Freitag aber ebenfalls in einem Geschäft entdeckt. Mein Mann fand ihn *ähem* ästhetisch nicht ansprechend, weshalb er sofort raus war. :rolleyes:


    Mittlerweile gibt es aber auch Zwillingskinderwagen mit Adaptern für die MaxiCosis - da würde ich mich mal umschauen.Wenn die Mäuse erstmal Gewicht zugelegt haben ist es mehr als mühsam zwei Autositze gleichzeitig zu schleppen :autsch: .


    Ja, gibt's sowohl für den TFK und Easywalker als auch den Bugaboo, das scheint jetzt nahezu überall zu gehen.


    Bei Babyone und Baby Walz kriegst du als Zwillingsmutti immer 10%, wusstest du das schon?
    Und jetzt wo ich nach deinen Fragen gucke, sehe ich dass der Rabatt bis heute ging. Wie habt ihr euch entschieden?


    Ja, wusste ich bereits, bei Spielemax gibt's übrigens auch 10 %, wie wir erfahren haben.


    So, wir haben Freitag noch mal fleißig verglichen. Den UJ fand Monsieur zu hässlich, der Bugaboo war ziemlich schwer zusammenzubauen und die Sportsitze unfassbar mini. Damit man die Babyschalen und Sportsitze nach vorn oder hinten drehen kann, sind sie nur an zwei Punkten in der Mitte mit solchen Plastikschnappern befestigt. Beim Vorführmodell waren die prompt ausgenuddelt, sodass die Babyschale sich immer nach vorn oder hinten neigte. Das und der dafür seeeehr happige Preis (irgendwas jenseits von 1500 Euro) haben ihn ins Aus befördert. Zwischen Easywalker und TFK haben wir jetzt außer im Design kaum noch Unterschiede gesehen, deshalb haben wir jetzt den TFK genommen, da der uns designmäßig noch ein klein wenig besser gefällt. Dank 20 % Rabatt hat uns (bzw. die Großeltern :D ) der Wagen inkl. Sportsitze, Babyschalen, Regenverdecke und Maxicosi-Adaptern 840 Euro gekostet - wir sind zufrieden. :tongue2:


    Ach so, meine Mutter zeigte sich eben entsetzt, dass wir jetzt zugeschlagen haben, einen Wagen kaufe man erst, wenn die Kinder da sind. ?( Mit mehreren Wochen Lieferzeit, wie soll das denn gehen?


    Ich danke Euch jedenfalls für die tatkräftige Unterstützung! :friends:

  • Freut mich, daß Ihr Euch entschieden habt! Mit dem TFK habt Ihr auf jeden Fall eine gute Wahl getroffen!

    Ach so, meine Mutter zeigte sich eben entsetzt, dass wir jetzt zugeschlagen haben, einen Wagen kaufe man erst, wenn die Kinder da sind. Mit mehreren Wochen Lieferzeit, wie soll das denn gehen?



    Deine Mutter ist ja lustig ;) ! Unser Kinderwagen hatte übrigens drei Monate Lieferzeit :autsch:


    Ohne Kinderwagen bist Du mit Zwillingen komplett aufgeschmissen, nett wenn man dann das erste Vieteljahr mangels Kinderwagen nicht nach draußen kommt :g12:



    Emfehlen kann ich Dir noch dieses hier: http://shop.strato.de/epages/17179115.sf/?Locale=de_DE&ObjectPath=/Shops/17179115/Products/2SSH[2]&ViewAction=ViewProductViaPortal


    (gibt es oft günstiger über Ebay-Import)


    Das war der einzige Sonnenschutz, der bei uns wirklich ausreichend Schatten gespendet hat und die Mäuse trotzdem etwas sehen konnten Wir hatten ihn erst, als wir zum Sportwagen umgebaut haben, lässt sich aber schon vorher nutzen. Nur bei Wind sehr ungünstig, da flattert das Teil ziemlich herum. Mit den klassischen Sonnenschirmchen kommt Du mit dem Zwillingswagen nicht weit, weil Du dann nirgendwo mehr durchkommst.

  • @ Polly: Danke für die Empfehlung, das Teil sieht ja sehr interessant aus!


    @ mehrmonatige Lieferzeit: Gerade klingelte das Telefon - der Wagen ist da. :autsch: Nun gut, dann wird er zum Ausdünsten erstmal in den Keller der Großeltern verfrachtet. Ein Punkt der (laaangen) Liste wäre somit abhakt. :tongue2:

  • @ Jassy: Ja, ich meine, der ist bei uns auch dabei, jedenfalls lagen in den Wannen zwei kleine Päckchen, von denen die Verkäuferin als UV- und Moskitonetz sprach. Und als Zubehör könne man das nicht bestellen, das sei inklusive. Bin mal gespannt. :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!