So, unsere Geldgeschenke, die ja meistens in Umschlägen kommen, werden "hinter Gittern" aufbewahrt es gibt den Vogelkäfig und die Karte wird oben drangehängt. Passt zum Garten genauso wie zum Thema "Vintage/shabby chic".

Wohin mit Geld geschenken auf der Hochzeitsfeier
-
-
-
sieht super aus
-
-
Das ist ja mal eine außergewöhnliche Idee
toll ....
Fallen die Umschläge da aber nicht raus?
-
Ich denke nicht, dass sie rausfallen. Und zur Not kann man den Käfig ja auch öffnen und sie so reinstellen, dass sie auch drin bleiben
-
-
Hallo zusammen,
Ich habe mir gerade mal alles durchgelesen, da wir uns genau darüber zurzeit auch so unsere gedanken machen.
Wir sind aber leider immer noch zu keinem entschluss gekommen ...
Auf der einen Seite finde ich es auch blöd (sorry für die Wortwahl aber was anderes fällt mir dazu wirklich nicht ein :rolleyes2: ) wenn die Umschläge einfach so auf dem Tisch liegen. Ich emfand es als Gast dann immer so als würde man diesem läpschen Umschlag keine bedeutung zumessen,da die anderen großen Geschenke schön "drappiert" wurden auf dem Gabentisch und die Umschläge einfach nur irgendwo wo gerade platz war abgelegt wurden.
Zum anderen finde ich da eine box auch nicht wirklich "persönlicher", da dann ja auch alles nur eingeworfen wird.
Das was weg kommt glauben wir eigentlich nicht, die dienstleister (DJ, Fotograf, Kellner) können es sich nicht leisten, da das schlechte werbung wäre ... denn irgendeiner bekommt es immer mit wenn sich jemand vom Personal die Geschenke sooo genau anschaut. Und unseren Gästen traue ich es einfach nicht zu, Familie und Freunden traut man ja normalerweise 8-)
Die Idee mit dem Karten-Übergeben an den Papa oder so finde ich eigentlich die beste - unser Auto steht gleich neben dem Gebäude, aber immer den Papa schicken ist ja irgendwie auch doof - der will ja auch feiern.Wie ihr seht sind wir noch zu keinem Entschluss gekommen ... vielleicht läuft es doch auf eine Box hinaus, die wir dann hübsch verzieren. Mal schauen.
Aber eine andere Frage beschäftigt uns auch noch - vielleicht könnt ihr uns da helfen:
Wie wollt ihr am nächsten tag noch wissen welches Geschenk von wem kam? Ich meine man will sich ja auch bedanken danach, wenn man sich alles mal in ruhe angeschaut hat.
Bei den Karten steht ja meistens doch ein Name drunter, das passt also, aber bei anderen Gescheken?
Ich finde es immer schöner wenn man sich bei Tante Frida dann auch wirklich für die hübsche Grünpflanze in dem lila Topf bedanken kann (versteht ihr was ich meine? :angel: ) und nicht ein pauschales "Danke für dein Geschenk" dahinsagt.Wir kamen auf die Idee mit den Etiketten (so in Preisschildaufkleber-Größe) wo dann die Namen daraufgeschrieben und untendrunter geklebt werden können ... aber wer soll das machen?
Ich habe an dem Tag dafür bestimmt keine Lust - kann man die Trauzeugen damit beauftragen? Aber die kennen ja in unserem Fall nicht alle Gäste ...
Hat da jemand eine idee?Danke und LG
-
Auf der einen Seite finde ich es auch blöd (sorry für die Wortwahl aber was anderes fällt mir dazu wirklich nicht ein :rolleyes2: ) wenn die Umschläge einfach so auf dem Tisch liegen. Ich emfand es als Gast dann immer so als würde man diesem läpschen Umschlag keine bedeutung zumessen,da die anderen großen Geschenke schön "drappiert" wurden auf dem Gabentisch und die Umschläge einfach nur irgendwo wo gerade platz war abgelegt wurden.
Zum anderen finde ich da eine box auch nicht wirklich "persönlicher", da dann ja auch alles nur eingeworfen wird.Naja - mal ganz ehrlich, die anderen Gäste haben sich ja auch mehr Mühe gegeben mit dem Geschenk, so dass es was zum Zeigen gibt... Und wer halt "nur" eine Karte schreibt, worauf soll er dann Wert legen? Dass die Karte im goldenen Rahmen über den Geschenketisch gehängt wird?
ZitatAber eine andere Frage beschäftigt uns auch noch - vielleicht könnt ihr uns da helfen:
Wie wollt ihr am nächsten tag noch wissen welches Geschenk von wem kam? Ich meine man will sich ja auch bedanken danach, wenn man sich alles mal in ruhe angeschaut hat.
Bei den Karten steht ja meistens doch ein Name drunter, das passt also, aber bei anderen Gescheken?
Ich finde es immer schöner wenn man sich bei Tante Frida dann auch wirklich für die hübsche Grünpflanze in dem lila Topf bedanken kann (versteht ihr was ich meine? :angel: ) und nicht ein pauschales "Danke für dein Geschenk" dahinsagt.Also bei uns war eigentlich bei fast allen Geschenke auch noch eine Karte dabei. Da die Geschenke ja auch häufig von mehreren Personen kamen (mehrere Freunde taten sich zusammen und haben was gebastelt), wollten alle noch unterschreiben. Geschenke völlig ohne Karte und Text hatten wir *grübel* eins, was aber von meiner Mama war und mitsamt einer Rede überreicht wurde, das hat man also schon nicht vergessen!
-
-
Wie der Lord schon geschrieben hat, glaub ich auch, dass es mir nicht unbedingt aufgefallen wäre, wenn ein Umschlag gefehlt hätte.
Wir hatten bei unserer Hochzeit für Umschläge kein extra Wasauchimmer vorbereitet. Ich hab sie dann einfach in so eine Papiertüte in der ein Geschenk drin war, mit reingestopft. Natürlich hätte jemand die ganze Tüte auf einmal mitnehmen können, aber auch bei uns war der Tisch mit den Geschenken direkt hinter unserem Tisch.
Und zum Thema Geschenke nicht zuordnen können: Wir haben unsere Geschenke portionsweise aufgemacht und am Anfang war ein Geschenk dabei, von dem wir nicht wussten, von wem es war. Da es aber in Zeitungspapier eingepackt war, konnten wir den Ort rausfinden. Ein paar Tage später haben wir dann aber den Rest dieses Geschenkes ausgepackt (war anders verpackt) und da war dann auf der Karte eine Erklärung.
Bei einem anderen Geschenk war die Karte so auf der Innenseite des Kartons festgeklebt, dass wir sie erst nach mehrmaligem Suchen gefunden haben.
Ich, als Gast auf Hochzeiten, verpacke die Geschenke auch immer so, dass ich Karten entweder unters Geschenkpapier mitreinstecke oder eben gut festklebe. Und wenn es nur ne Karte ist, dann ist gibts ja nix zu "puzzlen". -
Wir werden keine extra Box für Karten haben. Und ich denke auch, dass bei anderen Geschenken auch eine Karte dabei sein wird, die entweder im Geschenk mit verpackt ist oder festgeklebt. Ansonsten würde ich eben darauf achten, dass Karte und Geschenk zusammenbleiben.
Bei uns werden die Geschenke übrigens von ein zwei Leuten auch gleich zu uns nach Hause gefahren, so müssen wir nicht die ganze Zeit drauf aufpassen, was natürlich nur geht, wenn man auch in der Nähe wohnt.
-
-
Wir hatten uns auch Geld gewünscht aber so gut wie keiner der Gäste hat uns "nur" einen Umschlag mit Karte und Geld geschenkt. Die meisten haben das Geld irgendwie originell verpackt oder verbastelt. Ein Kartenbox wäre bei uns also leer geblieben. Unsere Trauzeugin hat dann während wir noch am Feiern waren die Geschenke auf unser Zimmer gebracht und mit Bleistift einen Vermerk auf die Umschläge gemacht aus dem ersichtlich war welcher Umschlag zu welchem Geschenk gehört. Das war superpraktisch da einige Karten sich beim Transport nach Hause von ihrem Geschenk gelöst haben bzw. aus dem Geschenkband gerutscht sind, etc. Darum gebeten hatten wir sie übrigens nicht; um so dankbarer waren wir ihr fürs Mitdenken.
Vor Diebstählen hatten wir keine Angst da der Gabentisch hinter dem Brauttisch aufgebaut war, man hätte sich also schon ziemlich weit ins Lokal hinein wagen müssen. Später als getanzt wurde hat sich unsere Trauzeugin ja der Sache angenommen.
-
Wir haben uns jetzt so eine ganz tolle "Truhe" bestellt in weiß mit ganz toller Dekoration für die Umschläge.
Ich denke auch, dass viele die Geschenke hübsch verpacken. Aber aus Erfahrung von den anderen Hochzeiten, wo wir waren, wurden wirklich richtige viele Umschläge einfach so geschenkt und die lagen dann einfach so auf einem Teller am Geschenketisch.
Bei uns werden 150 Gäste da sein und da wir nicht wissen, wieviel Umschläge oder was auch immer geschenkt wird, haben wir jetzt diese Box.
Unsere Gaststätte dekoriert den Geschenktisch bei Hochzeiten immer ganz toll, da sieht dann die Box wirklich toll aus.
Später kommen da alle Hochzeitskarten rein und so Kleinigkeiten von unserem Tag.
Die Idee kam übrigens von meinem Schatz :angel: -
-
Also, die einzelenen Umschläge haben wir immer meinen Vater bzw. Schwiegervater gegeben. Das hat gut geklappt und Mitfeiern, konnte er auch noch genug, seine Dienste wurden ja nur bei der Begrüßung benötigt. Die größeren Geschenke haben uns unsere Treuzeugen abgenommen und auf einen Tisch gestellt, aber nach einiger Zeit die Sachen auch schnell weggebracht. Das hat auch ohne große Probleme geklappt und wie gesagt, das war auch immer nur eine begrenzte Zeit, das Feiern ist nicht zu kurz gekommen.
Von wem welches Geschenk war, wenn denn dann mal keine Karte mehr dran war, konnte man auch noch ganz gut unterscheiden. Wir haben das auch erst zwei Tage später gemacht und wo wir uns am Ende nicht sicher waren, hat das Ausschlussverfahren gesiegt und auch das richtige Ergebniss gebracht.
Ich würde es wieder so machen
-
Also, die einzelenen Umschläge haben wir immer meinen Vater bzw. Schwiegervater gegeben. Das hat gut geklappt und Mitfeiern, konnte er auch noch genug, seine Dienste wurden ja nur bei der Begrüßung benötigt. Die größeren Geschenke haben uns unsere Treuzeugen abgenommen und auf einen Tisch gestellt, aber nach einiger Zeit die Sachen auch schnell weggebracht. Das hat auch ohne große Probleme geklappt und wie gesagt, das war auch immer nur eine begrenzte Zeit, das Feiern ist nicht zu kurz gekommen.
Von wem welches Geschenk war, wenn denn dann mal keine Karte mehr dran war, konnte man auch noch ganz gut unterscheiden. Wir haben das auch erst zwei Tage später gemacht und wo wir uns am Ende nicht sicher waren, hat das Ausschlussverfahren gesiegt und auch das richtige Ergebniss gebracht.
Ich würde es wieder so machen
Das hört sich gut an, so werden wir es auch machen.
-
-
wir haben gestern mal mit meinem Dad darüber gesprochen - er meinte er würde die ganzen Umschläge und kleinen Geschenke an sich nehmen und im Auto verstauen. So werden wir aus auch machen.
Und ich hoffe wirklich das jeder der ein größeres geschenk macht, eine karte beilegt. oder zumindest beim geschenk einen "hinweis" hinterlässt ... -
Also ich plane gerade ein wenig an der Hochzeit meiner besten Freundin mit und unsere Idee war, einfach ein kleines Aquarium zu nehmen und eine bunte Plexiglasplatte mit einem Schlitz draufzukleben. Ich denke kaum, dass irgendjemand auf die Idee kommen wird, diesen schönen auffälligen Kasten mitgehen zu lassen.
-
-
Also ich plane gerade ein wenig an der Hochzeit meiner besten Freundin mit und unsere Idee war, einfach ein kleines Aquarium zu nehmen und eine bunte Plexiglasplatte mit einem Schlitz draufzukleben. Ich denke kaum, dass irgendjemand auf die Idee kommen wird, diesen schönen auffälligen Kasten mitgehen zu lassen.
Ist ein Aquarium nicht zu schwer? Müsste ja auch jmd. hin und wieder abtransportieren -
Hey Mädels! Ich habe da einen super tollen Tip bekommen! Gebt mal unter Google "Hochzeitsbrunnen" ein! Das ist so eine Art Papierbrunnen in den man die Umschläge werfen kann. Unser DJ hat den schon auf 2 Hochzeiten gesehen und war recht begeistert davon. Vielleicht wäre das ja auch was für euch!?
-
-
Hallo zusammen, ich befinde mich auch im endstadium meiner Planungen und habe auch schon überlegt,wohin mit dem Kuverts und Geldgeschenken.
Leider ist es nichts neues ,daß,auch wenn man denkt allen Gästen vertrauen zu können, immer was wegkommt.
Wir werden es so lösen ,daß unsre Geschenke -tisch hinzer unserem Brauttisch steht und da dann eine schöne Box draufkommt in die wir Kuverts etc reinwerfen können.Denn hinter dem Brauttisch kommt sonst eh kaum jemand,wir haben eine U förmige Tafel...
:cake2:Falls jemand noch eine bessere Idee hat ,bitte melden.
-
Ich würde sie einfach im Laufe der Zeit wegbringen lassen vom Trauzeugen oder den Eltern... was sollen die da den ganzen Abend rumstehen??
-
-
Das werden wir vermutlich dann auch machen,wenn daas schenlen größtenteils abgeschloßen ist.
Wir lassen es dann anch dem ,,schenken,, wegbringen.....
UNd wenn noch nachzügler dann mit ein PAar Kuverts kommen, wird die mein VAter an sich nehmen.Wer weiß was uns noch alles einfällt...
:thumbups: -
Dies kann in speziellen personalisierten Umschlägen oder in einer Box erfolgen.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!