Wer tut`s wie, wann und wie oft? ->Joggen<-

  • Huhu!


    Ich entdecke gerade das Joggen für mich.
    Vor einem halben Jahr habe ich schon mal versucht mit dem Joggen zu beginnen (mit Intervall-Training - also 3 Minuten laufen, 2 Minuten gehen, o.ä.), bin da aber kläglich gescheitert. Dieses Intervalltraining war gar nix fürm ich.
    Dann habe ich vor einigen Wochen wieder angefangen (indem ich 20 Minuten durchgelaufen bin) und da war irgendwie der Knoten geplatzt.
    Mittlerweile laufe ich bis zu 6 km in ca 38 Minute. Und es macht mir sogar Spaß!? Vor ein paar Monaten hätte ich mir das niemals vorstellen können!?


    Ich glaube ich laufe sehr langsam (vor allem am Berg); manchmal habe ich das Gefühl, dass mich ein Nordic Walker noch überholen könnte 8o . Aber egal, denn mein Ziel ist es, kontinierlich durchlaufen zu können.
    Aber auch das ändert sich, in den letzten Wochen bin ich schon immer schneller geworden ;)


    Wie ist das bei Euch? Joggt Ihr auch?
    Wie oft joggt ihr? Wieviel joggt Ihr?
    Wie sind Eure Zeiten?



    Erzählt Ihr doch auch mal ;)


    Viele Grüße
    DAKO


    P.S. Ich habe einen neuen Thread aufgemacht, weil a) die meisten Jogging-Thread schon sehr alt waren und b) diese dann auch explizite Fragen beeinhalteten. Hier soll es ja mehr um einen allgmeinen Austausch gehen ;)


    Computer stürzen ab,


    Menschen sterben,


    Beziehungen zerbrechen.


    Und alles was wir tun können, ist einfach tief durchatmen und neu booten.


    (Carrie Bradshow)

  • Nein, ich jogge nicht und werde ganz sicher niemals damit anfangen. Ich habe es schon in der Schule gehasst, auch nur eine Runde um den Sportplatz laufen zu müssen (eine Nacht durchtanzen war hingegen nie ein Problem).

    "Das ist mir alles zu kindisch hier. Komm Teddy, wir gehen." :)

    Du warst mein Leben.

  • Ich würde gerne!
    Habe es bisher auch nur mit dem Intervall-Training versucht und bin ebenfalls gescheitert...


    Aber einfach so durchlaufen geht bei mir auch gar nicht. Ich keuche sofort und "kann nicht mehr"...


    Mhhhh :uhoh:

  • Huhu,


    ich habe vor gut 2 Jahren mit dem Joggen angefangen, da mein Mann regelmäßig läuft. Erst bin ich nur aufm Rad neben hergefahren, aber das wurde mir irgendwann zu kalt. Also kamen wir auf die Idee, dass ich auch mal langsam anfange zu joggen. Anfangs waren es nur etwa 10 Minuten, die ich mitgelaufen bin, den Rest per Rad (passte so gut, da wir eine Schleife gelaufen sind), irgendwann habe ich mich die ganze Strecke getraut (knapp 40 Minuten). Mit der Zeit hat es sich auf 2-3 Mal die Woche 25-30 Minuten eingependelt. Wirklich großen Spaß hat es mir allerdings nie gemacht. Ich hasse Leichtathletik, ich hasse Laufen, das muss ich so einfach mal sagen... :whistling: Eigentlich gab es für mich nur zwei Gründe zum Laufen: a) mein Mann und b) meine eigene Gesundheit. Mütterlichseits liegen Herzprobleme in unserer Familie, also ist das Beste was ich tun kann, mein Herz zu stärken mit Ausdauersport. Und solange mein Mann mir in den Allerwertesten tritt, klappt das auch.


    Allerdings war ich seit einem Monat nicht mehr los. Ich habe seit knapp 3 Monaten Hüftschmerzen, die immer schlimmer wurden. Als ich trotzdem joggen war, musste ich teilweise abbrechen und unter Tränen nach Hause schleichen, da gar nichts mehr ging. Dachte, dass es am neuen Training im Fitnesscenter liegen würde und schon besser werden würde, wenn meine Muskeln sich erst dran gewöhnt haben, aber nein... Es ist eine Schleimbeutelentzündung. Und durch weiteren Sport wurde es nur schlimmer. Seit 3 Wochen bin ich nun in Behandlung und es wird langsam besser. Ich habe mein Programm im Fitnesscenter etwas herunter gefahren, Übungen rausgeschmissen, die meine Hüfte falsch belasten, bekomme Krankengymnastik und bin frohen Mutes, dass es hoffentlich bald wieder richtig gut ist. Aber solange ich noch Schmerzen habe, kann ich nicht joggen gehen, denn die Bewegungen dort hauen richtig ins Hüftgelenk und verstärken die Entzündung, die noch nicht komplett weg ist. Ich denke, ich werde wieder anfangen mit joggen, wenn es ausgeheilt ist, aber zzt. genieße ich die Auszeit doch so ein klitzekleines bisschen. :whistling: :whistling: :whistling:


    Mein Mann kann das gar nicht verstehen. Für ihn ist Joggen pure Entspannung und er hat Entzugserscheinungen, wenn er ne zeitlang nicht los konnte, was ich wiederum nicht verstehen kann. Für mich ist der einzige Anreiz wieder zu joggen, dass ich gemerkt habe, dass es meiner Gesundheit gut tut: a) Ausdauer und b) auch Immunsystem. Den meisten Erkältungen konnte ich davonlaufen. Es gibt also gute Gründe fürs Laufen. :)


    LG,
    avantia

  • Nein, ich jogge nicht und werde ganz sicher niemals damit anfangen. Ich habe es schon in der Schule gehasst, auch nur eine Runde um den Sportplatz laufen zu müssen (eine Nacht durchtanzen war hingegen nie ein Problem).


    *unterschreib*
    Joggen ist 'ne Qual für mich. Ich habe es mehrere Male ernsthaft versucht (sogar mit Profi-Anleitung), aber leider auch nach 2 Wochen vergeblich auf die Glückshormone gewartet. Einfach fürchterlich dieser Sport - kann dem nix abgewinnen. :shakehead:
    Da schwimme ich lieber einige Bahnen oder power mich beim Stepaerobic aus.

  • Vor der Geburt war ich 3-4x die Woche joggen. Es hat einfach gutgetan nach einem langen Tag die Joggingschuhe anzuziehen und rauszulaufen und alles um einen herum auszublenden! Tja und seit der Geburt war ich 5 Monate gar nicht und seit 3 Monaten hab ich wieder angefangen (wenn es die Zeit zulässt) 3x aber meistens nur 2x die Woche wobei ich deutlich merke das es wesentlich schwerer ist als vor der Geburt aber ich hoffe das ich meine alte Kondition (und Figur) bald wieder habe!

  • Ich war mal ne Zeitlang recht fit und bin zweimal die Woche 30-60 Minuten gelaufen. Mir fällt es auch sehr schwer, aber wenn ich meinen Rhythmus habe, läuft's irgendwann rund und ich bin einfach allgemeiner fitter.


    Dann war ich gar nicht laufen, sondern wegen des Rückens nur im Fitnesscenter an den Geräten, was natürlich der Kondition nix gebracht hat. Im Urlaub vor kurzem hatten wir weite Wege, aber keine Fahrräder dabei. Da hab ich die Joggingschuhe angezogen und bin nicht gejoggt, aber zügig gewalkt. Das hat mir sehr gut getan, ich bin völlig eingerostet. Leider find ich wie so viele keine Zeit, weil ich abends nach der Arbeit keine Kinderbetreuung habe. Aber ich habe mir vorgenommen, jetzt wo die Kleine Rad fährt, neben ihr nach dem Kiga immer mal ne Runde zu drehen.


    Wenn ich weider fit bin, schreib ich Dir, welche Zeiten wir dafür brauchen ^^

  • Ich hab diese Woche auch wider angefangen und war zweimal. Da ich kein intervalltraining mag, hab ich's einfach mit loslaufen probiert. Beim ersten mal waren's ca ne halbe Stunde und heute schon ne Dreiviertelstunde durchgelaufen. Dürften so 5 - 6 km sein. Bin auch eher langsam unterwegs.


    Vor den Schwangerschaften bin ich regelmäßig gejoggt und seit der ersten Schwangerschaft gar nicht mehr.
    Musste mich jetzt richtig aufraffen, aber die Waage zeigt zuviel und die Klamotten gehen auch immer mehr ein, also muss ich wieder was tun. Und ich merke, es tut mir richtig gut und ich kann dabei toll abschalten und bin danach ausgeglichener.

  • Fast täglich, nach Strecke - zur Zeit rund 6,5 Kilometer. Und bei jedem Wetter (außer bei minus 15 Grad plus Sturm und in der Sommerhitze natürlich erst bei Sonnenuntergang).


    Donnerstags laufe ich nicht, da mache ich Piloxing.

  • Hier ich! Ich versuche es 1-2x die Woche. Es tut soo gut! Heute bin ich wieder an Schmerzen in der Leiste gescheitert, aber ich bleib am Ball ;) Man kann sein Kind übrigens toll, dabei schieben, allerdings finde ich es mit Kinderwagen viel anstrengender :wacko:

    Das grösste Glück der Liebe besteht darin, Ruhe in einem anderen Herzen zu finden.


    Julie de Lespinasse

  • Ich habe dieses Jahr endlich auch wieder "richtig" angefangen und laufe seit dem Sommer ca. 2-3x pro Woche zwischen 5 und 10 km in ca.30-60 Minuten (seit ich Runtastic nutze, weiß ich das auch :D vorher bin ich immer planlos durch die Gegend geeiert). Eigentlich laufe ich nicht mal so gerne (und bei mehr als 10km tut mir dann auch alles weh, das ist mir zu ungesund), aber es ist halt einfach total praktisch und gut in mein Leben integrierbar. Ich kann laufen wann und wo ich will, bin nicht an feste Zeiten und Orte gebunden, brauche nur meine Schuhe, Klamotten und los gehts. Wirklich ablenken kann ich damit aber nicht, meistens wälze ich dabei irgendwelche Probleme :wacko: . Zum Abschalten tanze ich wieder einmal die Woche Ballett, das ist m e i n s :love: und da kommt mir nichts und niemand dazwischen :boxing: .
    Um sonst noch bißchen was für Fitness und Ausdauer zu machen, geh ich dann eben joggen (eigentlich ist das Training ja sprichwörtlich für den A*sch :D , danach kann ich ungehemmt schlemmen und passe trotzdem in meine Klamotten). Ab und an gehe ich mit einer Freundin, dann laufen wir langsamer und quatschen dabei :D .
    Aber wenn ich die Chance hätte stattdessen dreimal die Woche ins Ballett zu gehen, würde ich das eindeutig vorziehen.. :D


    LG, Birdie


    EDIT: weil viele geschrieben haben sie kämen anfangs nicht vorwärts.. das war bei mir auch so. Was war das für eine Quälerei, ich hab mich echt geschunden, mir hat die Lunge gebrannt, die Füße haben mir wehgetan, abartig.. :wacko: aber so nach ein paar Wochen und Monaten wurde es besser und schnell wurde ich dann auch von alleine.. man darf halt nicht losspurten, echt gaanz schneckenlangsam am Anfang, dann gehts. Und gute Schuhe. Kauft euch unbedingt gute Schuhe in einem Laden mit guter Beratung, da sollte man nicht sparen. Ich habe gerade meine alten Nikes ausrangiert und neue Asics (die besten, als Auslaufmodell für 99,- :autsch: aber das muss man halt einmal ausgeben) gekauft, das hätte ich schon viel früher machen sollen, ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ich bin jetzt wesentlich schneller und mir tut auch bei Kilometer 9 noch nichts weh. Danach wirds dann auch kritisch für mich in den Knieen, aber so ambitioniert bin ich eh nicht dass ich mehr als 10 km laufe.

    Einmal editiert, zuletzt von birdie81 ()

  • Jaaaa, ich!!


    ich jogge mit meiner besten Freundin 2 x die Woche jeweils 6 km in ca 45 Minuten. Also noch langsamer als du :D . Allerdings könnte uns niemals ein Nordic Walker überholen. Da schätzt du dein Tempo wohl schlecht ein...


    Wir machen das seit Anfang Juni und haben uns auch kontinuierlich gesteigert und es macht uns einen riesigen Spaß!

  • Ich liiiieeeebe Joggen! Ich bin durch meinen Ex-Freund dazu gekommen. Es gibt für mich nichts besseres um sich auszupowern und den Kopf zu lüften. Ich laufe, je nachdem wieviel Zeit ich habe, zwischen 10-20km. Am liebsten laufe ich durch den Wald. Bergauf....Bergab....und die Ruhe, besonders im Winter wenn der erste, leichte Schnee liegt....herrlich!

  • Hallo,


    ich laufe auch und liebe es! Der erste Kilometer ist immer hart, aber sobald man "rein" kommt, ist es super.
    Ich wollte das immer schon können und habe mich vor etlichen Jahren mal dran gewagt. Leider habe ich direkt mit so einer doofen Strecke (bergig) angefangen und war zu ehrgeizig (schnell), dass es mir schon nach kurzer Zeit keinen Spaß mehr gemacht hat.


    Meine Tochter (17) musste im Juni eine Sportprüfung absolvieren und da ging es eben um 5 km Laufen. Das war mein Tritt in den Hintern. Ich habe dann mit ihr zusammen Ende April diesen Jahres angefangen. Ich wollte auch erst so ein Intervall-Lauftraining durchziehen, aber mein Mann hat mir davon abgeraten und empfohlen, einfach mal langsam zu laufen, bis ich nicht mehr kann.


    Und so lief ich los und schaffte die ersten 2,3 km in knapp 20 Minuten. Ich laufe i.d.R. nur einmal in der Woche, mehr ist zeitlch nicht drin, da ich die Kinder ja dafür auch betreut brauche. Aber der Samstagmorgen ist mir dafür heilig und reicht mir auch. Ehrlich gesagt würde mir für mehrmals die Woche die Lust fehlen.


    Zeiten:
    Ende April: 2,3 km in 20 minuten
    Mitte Juni: 3,7 km in 27 Minuten
    Ende Juni: 6 km in 44 Minuten
    Ende August: 5 km in 34 Minuten


    Man steigert sich ja automatisch, auch bei einem Mal in der Woche. Mittlerweile laufe ich immer 5 km und mein Ziel ist es, irgendwann entspannt 10 km laufen zu können, bzw. evtl. mal einen Halbmarathon zu schaffen.


    Mit dem Laufen anzufangen, das habe ich auch als schwer empfunden. Man muss tausende Schweinehunde überwinden (auch währenddessen oft!) aber es lonht sich wenn du siehst, dass du dich wieder verbessert hast, etc.. Ich laufe auch immer noch nicht lockerflockig meine Kilometer, es kommt auf die Tagesform an. Aber es ist bedeutend einfacher geworden und macht mittlerweile echt Spaß.


    Anfangs bin ich mit Laufschuhen von Aldi gelaufen- um nicht so viel Geld rausgeschmissen zu haben, falls es doch nichts ist für mich- bin aber vor ein Wochen auf Asics ( :wave: zu birdie) umgestiegen.


    Zitat

    Mittlerweile laufe ich bis zu 6 km in ca 38 Minute. Und es macht mir sogar Spaß!? Vor ein paar Monaten hätte ich mir das niemals vorstellen können!?
    Ich glaube ich laufe sehr langsam (vor allem am Berg); manchmal habe ich das Gefühl, dass mich ein Nordic Walker noch überholen könnte 8o .


    Ich finde Deine Zeit gar nicht langsam, vor allen Dingen dann nicht, wenn es auch bergauf geht. Meine Strecke z.B. ist relativ gerade.


    PS: Meine Tochter sagt übrigens, dass man nicht "joggen" sondern" laufen" sagt, nur Leute mit null Peilung würden vom joggen sprechen. Wisst ihr Bescheid. (freche Göre, die :peitsch: :D )

  • Ich laufe auch total gern mit meinem Hund -man bekommt den Kopf wunderbar frei und ich genieße die Natur dabei- herrlich.
    Allerdings bin ich eher eine "Schönwetterläuferin". Ich musste jetzt seit Anfang September krankheitsbedingt aussetzen, aber davor bin ich so ca. 2 x die Woche gelaufen. Ich habe bei mir unterschiedliche Strecken je nach Kondition zwischen 4,5 und 8 km. Ich laufe aber eher nach Puls und bin somit auch langsamer unterwegs. :hmm:


    Ich freue mich schon wahnsinnig, wenn ich Ende nächster Woche wieder starten kann... Bin heute die 6 km Strecke schon mal langsam gewalkt und es hat so gekribbelt ....

    :wedkiss: Ein Mensch für sich alleine ist nichts. Zwei Menschen,die zusammengehören, sind eine Welt.

  • Ich sage und sagte übrigens auch niemals "joggen". Für mich hieß und heißt es ausschließlich "laufen".


    Sandrachen: unser beider Ziele sind ziemlich deckungsgleich und unsre Zeiten auch :D

  • Also ich jogge täglich ca 15km, die Zeit kann ich nicht genau benennen, weil ich meistens mit dem Hund joggen gehe und er gerne auch mal eine Pipi-Pause dabei einlegt.
    Ich jogge nur seit ca 3 Jahren wieder regelmäßig und genieße dabei die Zeit für mich alleine.

  • Seit dem ich nicht mehr vollstille, habe ich auch wieder mit dem Laufen angefangen. Ich laufe zusammen mit meinem Mann und den Kindern (im Chariot) zweimal pro Woche so um die acht Kilometer. Wir motivieren uns immer gegenseitig. Die Kinder genießen die Zeit, bin gespannt wie lange es noch funktioniert.
    Vor den Kindern sind wir auch mal Halbmarathon gelaufen.

    :wedkiss: 16. Mai 2009 (kirchlich)

  • Sandrachen: unser beider Ziele sind ziemlich deckungsgleich und unsre Zeiten auch :D


    Aber Du läufst die Zeit in 6 km, oder? Ich bin vorhin außerplanmäßig knapp über 4 km gelaufen und es war so entspannend (hinterher :crazy: )

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!