Schulanfang 2014

  • Hier sind die Schulen aber schon darauf eingerichtet, dass die Verwandtschaft dabei ist. Die Kinder haben nach dem Gottesdienst und der offiziellen Begrüßung eine Stunde "Unterricht". Währenddessen verkaufen/verteilen die Eltern der 2. Klasse Kuchen und Brötchen an die Familien. So vergeht die Wartezeit, es ist möglich, Kontakte zu knüpfen oder wieder aufzufrischen.


    Das ist hier auch so, sowohl in der Grundschule als auch im Gymnasium, wo ebenfalls der Tag besonders begangen wurde.

  • Hier ist der Tag noch deutlich mehr auf Familie ausgerichtet, deshalb wird ja sowohl in Brandenburg als auch Berlin Samstags eingeschult, einmal der Samstag vor Schulbeginn und einmal der 1. Samstag nach Schuljahresbeginn damit sich die Feiern auch nicht ins Gehege kommen.
    DA gibt es dann oft unabhängig davon Sonntags noch einen Gottesdienst für die Einschüler bzw. teilweise in Berlin davor, aber der hat nichts mit der Schule wirklich zu tun.
    Und die Offizielle Begrüßung ist nicht nur eine Ansprache, sondern eigentlich immer mit Programm der anderen Klassen versehen. Musikstücke, Theaterstücke usw. die vorgeführt werden und dann eben Ansprache, Verteilung auf die Klassen und dann gehen die Klassen in ihren Raum und bekommen da auch noch Geschenke von der Schule, sehen ihren Platz, sortieren ein Teil Sachen ein usw. Und hier wird dann auch noch oft das 1. Klassenbild zwischendurch gemacht z.T. für die Zeitung usw.


    Während der kompletten Zeit gabs bei uns letztes Mal Getränke zu kaufen, Kuchen nicht, aber das lag an den Temperaturen mit fast 40°.


    Achso, wegen der Menge der Leute macht unsere Schule bei gutem Wetter das ganze auf dem Schulhof, sonst wird es in der Turnhalle gemacht. Andere Schulen machen es in der Aula, in Turnhallen usw. also irgendwo wo viel Platz ist, zumal oft auch noch Freunde oder Eltern der aufführenden Kinder usw. zugucken wollen.

    2 Mal editiert, zuletzt von susannea ()

  • Bei uns machen auch immer die 2. Klässler-Eltern ein Eltern-Café während der Schulstunde der I-Dötzchen. Im Gottesdienst ist eh genug Platz für die ganze Familie.

  • Das ist vielleicht dann eher ein Deutschland - Österreich - Unterschied? ich dachte mir schon, daß es bei euch vielfach ganz anders ausgelegt ist, eben mit der Einschulung samstags. Sowas gibt's bei uns nicht.

  • Das ist vielleicht dann eher ein Deutschland - Österreich - Unterschied? ich dachte mir schon, daß es bei euch vielfach ganz anders ausgelegt ist, eben mit der Einschulung samstags. Sowas gibt's bei uns nicht.


    Du hörst ja, das ist eine Bundeslandsach ein Deutschland, so wie ja das komplette Schulsystem usw. für andere Bundesländer gilt das auch nicht unbedingt.

  • paso
    es sieht so aus, als gibt es in D eine Art Nord-Süd-Gefälle was die Zeremonien bei der Einschulung angeht.
    Bei uns im Süden ist es eher so, wie bei euch. Also die Eltern gehen natürlich mit, wenn sie frei bekommen, aber es gibt in der Schule kein großartiges "Programm" für die Angehörigen. Aber genaueres weiß ich dann im September ;-9

  • Ich warte ja noch auf den Elternabend, damit ich mir auch endlich mal Gedanken über den Einschulungstag machen kann. Mein Bruder, der auch Maries Patenonkel ist, ist da gerade in Elternzeit und wird mit Töchterlein kommen und meine Eltern haben extra ihren Urlaub so geplant, dass sie bei der Einschulung noch da sind.
    Ich bin nur mal gespannt, wie das bei meinem Mann sein wird. Er ist ja selbst Lehrer und im nächsten Schuljahr an zwei verschiedenen Schulen eingesetzt, d.h. er weiß jetzt noch gar nicht, an welcher Schule er am Einschulungstag Unterricht hätte... ?( ?( ?(

  • paso: Wie ja schon geschrieben, ist man sich selbst in Deutschland nicht einig, wie aufwendig dieser Tag gestaltet wird ;) Daher wohl auch mein Problem, da ich ja im "Norden" eingeschult wurde und jetzt im Süden wohne. Allerdings war das damals bei uns auch nicht so "extrem" wie es jetzt zu sein scheint, wenn meine Mutter mir von Einschulungen dort erzählt. Ich glaube jetzt ist es hier im Süden so, wie es damals "oben" war. Eben so, dass schon was gemacht wird wie besonderes Mittagessen und nachmittags Kuchen mit der engen Verwandtschaft, aber eben kein großes Fest. Auch in der Schule wird das Programm sicher nicht sehr ausgedehnt sein. Nach dem Gottestdienst (max. 30 Minuten) ist für die Feier auf dem Schulhof nur eine Vierstelstunde eingeplant, was sicher bei der Aufregung der Kinder vollkommen ausreichend ist. Bei uns in der Grundschule gibt es vor jeden Ferien auch einen sogenannten Ferienkreis auf dem Schulhof, bei dem die einzelnen Klassen was vorführen und auch Eltern eingeladen sind. So ungefähr stelle ich mir das auch vor, nur kleine, da die Klassen ja nur drei Tage zum Vorbereiten haben bis die neuen Erstklässler kommen.


    Soweit ich weiß, findet für die wartenden Eltern auch nichts während der ersten Unterrichtsstunde statt. Wäre meine Mutter nicht sowieso schon hier, würden wohl auch keine Großeltern mit zur Schule kommen, sondern erst nachmittags zu uns daheim. Aber wenn die eine Oma mitkommen, müssen wohl die anderen auch gefragt werden, sonst gibt es nur unnötige Missstimmung. Und Simons Patentante hat von sich schon geäußert, dass sie gerne mitkommen möchte. Sie hat schon drei Kinder an der Schule gehabt und freut sich das ganze jetzt Mal aus einem anderen Blickwinkel zu erleben. Annika werden wir auf jeden Fall in den Kiga schicken, haben wir entschieden. Und falls die ganze Veranstaltung aufgrund des Wetters nach drinnen verlegt werden muss, dann gehen Patentante und Großeltern nicht mit, denn das wird sicher so schon eng genug.


    Ich finde es total spannend zu lesen, wie unterschiedlich die Einschulung regional gefeiert werden bzw. wie die verschiedenen Familien es dann auch feiern.


    An unserer Schule (Förderschule) gibt es übrigens immer eine ganze Schulstunde Programm für die neuen Erstklässler mit Ansprache der Schulleiterin, Programm der Klassen, Vorstellung aller neuen Schüler. Anschließend gehen die Erstklässler in ihre Klasse und danach sind die Eltern noch eingeladen in der Klasse bei Hefezopf und Co. zusammenzusitzen. Klassenfotos mit Schultüten werden natürlich auch gemacht. Es ist immer ganz schön aber für uns andere Klassenlehrer auch immer stressig, weil man eben nur so kurz Zeit hat ein ansprechendes Programm auf die Beine zu stellen. Was man vor den Sommerferien gemacht hat, ist quasi nicht mehr vorhanden ;)


    LG Trine

  • Wir haben auch bereits die Liste bekommen, seltsame Dinge sind da schon drin - zum Beispiel eine Schachtel mit Deckel, deren Höhe 10 cm nicht überschreiten darf..


    Du kannst froh sein, wenn das so detailliert vorgegeben wird. Wird hatten auch diesen geschenkten Karton aus dem Schreibwarenladen und dachten super, ein Problem weniger. Pustekuchen. Der passte nicht ins entsprechende Regal. Und wir durften dann noch fix auf die Suche nach etwas passendem gehen. 8-)


    paso
    es sieht so aus, als gibt es in D eine Art Nord-Süd-Gefälle was die Zeremonien bei der Einschulung angeht.
    Bei uns im Süden ist es eher so, wie bei euch. Also die Eltern gehen natürlich mit, wenn sie frei bekommen, aber es gibt in der Schule kein großartiges "Programm" für die Angehörigen. Aber genaueres weiß ich dann im September ;-9


    Ich glaube, da gibt es keine richtige Logik dahinter. Bei der Einschulung meines Patenkinds in Baden-Württemberg gab es in einer Mini-Schule (60 Kinder insgesamt!) ein riesen Primbamborium. Sowohl in der Schule als auch bei der Feier danach.
    Hier in der Gegend fällt es dagegen schon eher spärlich aus.

  • Auch wenn wir erst nächstes Jahr wieder dran sind, so hab ich ja schon eine Einschulung durch und auch die meines Patenkindes im letzen Jahr.


    Bei uns wird das auch recht schön und groß gemacht. Erst eine Feier in der Turnhalle, mit Vorträgen der 3. und 4. Klassen. kleine Reden der Schulleitung, Musik etc.
    Danach lernen die Kinder ihreKlassenlehrer kennen und gehen zusammen mit ihnen in die erste Schulstunde.
    In der Zwischenzeit gibt es dann für die Eltern Kaffee und Kuchen.


    In der Klasse bekommen sie dann die Schultüte von den Lehrern überreicht (wird aber NICHT ausgepackt)
    danach gibt auf dem Shculhof eine Schulbrezel für alle Kinder.
    Es können noch Fotos gemacht werden etc.


    Zu Hause findet dann meist eine kleine Feier statt. Wir haben zusammen mit allen Mittag gegessen und anschließend gabs noch Kaffee und kuchen (da kamen dann auch noch Freunde dazu).


    Mit dabei waren die Großeltern sowie die Paten und natürlich wir. 9 Leute also insgesamt.
    War auch kein Problem. Platz ist immer ausreichend vorhanden.


    Ich finds schön so. Es ist so ein aufregender und besonderer Tag. Ich finde das darf auch ruhig gefeiert werden.

    [align=center]Liebe Grüße Melly :wave:

  • Nun häufen sich die Termine der Vorschüler bzw. der Eltern der Vorschüler.


    Letzte Woche war "Einsteinauflug" (Einsteins = Vorschüler) im Kiga. Am Freitag waren sie dann noch Schnuppern in der Schule im Kiga-Ort. Simon ist auch mitgekommen, wobei wir ihm vorher noch mal erklärt haben, dass er dort auf keinen Fall eingeschult wird, egal wie ihm die Schule gefällt. Er darf dann in seiner Schule am 15.7. schnuppern mit einem Kiga hier aus dem Ort. Er kennt ein paar Kinder aus dem Kiga und auch die Erzieherin, die die Begleitung am Schnuppertag extra übernommen hat, als sie gehört hat, dass Simon mitgeht. Sie hat auch schon abgeklärt, dass er vorher in den Kiga kommen kann und nicht erst in der Schule auf die Gruppe trifft, so dass es ihm hoffentlich leichter fällt. Ich hoffe, es geht gut und er verweigert sich nicht wieder. Ich selbst werde ihn auch gar nicht hinbringen können, da ich nächste Woche drei Tage auf Fortbildung bin und meine Mutter in der Zeit auf die Kinder aufpasst.


    Diese Woche ist auch noch Schultütenbasteln. Ich habe jetzt kein Bastelset bestellt und stattdessen selbst schon angefangen zu basteln. Vielleicht bin ich schon halbwegs fertig bis zum Termin im Kiga. Ich werde aber trotzdem hingehen, da auch sonst noch einiges besprochen wird und sollte ich dann tatsächlich dort schnell mit unserer Tüte fertig werden, kann ich der Mutter von Simons Freund helfen, die hat nämlich Zwillinge und muss demnach zwei Tüten basteln.


    Nächste Woche ist außerdem auch noch Einsteinübernachtung, genau an Simons Geburtstag. Einerseits freut er sich drauf, andererseits ist er aber auch unsicher, was da auf ihn zukommt und sagt manchmal, dass er Angst vor der Übernachtung hat.


    Am 30.7. ist dann Einsteinrausschmiss. Einen Tag später ist auch Annikas letzter Kiga-Tag, so dass es dort wohl für beide Kinder noch eine Abschiedsfeier geben wird. Und dann ist Simons-Kigazeit vorbei ;(


    LG Trine

  • Bei uns geht es auch voran: letzte Woche war nochmal ein Schnuppertag im Rahmen der zukünftigen Klasse. Wir wissen also jetzt, dass sie mit ihrer mehr oder weniger besten Freundin in der Klasse ist. Morgen ist Elternabend und am Montag Schultütenbasteln. Nächste Woche ist Kindergartenübernachtung und dann noch eine Wochen und Marie Kindergartenzeit ist eigentlich vorbei. Andererseits bleibt sie ja als Hortkind dem Kindergarten weiterhin verbunden.


    Ich bin jetzt vor allem mal auf Morgen gespannt...

  • Bei uns ist morgen abend Elternabend vom Hort
    nächsten Freitag die KiGa-Übernachtung (ein Tag, an dem ALLE Termine gleichzeitig sind 8o , Fortblildung und Schulfest bei mir, mein Mann ist auf Geschäftsreise, es ist Ellternabend für die Ferienfreizeit....


    Max ist dann noch bis 9.8. im Kindergarten, dann sind Sommerferien und dann geht er ja nicht mehr hin.Nur noch 24 Tage...


    Nächste Woche haben sie noch einen "Tümpeltag" mit den Vorschulkindern.
    Den Ausflug hatten sie schon.


    In die Schule gehen sie einmal pro Woche für ein bis zwei Stunden, sie ist nur ca. 300m entfernt.


    Infos, was wir noch besorgen müssen für die Schule, haben wir auch letzte Woche bekommen. Hefte und Umschläge werden von der Schule gekauft.

  • Bei uns waren diese Termine letzte Woche....
    Hortelternabend, Zuckertütenfest, Schnuppern in der Kooperationsschule, Kitaübernachtung, Schnuppern in der eigentlichen Schule....


    Der Große fand es super..... aufgeregt ist er... auch traurig, wegen dem nahenden Ende der Kitazeit... aber ja... er freut sich.

  • Die Abschiede in der KiTa sind hier alle schon gewesen. Jetzt darf Charlie noch sieben Tage in die KiTa gehen, dann ist die Ära auch schon vorbei.
    Gestern haben wir gemeinsam alle gekauften Schulsachen mit Namensschildern versehen. Der Tornister ist fertig gefüllt. Es fehlt nur noch ein Malkittel und Hallenschuhe müssen noch gekauft werden.


    Ich sollte mich mal langsam mit der Schultüte beschäftigen, damit sie rechtzeitig fertig ist. Mal sehen, wann ich in den nächsten Tagen dazu komme.


    LG Claudia

    Liebe Grüße :wave:

  • Ich komme gerade vom Elternabend und bin ganz angetan.


    Die Schule bietet einiges an Zusatzangeboten und zumindest in der Theorie hört sich alles sehr gut an. Positiv ist auf jeden Fall, dass die wenigen Kinder, die hier in der Nähe wohnen, auch wirklich in einer Klasse sind. Es steht leider noch nich ganz fest, wer die Klassenleitung übernimmt. Entweder eine Lehrerin, die gerade das Refrenderiat abgeschlossen hat und die meine Tochter sicher lieben würde oder der Konrektor, der mir aber auch sehr sympathisch war. So oder so scheint es nicht das schlechteste zu sein.


    Marie freut sich schon aufs Einkaufen und die Omas können dann auch loslegen und ihre Geschenke besorgen :D

  • Morgen ist bei uns schon der letzte Tag in der Kita. Die Einschulung ist dann am 30.8. Das werden ganz schoen lange F.erien :D


    Letzte Woche war Elternabend und wir haben die Klassenlehrerin von L kennengelernt. Alle Kinder die aus ihrer Kita Gruppe die diese Schule kommen in der gleichen Klasse. Das hat uns Eltern gefreut. Sie kommt in die 1b Leider haben wir noch immer keine Lite mit den Schulsachen. Die soll per Post kommen. Ich hoffe beld ...


    Heute habe ich Namensaufkleber bestellt. Ich freue mich total irrationalerweise darauf L einen Fueller zu kaufen. Ich kann mich nich erinnern wie toll das damals fuer mich war. Man konnte dort im Laden auch den Namen eingrevieren lassen. Gibts das eigentlich noch?

    M* Jan 2010 L* Oct 2008

    Einmal editiert, zuletzt von Silverbarby ()

  • ich weiß ja nicht wie es sonst so ist Silverbaby, aber bei uns kommt der Füller erst in der 3. Klasse zum Einsatz - das dauert dann also noch ne Weile.

    [align=center]Liebe Grüße Melly :wave:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!