Viele Bräute möchten ihren Brautstrauß nach der Hochzeit gerne als schöne Erinnerung an den großen Tag behalten und dennoch den Programmpunkt "Brautstrauß werfen" nicht ausfallen lassen.
Neben der Möglichkeit, sich vom Gärtner einen kleineren und weniger aufwendigen Brautstraußersatz anfertigen zu lassen, werfen Bräute auch gerne einen Strauß aus Plüsch, was zugegeben einen gewissen (Wort-)Witz hat.
Großartig Alternativen sind im Netz nicht zu finden.
Daher hier eine neue, pfiffige und kostengünstige Variante: Brokkoli, welcher mit Kunstblumen, Schleifen, Perlen, Feder, Sisal etc. verzieht ist.
Wichtig ist jedoch das zum Anbringen der Deko keine Nadeln oder harte Drähte verwendet werden, lieber Heíßkleber. Die Glückliche, die den Strauß fängt, soll sich ja nicht verletzten!
Den besonderen Überraschungseffekt bei den ledigen Damen erzielt man, wenn der eigentliche Brautstrauß erst kurz vor dem Wurf durch den Brokkoli ersetzt wird, sodass der Gag erst nach dem Fangen auffällt.
Dazu sollte der Brokkoli aber nicht zu "gut" dekoriert sein, sonst dauert es, bis die Finte erkannt wird.
Ich habe den Brokkoli-Wurfstrauß kürzlich für die Hochzeit Freundin Elke gebastelt und die Idee kam super an
Kostenfaktor: < 5 € je nach Deko