Hochzeit ohne Tanz? Lohnt sich DJ?

  • Hallo ihr Lieben,


    wir werden in einem Rahmen von circa 40 bis 50 Leuten in einem schönen Restaurant in geschlossener Gesellschaft unsere Hochzeit feiern. Fokus soll dabei auf dem Hochzeitsessen liegen. Nichtsdestotrotz möchte ich eigentlich nicht auf den typischen Hochzeitstanz, Vater-Tochter-Tanz und co. verzichten. Da wir allerdings eine sehr heterogene Hochzeitsgesellschaft haben (aus verschiednen Kulturen) und eher ein kleinerer Kreis sind, weiß ich nicht inwieweit es sich überhaupt lohnen würde einen DJ zu buchen.


    Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Lohnt sich ein DJ auch in kleinen Gesellschaften? Oder kann man auch einen Hochzeitstanz machen ohne "Party" danach?


    Freue mich auf eure Ideen!


    LG, Alina

  • wir heiraten nächstes Jahr auch im kleinen Kreis mit 40 Leuten und haben trotzdem einen DJ engagiert.
    Ich persönlich bin der Meinung, Musik gehört einfach dazu und ohne Party wird es schnell öde.
    Dann könnte man genauso gut einfach Kaffeekränzchen machen und danach nach Hause gehen (wie gesagt, meine persönliche Meinung).


    Wenn ihr niemanden engagieren möchtet, könnt ihr auch einfach einen Laptop aufstellen, Lautsprecher dran und selbst eine Playlist erstellen.
    Mit Programmen wie 'Spotify' z.B. könnt ihr auch die Gäste dazu animieren, ihre eigenen Musikwünsche mit einzustellen.
    So wurde es nämlich in einer Location angeboten, die wir uns angesehen hatten. Dort hatte die Dame lediglich eine große Bluetooth-Box aufgestellt.


    Liebe Grüße

  • Ich war Mal auf einer Hochzeit bei der der Fokus ähnlich gesetzt worden ist. Wichtig war vor allem die Zusammenkunft und das Dinner im schönes Restaurant.


    Dabei wurde ein wirklich schönes Restaurant gebucht welches aber kaum Platz geboten hat. Einen DJ mit Pult und viel Equipment aufzustellen hätte gar nicht funktioniert.


    Granz pragmatisch hat das Brautpaar mit der vorhandenen Musikanlage gearbeitet und ein Tablet mit Spotify angeschlossen. Die vorher angelegte Playlist war gut durchdacht und allen viel Spaß bereitet.


    Es war nicht geplant lange zu tanzen, aber es hat sich eine lange Feier mit guter Stimmung entwickelt.


    Ich würde also sagen, je nach dem wie ihr euch euren Tag und die Feier am Abend vorstellt, braucht es nicht zwangsläufig einen DJ. Ein bisschen Vorbereitung á la DIY tut es auch :)

  • Ich finde, Live-Musik hat schon was, und ist auch irgendwie besonderer als einfach eine Playlist laufen zu lassen. Allerdings funktioniert natürlich beides und wenn die Stimmung passt und die Leute tanzen wollen, ist es vermutlich egal, ob es Spotify oder ein DJ ist. Wobei es bei mir vermutlich auch kein DJ wäre, sondern eher eine kleine Band. Das finde ich dann doch auch nochmal ne Spur besser, ist aber natürlich Geschmackssache. Wenn es so unterschiedliche Kulturen sind kann man natürlich drauf achten, auch verschiedene Stile zu spielen?

  • Falls Ihr einen preiswerten DJ sucht, dann schaut definitiv mal online, was es bei euch in der Nähe gibt und holt ein paar Angebote ein.


    Da ist denke ich für jede Preisspanne was dabei!

  • Die Idee mit der Spotify-Playlist finde ich gar nicht mal so verkehrt. Das machen wir meist auch auf Geburtstagsfeiern und Partys so. Wir erstellen eine Playlist, wo jeder Songs hinzufügen kann. So habt ihr alle kulturellen Musikwünsche in der Party integriert. Ist doch wirklich eine super Idee, wenn ihr das Geld sparen wollt :)

    Dennoch wäre es nicht schlecht, auch eine gute Klangqualität zu haben. Da das Equipment für sowas meist teuer ist, lohnt es sich schon einen DJ zu engagieren, der alles mitbringt. Oder ihr fragt in eurem Bekanntenkreis nach, vielleicht hat jemand gute Boxen :)

  • Huhu Alina, :)


    ein guter DJ macht defintiv Sinn, 50-60 Gäste sind gar nicht wenig und Du wirst mit einem guten DJ eine tolle Stimmung zaubern können.

    Am besten der DJ kann zusätzlich noch ein Instrument spielen. Ich kenne bspw. einen tollen DJ der bundesweit arbeitet, der auch Saxophon spielt und sich mit internationalen Feiern auskennt. Er ist großartig. Saxophon könnte man zum Empfang spielen, danach Backgroundmusik beim Essen und abends startet er dann mit Eurem Hochzeitstanz. :)


    Liebe Grüße
    Daya

  • Bei der Anzahl auf jeden Fall einen DJ. Wenn du Spotify nutzt o.ä. dann muss man auch immer schauen, was gespielt wird. Ein Playlist für so einen ganzen Tag erstellen ist schon fast unmöglich.

  • Ich denke jeder sollte sich selbst die Frage stellen, welchen Stellenwert Musik in seinem Leben hat. Wenn euch Musik und Tanzen nicht so wichtig sind, könnt ihr sicher auch einen schönen Tag mit euren Freunden und der Familie verbringen ohne einen DJ zu buchen. Nur für den Hochzeitstags und etwas Hintergrundmusik ist ein DJ nicht nötig.



    Wenn du aber gerne feierst, was werde ich wohl anderes sagen, solltest du eine DJ buchen. Egal wie groß die Gesellschaft ist.


    Du musst keine 300 Songs für euren Abend aussuchen.

    Du brauchst dich nicht um die Reihenfolge der Playlist sorgen.

    Wann und wie die Wünsche deiner Gäste in die Playlist passen, brauch dich nicht zu kümmern.

    Du hast keine Pausen zwischen den Songs und musst nicht bei langen Intros auf einen Beat zum Tanzen warten.

    Licht und Tontechnik wird gebracht und auf und abgebaut.


    Das sind nur ein paar der Dinge die dir ein professioneller DJ abnimmt.

  • Keine Frage, natürlich braucht es auf jeder Hochzeit einen DJ oder bei größerem Budget gerne auch eine Band. Erfahrene Hochzeits-DJs können auch kleine Hochzeitsgesellschaften zum Feiern bekommen. Eine Playliste führt immer dazu, dass Lieder nicht zu Ende gehört werden oder es eine wilde Mischung gibt mit der Musik, in der es keinen roten Pfaden gibt. Ein DJ kann immer aktuell auf die Bedürfnisse der Gesellschaft eingehen.



    BenGrödelino12 schreibt es genau richtig:


    Du musst keine 300 Songs für euren Abend aussuchen.

    Du brauchst dich nicht um die Reihenfolge der Playlist sorgen.

    Wann und wie die Wünsche deiner Gäste in die Playlist passen, brauch dich nicht zu kümmern.

    Du hast keine Pausen zwischen den Songs und musst nicht bei langen Intros auf einen Beat zum Tanzen warten.

    Licht und Tontechnik wird gebracht und auf und abgebaut.


    Das sind nur ein paar der Dinge die dir ein professioneller DJ abnimmt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!