Hallo ihr Lieben,
ich habe vor einem Monat geheiratet und seitdem lässt mir ein Thema keine Ruhe, obwohl es bestimmt Quatsch ist. Aber ihr kennt das vielleicht - Hochzeitshormone.
Ich habe bei der Trauung vor lauter Nervosität nicht mit vollem Vornamen unterschrieben, also den Vornamen wie üblich abgekürzt. Die Standesbeamtin meinte dann, ich solle den Vornamen einfach noch daneben schreiben und dann geb. XXX hinzufügen.
Also mal angenommen, ich hieß vor der Hochzeit Lieschen Müller und heirate Max Mustermann, habe ich so unterschrieben:
L. Mustermann Lieschen geb. Müller
Jetzt meinte letztens eine Freundin, die nötige Unterschriftsform wäre einheitlich festgelegt mit „Vorname NeuerNachname, geb. Geburtsname“, damit das dann alles seine Gültigkeit hat. Stimmt das? Die Standesbeamtin hat das dann nämlich nicht noch einmal korrigieren lassen, sodass ich davon ausgegangen bin, dass das schon gepasst hat. Jetzt mach ich mich aber doch irgendwie verrückt. Nicht, dass die Ehe jetzt nicht rechtsgültig geschlossen wurde?
Kennt sich da vielleicht jemand aus und kann mich beruhigen?