Beispiele für Texte für Hochzeitseinladungen

  • Hallo zusammen, habt Ihr mir einige Beispiele für Texte die Ihr in Euren Hochzeitseinladungen geschrieben habt? Wir sind diesbezüglich recht ratlos, auch wissen wir nicht genau, wie wir die Leute, die an die Reception eingeladen sind deutlich trennen können von denjenigen, die ans Abendessen kommen. Problematisch ist, das beides im selben Raum statt finden wird!


    Danke für Eure Tipps und liebe Grüsse
    Beena

  • Hallo Beena.


    Wenn ich Dich richtig verstehe wird Euer Ablauf also so sein, dass Alle Gäste anfangs dabei sind (zu Sektempfang o.ä.) aber nur einige davon auch zur weiteren Feier mit Abendessen und so bleiben.
    Ist das Richtig ? ?( ;)


    Find es schon schwer das in einen Text zu bringen ohne ihn zu lang und zu sachlich zu gestalten - soll ja auch romantisch sein, oder ?!?!


    Wieviele Gäste betrifft es denn ?
    Wäre es zB möglich das einfach persönlich abzuklären ?
    In die Einladung also nur zu schreiben:
    "Wir laden ein am .../ um..." und nicht genau wozu zum Abendessen, zur Trauung.... (soll natürlich noch ausgeschmückt werden, ist nur ein Vorschlag um sich Ausführungen zu ersparen wer, wann, wo dabei ist :D )


    Sonst konnt Ihr meiner Meinung nach nicht um zwei verschiedene Einladungen drumherum... :(
    - Aber kann ja auch schön sein, so könnt ihr euch austoben :]


    Wir hatten übrigens folgenden Spruch:


    "Der Verstand kann uns sagen, was wir unterlassen sollen, aber nur das Herz kann uns sagen, was wir tun müssen !
    Unsere Herzen haben sich füreinander entschieden, wir heiraten am Samstag, den 21. Mai 2005.
    Die kirchliche Trauung findet um... in der... statt.
    Im Anschluss laden wir herzlich zur Hochzeitstafel in.....ein. "


    Den "Im Anschluss" Teil würde ich bei Euch eben weglassen - falls möglich.
    Ansonsten schau doch mal bei den Braitissimo-Vorlagen, vielleicht ist da etwas dabei...


    Lieben Gruß
    Silke

    Liebe Grüße
    Silke mit Mika :]

    Einmal editiert, zuletzt von Catlover ()

  • Wenn ihr die Texte selber druckt, dann würde ich auch unterschiedliche Versionen wählen und sie dann an die entsprechenden Leute verteilen.
    Bei einem Druckereiauftrag ist es möglich, die Einladung zur abendlichen Feier auf einem Extrablatt zu drucken und der Einladung bei zu legen.


    Unser Text sieht so aus:
    linke Seite:
    Die standesamtliche Hochzeit findet am
    Dienstag, 26. Juli 2005, um 12 Uhr im ... statt.


    Zur anschließenden Grillparty laden wir herzlich in unseren Garten ein.



    Wenn du dich fragst:
    Was kann ich schenken?
    Dann bitten wir dich zu bedenken,
    dass glücklich macht uns mancher Schein,
    den du legst ins Kuvert hinein.
    So können wir für Haus und Garten
    uns manches kaufen vom Ersparten.


    rechte Seite:
    Wir sagen JA zueinander!


    Claudia & Carsten


    Zur kirchlichen Trauung am Samstag, 1. Oktober 2005, um 15 Uhr in ....., laden wir dich herzlich ein!


    Im Anschluss an die Trauung findet im Pfarrheim ein Sektempfang statt. Für Kaffee und Kuchen ist auch gesorgt.


    Ab 18.30 Uhr geht die Feier dann im
    …., weiter.


    Wir freuen uns auf dein Kommen!


    Rückseite:
    Spiele, Lieder und sonstige Beiträge zur Feier sind willkommen!
    Zur Absprache bitte bei ... melden
    (Tel: ..., email: ...)


    Wir erwarten deine Antwort bis zum ……. unter ...



    Vielleicht hilft dir das weiter?


    LG, Claudia

    Liebe Grüße :wave:

  • Wir haben es auf A4 ausgedruckt (Elefantenpapier)
    Ein Bild ist auch noch dabei doch das kann ich hier jetzt nicht dazufügen zum Text.


    Das Papier hab ich dann rundherum abgebrannt, anschl. eingerollt und mit einer Bordoxroten und cremfarbenem Band zugeschnürt!


    Ist sehr einfach von der Handhabung, billig und ist sehr gut angekommen!



    Claudia &
    Michael



    Wir reichen uns vor Gott die Hand fürs Leben.


    Unser 2. Ja woll´n wir uns,
    am Samstag, 4. Juni 2005, um 15 Uhr
    in der Pfarrkirche St. Magdalena, geben.



    Zur Mitfeier der Brautmesse, sowie zur anschließenden Hochzeitsfeier im Gasthof Freiseder laden wir herzlich ein.




    Ich habe eine Hand, um sie zu halten, wenn Du alleine bist. Um sie zu streicheln, wenn Du Zärtlichkeit suchst. Um sie zu wärmen, wenn Du frierst. Um Dir aufzuhelfen, wenn Du gefallen bist. Um Dich
    zu führen, wenn Du den Weg suchst. Um Dich zu beschützen, wenn Du Hilfe brauchst. Um bei
    Dir zu sein, wenn Du meine Nähe suchst. Um Dich zu stärken, wenn Du schwach bist. Um Dir
    zu zeigen, dass ich stets für Dich da bin. Um Dir wortlos zu sagen: ICH LIEBE DICH!

    Lg Claudia


    04 Juni 2005! :love:
    <a href="http://daisyPath.com"><img src="http://daisyPath.com/days/050604/4/2/+0/1" alt="Daisypath Ticker"border="0"/></a>

    Einmal editiert, zuletzt von herzal ()

  • @ Silke & Claudia,


    danke für die Tipps.


    Silke, Du hast das richtig verstanden, nur einige werden zur weiteren Feier bleiben.
    Es sind ca. 65 Gäste, davon bleiben 40.
    Dies v.a. darum, weil zum Sitzen für alle einfach der Platz fehlt.


    Ich kann mir vorstellen, dass zwei Einladungen das praktischste sind.
    Den Spruch finde ich super, v.a. weil ich von vielen Leuten den Rat bekam nicht zu heiraten (es scheint so üblich zu sein, habe ich gesehen als ich mich durch die anderen Einträge im Forum gekämpft habe)




    Die Brautissimo-Vorlagen schau ich mir an. Danke für die Tipps.


    Lieben Gruss
    Beena

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!