Text Einladungen und Save the Date

  • Hallo,


    ich hätte ganz gerne mal nen Votum, ob meine Bemühungen von Erfolg gekrönt waren...


    Vor allem möchte ich von Euch gerne wissen, ob Ihr meint, dass ich mit dem Spruch bzgl. der Blumen Erfolg haben werde! Es ist zwar eigentlich allen unseren Verwandten und Freunden klar, dass wir Heuschnupfen haben aber es kommen immer wieder Blumen und gerade André reagiert da sehr heftig drauf...


    Die Einladung kommt in eine normale DIN B 6 Karte und wird auf ivory Papier gedruckt. Die Save the Date einfach auf weiße Visitenkarten und kommt dann in die Weihnachtspost.


    Danke vorab und bis bald...

  • Hallo,


    also bei den "Save-tha-day"-Karten würde ich noch einen Hinweis aufnehmen, dass die "richtige Einladung" mit weiteren Details noch kommt. Sonst kommen vielleicht Anrufe oder Mails, die ein wenig verwirrt sind :D


    Ansonsten finde ich die Texte sehr nett. Allerdings erscheint mir der Geldspruch zu flapsig (ist nicht ganz das Wort nach dem ich suche). Würde mal hier im Forum nach Beispielen suchen. So spontan fällt mir nichts gutes ein, aber gelesen habe ich hier schon eine Menge guter Sprüche.


    Liebe Grüße und nicht böse sein wegen der Kritik
    Nadine

  • Hallo,


    wir hatten keine extra Save-the-day-Karten. Daher muss ich jetzt mal blöd fragen:


    Wieso verschickt ihr Sava-the-Day-Karten, wenn doch schon klar ist, wann und wo ihr heiratet? Warum nehmt ihr das nicht gleich als Einladungen?


    Viele Grüße
    Merlinchen

  • vom design find ich sie auch sehr schön


    Die Save the Date gefallen mir vom Text her sehr gut. Ich finde die Anmerkung das die EInladung noch kommt nicht unbedingt wichtig. Wird aber wohl so gemacht.


    Den Geldspruch konnte ichnicht wirklich lesen (habe doch so schlechte Augen:)).

  • ;) Traumsternchen
    Kein Problem, das kenne ich doch... Den Geldspruch noch mal einzeln. Z ist ein Möbelhaus hier in der Gegend.


    merlinchen
    Zu der Zeit sind hier in der Gegend Sommerferien, daher möchten wir schon möglichst früh mit dem Termin an die Sonne. Aber wir wollen nun nicht schon 7 Monate vorher einladen und dann Rückmeldungen bis Mai - ich glaube das klappt nicht so gut. Außerdem habe ich ein paar Verwandte aus ferneren Gegenden, die auch ganz gerne vorweg schon was wissen wollen. Und Save the date Karten sind fix gemacht und in die Weihnachtspost (die wir eh verschicken) beigelegt. Wenns keine Weihnachtspost gäbe, gäbe es auch keine Save the date Karten...


    Sommerschwester
    Bin absolut nicht böse über Kritik, sonst würde ich nicht nachfragen... ;) Aber mir waren die gereimten Sprüche schnell zu, <mmh, hoffentlich sage ich jetzt nix falsches>, kitschig (triffts noch am besten); zu aufgesetzt, zu wenig zu uns passend... Daher soll es auf jeden Fall nix gereimtes sein. Und es soll auch auf jeden Fall die Bitte um den Blumenverzicht mit rein!

  • Hallo FrauPee,
    also die save the date -Karten gefallen mir sehr gut, deine Argumente dazu sind sehr einleuchtend!


    Der Geschenkesatz klingt etwas unglücklich! Als Gast würde ich mich fragen:
    Was wollen sie denn nun, Geld oder Geschenk vom Tisch?


    oder


    Geld, und auf dem Tisch sind nur so Kleinigkeiten, die den Blumenstrauß ersetzen sollen(also so ca 10-20€ Dinge?)


    Was liegt denn auf dem Tisch-wertemäßig?
    LG Kryschi

  • kryschi
    Ja, genau das war ja auch mein Problem. Wie formulieren ohne dass der Sinn total verloren geht oder man jemanden auf die Füße tritt...


    Wir könnten es eigentlich auch Statt-Blumen-Tisch nennen. Wir hatten an Vasen, Kerzenleuchter, Bilderrahmen und anderen Schnick Schnack, den man sich nicht selbst kauft gedacht... Es soll halt was sein, damit die unkreativen Gäste etwas in der Hand halten können - außer dem Briefumschlag...

    LG,
    FrauPee

  • Der Inhalt des Geschenkewunsches ist schon nachzuvollziehen. Die Formulierung gefällt mir aber auch nicht.


    Gibt es ein Ziel, wofür ihr euch Geld wünscht? Dann können die Kreativen ja ihren Beitrag entsprechend verpacken.


    Ist für die "Kleinigkeiten" ein Tisch notwendig? Oder reicht nicht vielleicht auch eine Liste bei Verwandten? Gerade wenn du schreibst, dass einige von weiter her kommen, haben diese doch zum Einkauf in genau dem Laden kaum eine Chance.


    Wenn ich noch mal richtig drüber nachdenke, finde ich es eigentlich "dreist" zum Geldgeschenk noch mehr zu erwarten. Wir haben auch "unkreative" Geldgeschenke bekommen, da ist der Briefumschlag dann in unsere gebastelte Sonnenblume gekommen und gut war.


    Der Hinweis mit dem Heuschnupfen ist ja okay, aber dafür dann Ersatz zu erwarten ist evtl. ein bisschen viel?


    Das waren jetzt ein paar Gedanken von mir dazu. Ich denke auch noch mal über eine Formulierung nach.


    LG, Claudia

    Liebe Grüße :wave:

  • Also, ich habe beim Lesen auch gedacht: Ihr wollt aber viel haben!
    Da käme ich mir als Schenker schon eigenartig vor. Ihr ladet sicher nicht ein, um Euch reich beschenken zu lassen. Aber ich würde es so deuten, dass es euch nur um die Geschenke geht und dass es bloß nichts falsches sein darf.
    Nimm mir das nicht übel, aber das waren so meine Gedanken, als ich mir vorgestellt habe, ich wäre zu dieser Hochzeit eingeladen.
    Dann finde ich einen "kitschigen" Spruch weitaus einfacher zu verstehen, wovon es hier so viele gibt. Die kommen auch netter rüber!


    Die Save-the-dates-Karten finde ich so okay, vielleicht noch ein kleiner Spruch drunter: ... Einladung folgt ... (keine Ahnung)

  • Hallo,
    naja, die Idee mit dem Hochzeitstisch kommt daher, dass wir zu jedem Anlass zu dem es Geschenke gibt, danach gefragt werden, welche Kleinigkeit es dabei geben soll. Damit aber schon häufiger mal auf die Nase gefallen sind, weil es zwar nett gemeint war... Und wenn ich ganz ehrlich bin, habe ichs mir leichter vorgestellt diesen Tisch machen zu lassen, als bei allen Geschenken die absolut genaue Bezeichnung herauszufinden - was ich dann auch wieder blöd finde.


    Meine spontane Alternative wäre jetzt auf den Hinweis bzgl. Tisch total zu verzichten. Einfach zu schreiben: Da unser Hausstand komplett ist, freuen wir uns über einen Zuschuß zu unseren Traumflitterwochen USA sehr. Und wenn dann jemand fragt, kann man immer noch verweisen. Oder?


    Oder wir lassen den Geschenkewunsch total weg und weisen nur auf den Heuschnupfen hin?! - Blumen wären nun wirklich nicht gut. Ich denke schon über Seidenblumen-Brautsträuße nach...

    LG,
    FrauPee

  • HI !


    Was, wenn du schreibst :


    Wenn Ihr uns eine Freude machen wollt, würden wir uns über einen Zuschuss für die Flitterwochen oder eine Kleinigkeit vom Hochzeitstisch bei Z... in .... freuen.
    Bitte verzichtet auf Blumiges, unser Heuschnupfen dankt es Euch !




    ???????????? so oder so ähnlich



    EDIT : sonst finde ich die Einladungen incl. Save the date -Karten sehr gelungen !

    2 Mal editiert, zuletzt von Meli.F. ()

  • Hallo FrauPee,


    ja, ich kann nachvollziehen, dass gereimtes Dir zu "kitschig" ist. Ich kann auch den Gedanken mit dem Hochzeitstisch nachvollziehen, denn mir geht es ähnlich. Ich will auch nicht "nur" Geld schenken und kaufe dann halt noch Blumen dazu (was bei Euch aber verständlicherweise nicht geht). Die Formulierung von Meli ist okay... Aber es besteht die Gefahr, dass Ihr dann nur eine Kleinigkeit bekommt :D Ne, das war nur ein Scherz...
    Ich habe eine andere Idee: Gibt es vielleicht ein schönes Service oder eine Gläserserie, die Ihr gerne hättet (ich habe sowas und lasse mir gerne mal einen Teller etc. schenken, dass ist dann auch nicht teuer, gut ich habe mir auch nicht das teuerste ausgesucht)? Schreibt das dann zu Eurem Geschenkewunsch hinzu mit einem netten Hinweis versehen, dass anstelle Blumen (die ja auch 10/20 Euro kosten) ein Teil des Services/Gläserserie etc. XY nett wäre. Natürlich kann es passieren, dass ihr dann 10 Suppenteller (was mir egal wäre, bin ein wenig tollpatschig und bei mir geht daher viel zu Bruch) bekommt...
    Vorteil: Auch Gäste, die von weiter weg anreisen könnten eine Kleinigkeit dazu schenken...


    Ansonsten würde ich einfach den Hinweis auf ein "Beigeschenk" weglassen und nur das mit den Blumen aufnehmen oder die Formulierung von Meli nehmen.


    Liebe Grüße und viel Spaß noch beim vorbereiten und lass uns wissen wie Ihr Euch entschieden habt
    Nadine

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!