Hilfe!!! Eheringe und schmerzhaftes Händeschütteln

  • Hallo,


    mir brennt mal wieder eine etwas doofe Frage untern den Nägeln…


    Mein Schatz und ich sind ja für die nächsten 6 Wochen „Proberingträger“. D. h. wir haben vom Juwelier Rohlinge unserer Eheringe in Silber bekommen um den Tragekomfort, Größe… zu testen.


    Jetzt fiel mir auf, dass beim Händeschütteln der Ring wirklich schmerzhaft drückt. (..also an den Fingern daneben, ich hoffe ihr wisst was ich meine ?()


    Drum meine Frage an die Verheirateten:
    Ist das immer so? Gewöhnt man sich daran (*aua*)? Oder liegt es an unserem etwas breiteren Ring???


    Wobei ich sagen muss, wenn ich mir meinen Freundschaftsring an die rechte Hand stecke, dann drückt es auch beim Händeschütteln, obwohl dieser viel schmaler ist, als unsere zukünftigen Eheringe.


    Bin mal gespannt auf eure Erfahrungen. ;)


    LG Angelkiss

  • Wir haben unsere Ringe ja heute vor einer Woche ausgesucht. Ich gebe zu, dass wir nicht richtig das Händeschütteln probiert haben, aber wir haben bei jedem Ring schon gleich probiert, ob er irgendwie drückt. Zunächst haben wir dazu die Finger gegeneinander gedrückt, aber der Juwelier meinte, dass man das später nie wieder so macht, und wir lieber eine Faust machen sollten, um zu sehen, ob es bequem ist.


    Da waren auch Ringe dabei, die wir allein deshalb gleich aussortiert haben, weil sie deutlich unbequemer waren. Unsere Ringe haben zB garnicht gedrückt. Ich denke also, dass es an der Ringform liegt.

  • Hallo Angelkiss,
    wie sehen denn Eure Ringe aus? Die Form und Dicke sind da ganz entscheidend, was den Tragekomfort angeht. Dicke Ringe (mehr als 3mm) und "harte" Kanten sind eher unbequem.
    Wir werden das Problem (obwohl das gar nicht der Grund ist) ganz einfach lösen und unsere Ringe an der linken Hand tragen :D
    Versuchts doch auch mal...

  • Vielleicht könnt ihr die Form anpassen lassen? Ich merke meinen Ring GAR nicht, und erst recht nicht beim Händeschütteln. Würde mich auch massiv stören. Mit guter Beratung läßt sich sicher die perfekte Ringform (auch von innen) finden.

  • ...die Ringe sind 2,1 mm dick und ca. 8 mm breit, haben aber abgerundete Kanten.


    Der "normale" Tragekomfort (so wie Liz das beschrieben hat) ist super.


    Nur drücken beim Händeschütteln Mittel- und Kleiner Finger an den Ring, und das tut eben weh.


    Wir könnten die Form schon noch etwas ändern lassen -drum ja auch die Proberinge- Nur bin ich mir nicht sicher ob es was bringt (wenn es an der Ringform liegen würde) oder ob ich nur zu wehleidig bin ;(


    Muss dazu sagen, dass ich ziemlich dürre Finger habe. Viellicht fehlt da einfach die Polsterung ?(


    Links-Tragen, kommt für uns eigentlich nicht in Frage. Da sind wir altmodisch ;)


    LG Angelkiss

  • Also mir tat die ersten zwei bis drei Tage nach unserer Hochzeit auch die Hand bzw. die angrenzenden Finger weh, weil der Ring beim Händeschütteln o.ä. ziemlich stark gedrückt hat, aber das hat sich zum Glück nach dieser Zeit wieder gegeben. Weiß aber nicht warum, vielleicht hab ich mich dran gewöhnt oder es hat sich ne "Schutzschicht" gebildet *g* Jedenfalls tuts jetzt nicht mehr weh, also probiers einfach mal ein paar Tage und wenn es dann nicht besser wird, dann solltet ihr vielleicht wirklich etwas an der Form eurer Ringe ändern.

  • Die ersten Tage drückte mein Ring auch. Aber das gab sich schnell, ich glaube, die Finjger daneben haben sich dem Ring angepasst *mal nachguck*, ja, die angrenzenden Finger haben dort, wo der Ring anstößt, eine winzige Delle.
    lg,
    winnie

    "Das ist mir alles zu kindisch hier. Komm Teddy, wir gehen." :)

    Du warst mein Leben.

  • Um meinem Mann zu demonstrieren, wie sich ein zu großer Ring (er wollte den bloß nicht zu eng haben) auf den Tragekomfort auswirkt, habe ich ihm beim Juwelier mit den Testringen einen derartigen Händedruck-Kracher angedeihen lassen, dass ich ihm richtig wehgetan habe :rolleyes:
    Im realen Betrieb haben aber weder er noch ich Probleme. (Allerdings trägt er im Winter links, weil er der Ring trotz meiner Einwände nämlich tatsächlich so groß genommen hat und ihn ständig verliert :rolleyes:)


    Deshalb meine Frage: was sind denn das gerade für Händeschüttler, die euch so wehtun? "Richtige" im Alltag (bekommt ihr soviele?) oder macht ihr untereinander Testschütteln?

  • Zitat

    Original von Angelkiss
    ...die Ringe sind 2,1 mm dick und ca. 8 mm breit, haben aber abgerundete Kanten.


    LG Angelkiss


    Die sind ja schon ziemlich dick und breit. Meiner wird bspw. nur 1,5mm dick und 4mm breit werden, weil ich ziemlich schmale Finger hab und so dicke Ringe an mir unmöglich aussehen. Also wenn der Ring dich wirklich stört, könntest du ja überlegen, ob du deinen etwas schmaler und dünner machen lässt. Die beiden Ringe müssen ja auch nicht absolut identisch sein, der von meinem Schatz ist z.B. auch dicker (1,8mm) und breiter (5,5mm), weil er ziemlich große Hände hat und sich für ihn die dickere Variante besser angefühlt hat, ich meinen Ring aber auf keinen Fall dicker haben wollte, weil es mich dann stört.


    Vielleicht einfach im Ringladen nochmal verschiedene Dicken durchprobieren, die haben doch da meistens Muster davon da.

  • Angelkiss unsere Ringe haben die gleiche Breite bzw. Höhe....


    Am Anfang ist es ungewohnt, aber ich trage meinen Ring jetzt seit knapp nem halben Jahr und es stört/schmerzt inzwischen nicht mehr....!




    LG


    Georgia

  • Es könnte natürlich am Ring selbst liegen un daran, dass er einfach etwas breiter/dicker ist.


    Meine Eltern hatten viereckige Ringe, das war beim Händeschütteln auch immer schmerzhaft..


    Wir haben ca, 5 mm breite und 1,8 mm schmale Ringe und trotzdem bricht man mir manchmal fast die Hand.
    Was sich bewährt hat: als erstes fest zudrücken :D ! Dabei ernte ich dann zwar meistens erstaunte Blicke, aber das ist mir lieber als gebrochene Finger..


    LG, Birdie

  • Wenn der Ring etwas dicker ist, kann es schon sein, das es beim Händeschütteln schmerzt. Aber der Ring kann noch so fein sein, drückt jemand richtig zu, tuts weh. Letzte Woche hat mir eine Patientin, die sich an meiner Hand festgehalten hat, die Hand so zugedrückt, das ich gejault habe und das Ergebnis waren blaue Finger und unsere Ringe sind nicht besonders dick.

  • Unsere Ringe sind wunderschön, aber leider beide auch etwas zu groß X(!!! Und das obwohl wir sie ein wenig kleiner bestellen wollten - leider hat uns die Verkäuferin dann zu einer größeren Größe überredet, da die Finger "ja wenn es heiß ist dicker werden" :rolleyes:. Wenn jetzt jemand mit einem sehr festen Händedruck meine Hand schüttelt, dann kann das schon weh tun. Außerdem ist natürlich die "Verlustgefahr" viel größer als wenn der Ring etwas enger sitzt. Möglicherweise sind Eure Ringe auch etwas zu groß?

  • Danke für Eure Antworten.


    Es beruhigt mich schon sehr, dass ich nicht ganz allein mit dem Problem bin.


    Mein Ring ist sogar eher etwas zu klein (ich mag's lieber weiter), werde aber brav testen ob ich nicht doch mit dieser Größe klar komme. Die Verkäuferin warnte mich auch vor der Verlustgefahr. Außerdem sehen zu große Ringe (gerade wenn sie etwas breiter sind) nicht besonders schön aus :rolleyes:


    Phacelia hat schon recht, wir haben bisher nur einander die Hände geschüttelt (zu Testzwecken sozusagen ;))


    Mal sehen wie es sich bis ein ein paar Tagen anfühlt. Birdies Empfehlung vom zuerst beherzt zudrücken werde ich auf jeden Fall berücksichtigen :D


    Ein bisschen traurig wäre ich ja schon, wenn ich den Ring noch mal ändern müsste. Das Original ist einfach soooo schön.


    Jedenfalls noch mal ganz lieben Dank für eure schnelle Hilfe!!!

  • Ich hatte dieses Problem oft bei unseren Freundschaftsringen, die relativ breit waren und ich beruflich oft Leuten die Hand schütteln muss.


    Unsere Eheringe sind zum Glück so flach, dass man sie kaum bemerkt und das Problem sich von allein gelöst hat.

    Heute hier, morgen dort, bin mal da und mal fort....


    Manchmal träume ich schwer, und dann denk ich es wär',
    Zeit zu handeln und mal was ganz Andres zu tun,
    So vergeht Jahr um Jahr, und es ist mir längst klar,
    dass nichts bleibt, dass nichts bleibt, wie es war.


    Dass man mich kaum vermisst, schon nach Tagen vergisst,
    wenn ich längst wieder anderswo bin,
    stört und kümmert mich nicht, vielleicht bleibt mein Gesicht,
    doch dem Ein' oder Andern im Sinn.

  • es ändert sich in der tat schon einiges, wenn die kanten ein wenig gerundeter sind.
    da sowohl ich als auch mein zukünftiger, sehr viele hände schütteln und der
    ring auch länger "mackenfrei" bleibt, haben wir uns auch dazu entschieden den ring links zu tragen. vielleicht solltet ihr, wenn euch der ring so gefällt, das
    doch mal in erwägung ziehen?
    ist schließlich fast überall auf der welt so, dass er auf der herzseite getragen wird.


    birdies vorschlag, zuerst die hand des anderen etwas fester zu drücken, ist momentan auch mein geheimnis.
    meinen verlobungsring muss ich nämlich leider rechts tragen, (weil zu groß geworden)und selbst da ist er noch groß und die erhabenen steine drehen sich oft zur seite. wenn da einer zudrückt..... :autsch:


    was wirst du jetzt machen?

  • Zitat

    Dicke Ringe (mehr als 3mm) und "harte" Kanten sind eher unbequem.


    Unsere Ringe sind dünner als 3mm und haben runde Kanten, trotzdem hatten wir nach der Händeschüttel-Orgie bei der Hochzeit ziemlich schmerzende Finger und ich spüre es auch heute (3 1/2 Jahre nach der Hochzeit) immer noch wenn mir jemand kräftig die Hand drückt.


    Aber man gewöhnt sich daran...


    Viele Grüsse
    Volker

  • Hi,


    selbst wenn Du zu wehleidig wärst, hättest Du ein Problem. Es wird nämlich dadurch nicht weniger schmerzhaft werden...
    Ich vermute es liegt an Form und Größe - in Kombination.
    Unsere Ringe sind auch nicht so schmal (ca 6 mm) und dünn (keine Ahnung wie viel mm genau). Im Gegenteil. Wir haben sie selber geschmiedet und sie wurden dann nach unseren Vorstellungen gemacht. Und da da ein Weißgoldstreifen rein musste, der sich rundherumschlängelt, mussten die Ringe recht klobig werden. Mir tun die Finger nie weh, wenn mir jemand die Hand gibt. Gut, "Quetscher" brechen einem auch so die Finger ;) Dazu braucht man keinen Ring. Ich glaube, das liegt daran, dass mein Ring nicht eckig ist, sondern schön abgerundet.


    Liebe Grüße


    Kathi

  • Passiert dir das denn auch, wenn du statt des Probeeherings einen deiner Schmuckringe auf den Finger steckst? Tut es dann auch weh?
    Wenn du wirklich recht schmale und zarte Finger hast, dann fehlt dir - wie vermutet - wirklich etwas Fettpolster, aber es ist auch einfach ungewohnt. Ich habs (bei meiner ersten Ehe) einfach so gemacht, daß ich den Ring die erste Zeit wirklich immer getragen habe, Tag und Nacht. Dann tritt der Gewöhnungseffekt einfach schneller ein.
    Vielleicht gibst du den Ringen aber auch erstmal einige Tage Zeit, ich bin mir fast sicher, daß du ihn dann kaum mehr spüren wirst.
    Ich drück die Daumen.

  • Hallo!


    Einen Ehering hab ich ja nun noch nicht, aber ich trage auch so ab und zu mal an der rechten Hand einen größeren Ring, und merke bei besonders "dolldrückenden" Händeschüttlern, dass dabei der Ringaufsatz (also die Blume oder der Stein...) an den Mittel- bzw. den kleinen Finger drükt und sehr weh tut.
    Dann habe ich mal probiert, wie es ist, wenn ich meinen Verlobungsring auf der rechtenSeite trage, und da merke ich gar nichts... Also für mich drücken nur Ringe, die etwas größer sind bzw. die oben noch etwas drauf haben...
    Ich hoffe für dich, dass sich da etwas machen lässt; denn es soll ja ein schönes Gefühl sein, den Ehering zu tragen! ;)


    Liebe Grüße, Sassi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!