ich hab ein riesen problem!!!! parkett versaut

  • ich brauche dringend hilfe.
    hab soeben unser teures geöltes parkett versaut (mietswohnung natürlich).
    mir ist eine tintenpatrone runter gefallen und jetzt haben wir überall tintenflecke, die sofort ins holz eingezogen sind. ich könnte heulen.
    hat jemand einen tipp, wie man das rausbekommt?
    bitte helft mir, bin total verzweifelt.

  • Hallo Yve!


    Meine Güte, Du Arme!
    Hab gleich meinen Schatz gefragt (seines Zeichens Schreinermeister - Möbel/Küchen/Parkett etc.) Er meint, man solle dort wo die Tinte verlaufen ist, großflächig abschleifen und neu einölen.
    Was anderes fällt ihm nicht ein.
    Hast Du evtl. einen "Holzwurm" in der Nähe oder gar im Familien-/Freundeskreis der Dir dabei helfen kann???


    Drück Dir die Daumen und schreibe, was Du unternimmst..!
    Liebe Grüße
    Susi

    This user is constantly on the dark side
    because of the cookies

  • Am besten du fragst einen Fachmann.


    Ich persönlich kann dir nicht wirklich Tipps geben, aber ich würde glaub ich nicht zuviel wischen, das treibt die Tinte nur noch mehr ins Holz.


    Alles Gute

  • Huhu,


    einen direkten Tipp nicht - aber vll kannst du das über die Hausratversicherung bezahlen lassen? (bei uns sind "abnutzungen und sowas" für die Mietswohnung mit drin..)


    lg

  • Zitat

    Original von usambara
    Hallo Yve!


    Er meint, man solle dort wo die Tinte verlaufen ist, großflächig abschleifen und neu einölen.


    Liebe Grüße
    Susi


    Da würde ich gerne noch was dazusagen:


    Wenn es ein Echtholzparkett ist, dann kann man ohne Probleme schleifen!
    Bei Fertigparkett ist es nicht so einfach, weil die knapp 5 mm dick sind.

  • Zitat

    Original von Ivy
    Huhu,


    einen direkten Tipp nicht - aber vll kannst du das über die Hausratversicherung bezahlen lassen? (bei uns sind "abnutzungen und sowas" für die Mietswohnung mit drin..)


    lg


    also ich würde deine Haftpflicht anrufen, den Fall hatten schon zwei befreundete Päärchen. Ging problemlos.
    Du hast (natürlich aus Versehen) Eigentum von jemand anderem (Vermieter) beschädigt. Also bei unseren Freunden hat die Haftpflicht anstandslos gezahlt. Würde ich aber sofort melden, nicht erst bei Auszug, nicht dass die sich quer stellen.

  • Das ist der einzige Vorteil, den ich bei Laminat sehe!


    Ich würde sofort Hausrat und Haftpflichtversicherung informieren. Wenn die Versicherungen kulant sind, werden die den Schaden bestimmt übernehmen. Eine Freundin hatte beim Blumengießen in der Wohnung Wasser aufs Pakett tropfen lassen und nicht gleich weg gewischt- selbst das hat die Haftpflicht bezahlt. Und da muss man ja sagen, wenn sie es gleich weggewischt hätte, wäre es ja kein Problem gewesen!

    What we do in life, echoes in eternity.

  • guten morgen erstmal... ;( ;( ;( ;(
    wie würde das denn laufen mit meiner versicherung. lass ich den schaden dann beheben oder der vermieter, schicke alles zur versicherung und der vermieter bekommt dann das geld wieder???? bin total durch den wind. MIST

  • Am besten die Haftpflichtversicherung anrufen und die Situation schildern. Die werden Dir dann sagen, wie weiter verfahren werden soll. Wichtig ist aber, dass Du das schnell machst. Wenn man sich zu spät meldet dann zahlen die gar nichts. Zwei Wochen wären übrigens ggflls. schon zu spät.


    Also sofort Versicherung anrufen und erkundigen.

  • Da Du Mieter bist (d.h. das Eigentum von jemand anderem Beschädigt hast) springt die Haftpflichtversicherung ein.


    Ich hatte ein ähnliches Problem vor 3 Jahren (ich bin in einen Glastisch gefallen und unter dem Tisch hat das Parkett jetzt richtig tiefe Löcher und Kratzer) und die Haftpflicht hat problemlos übernommen.


    Gerade bei Parkett ist das Problem, dass man i.d.R. nicht einzelne Stellen abschleifen kann, sondern einen ganzen Raum machen muss - und das wären bei unserem 30 m2 Wohnzimmer doch knapp 900 € gewesen. Von dem her war ich richtig froh.


    Zum Vorgehen: wir haben uns ein Angebot vom Parkettleger zur Reperatur machen lassen und diese dann bei der Versicherung eingereicht (vorab haben wir den Schaden natürlich gemeldet). Mein Vermieter hat dann beschlossen, dass er die Reperatur erst durchführen lässt, wenn wir ausgezogen sind (er hat also die Kosten ohne Mwst erstattet bekommen - die bekommt er dann, wenn er die Rechnung einreicht) und für uns ist die Sache somit erledigt. "Vorteil" an der Geschichte: es ist mir inzwischen ziemliche egal, wie viele Kratzer im Parkett sind (was nicht heißt, dass wir mutwillig zerstören ;) ), das Abschleifen ist ja schon bezahlt. Obwohl ich auf die Geschichte gerne verzichtet hätte (mein Rücken leidet heute noch unter dem Sturz...)


    Viele Grüße
    Susn

  • ich habe nun mit der hausverwaltung gesprochen. die meinten, ich solle erstmal nichts machen, da die flecken wirklich sehr sehr klein sind. evtl. würden sie im laufe der zeit verblassen. mein freund und ich sind der meinung, dass wir evtl. doch bei auszug div. kleine kratzer etc. ausbessern lassen müssten, so dass wir u. U. dann den boden komplett schleifen lassen würden. glücklich bin ich mit der jetzigen lösung nicht so richtig, aber ist immer noch besser, als da jetzt einen riesen aufriss draus zu machen...
    trotzdem könnte ich heulen :O :O :O :O :O

    Einmal editiert, zuletzt von yve75 ()

  • Zitat

    Original von yve75
    ich habe nun mit der hausverwaltung gesprochen. die meinten, ich solle erstmal nichts machen, da die flecken wirklich sehr sehr klein sind. evtl. würden sie im laufe der zeit verblassen. mein freund und ich sind der meinung, dass wir evtl. doch bei auszug div. kleine kratzer etc. ausbessern lassen müssten, so dass wir u. U. dann den boden komplett schleifen lassen würden. glücklich bin ich mit der jetzigen lösung nicht so richtig, aber ist immer noch besser, als da jetzt einen riesen aufriss draus zu machen...
    trotzdem könnte ich heulen :O :O :O :O :O



    Hmm... Euch ist aber schon bewusst, dass Ihr es später der Versicherung ggf. nicht mehr melden könnt, oder? Bei uns war das "Versicherung melden" kein "riesen Aufriss". Ein Anruf, ebenso ein Anruf beim Parkettleger und ein Termin, bei dem er sich den Schaden angesehen hat.


    Aber das müsst ihr wissen. Nicht dass es jetzt so rüberkommt - ich bin niemand, der alles der Versicherung meldet - aber soviel für´s Parkettabschleifen hätte ich nicht selbst bezahlen wollen...


    Liebe Grüße
    Susn

  • ja, mir ist das schon bewusst....
    fakt ist aber auch, dass wir schon die eine oder andere schramme in den boden gehauen haben und bei einem evtl. auszug eh ausbessern müssten. deshalb frage ich mich, ob es JETZT sinnvoll ist, wenn wir schon ein teil oder viell. auch alles ausbessern lassen müssten oder sollten wenn es in ein paar jahren vielleicht noch mal passieren muss...
    was meint ihr?
    ich bin auch niemand, der wegen jedem schiss zur versicherung rennt, aber bei größeren sachen sehe ich es nicht ein, die kosten selbst zu tragen, wenn die schuldfrage geklärt ist.

  • Genau deshalb meinte ich ja...


    Wir haben den Schaden auch nicht ausbessern lassen - aber die Versicherung hat es bereits bezahlt an unseren Vermieter bezahlt (eben ohne Mwst). Das Abschleifen nach unserem Auszug ist also erledigt und wir müssen uns hierum nicht mehr selbst kümmern. Das meinte ich mit dem "netten Nebeneffekt".
    Unser Vermieter muss dann nur die Rechnung bei der Versicherung einreichen, damit er die MwSt bekommt.


    Normale "Nutzungsschäden" auf dem Parkett werden von der Versicherung meines Wissens nach nicht übernommen.

  • neeee...normale abnutzungserscheinungen werden vom vermieter getragen, dafür zahlt man ja auch miete.


    wir haben jedoch von unserem sofa schon eine ziemliche druckstelle. es hatte sich der filzgleiter verschoben, so dass sich ein fuß des sofas in das parkett gedrückt hat. das wäre jetzt KEINE normale abnutzungserscheinung. diesen "schaden" haben wir allerdings auch noch nirgends "gemeldet". demnach wäre eine evtl. ausbesserung bzw. überarbeitung beim auszug nicht sooooooo weit hergeholt.


    dieser boden ist halt superempfindlich, wenn auch wunderschön.
    aber ich bin schon total genervt davon, das kann ich euch sagen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!