Was sind alles Aufgaben für die Trauzeugen?

  • Hi ihr,


    ich hab die ehrenvolle Aufgabe erhalten, Trauzeuge zu sein. Da ich selber (noch) nicht verheiratet bin und auch in meinem Umfeld (noch) wenig Verheiratete sind,
    bin ich mir a bisserl unsicher, was auf mich zukommt.


    Die standesamtliche u kirchliche Hochzeit sind ca. ein dreiviertel Jahr auseinander.
    Standesamtlich ist das alles ziemlich klein: Eltern, Geschwister, Trauzeugen, Brautpaar (natürlich ;)


    Wie läuft das also jetzt ab? Was wird von Trauzeugen erwartet, bei der
    standesamtlichen wie auch bei der kirchlichen Trauung? Was gibt es da bei Euch für Traditionen?? Wäre nett, wenn ihr mir a bisserl weiterhelfen könntet! Danke!


    viele Grüsse,
    Gwen


    Hab zwar hier schon geschaut, was unter aufgaben trauzeuge zu verstehen ist, aber jeder weitere Hinweis/Tipp wäre super!

  • Erwartet wird von dir eigentlich nur, dass du die Ehe bezeugst, sowohl im Standesamt als auch in der Kirche.
    In welcher Konfession heiraten die beiden denn?


    Bei uns haben die Trauzeugen einige Überraschungen für uns parat gehalten.
    Sie haben in der Kirche unsere Fürbitten gelesen und waren eben einfach zu jedem Zeitpunkt für uns beide da...

  • Wichtig ist es eigentlich das Sie sich um Dinge kümmert um die sich die Braut nicht selber kümmern kann. Am Tag der Hochzeit z.B. Geschenke annehmen, evtl. nach der Kirche kurz mit aufräumen. :peitsch: Bei der Feier gucken ob alles i.O. ist und und und. Ich finde es ganz wichtig das sich die TZ für sich selbst ein wenig zurück nimmt und einfach für die Braut da ist (hat mir z.B. gefehlt) ist ja schließlich ihr Tag (ohne arrogant klingen zu wollen) aber die Braut hat an so einem Tag einfach andere Dinge im Kopf als sich noch um tausende Sachen zu kümmern.


    vor der Hochzeit sollte sie eine Stütze sein und einem zur Seite stehen, ehrlich Ihre Meinung bekunden (z.B. beim Kleid kaufen) und bei den Vorbereitungen helfen.
    Überaschungen und Spiele sollten auch geplant werden, soweit gewünscht.


    Ja ja Trauzeugin sein ist kein Zuckerschlecken aber ich wünsche Dir ganz viel Spaß und Du packst das schon!!!

    [align=center]verliebt 05.12.2002 - verlobt 05.12.2007 - verheiratet 01.08.2008

  • Im Gegensatz zu dem was Niniwutz schreibt hatte ich an meinen Hochzeitstagen durchaus den Kopf, andere Leute mit bis zu diesem Tag vergessenen Aufgaben zu betrauen *g*.


    Im Ernst: jedes Brautpaar erwartet anderes von seinen Trauzeugen. Hier findet man Paare wie meinen Mann und mich, die nur jemanden brauchten, der unterschreibt. Andere wollen "Beichtväter und -mütter", die in Krisenzeiten zur Seite stehen. Wieder andere gehen davon aus, dass Trauzeugen bei der Organisation der Feier mithelfen, angefangen beim Aussuchen der Deko und aufgehört beim Entgegennehmen der Geschenke.


    Daher solltest du dich baldmöglichst mit dem Paar zusammensetzen und fragen, was sie sich wünschen. Und dann überlegst du, ob du das auch erfüllen kannst und willst.


    Eine Hochzeitstags-Rundumdieuhr-Brautbetreuung hätte ich von keiner meiner beiden Trauzeuginnen bekommen, aber ich hab sowieso nur gestrahlt und kein einziges Tränchen vergossen.



    LG Irene
    PS:

    Zitat

    Ja ja Trauzeugin sein ist kein Zuckerschlecken

    finde ich total schade. Wieso soll eine Trauzeugin die Arbeit haben, weil jemand anders eine tolle Feier haben will? Freiwillig - gerne. Aber nicht als Pflicht. Meine persönliche Meinung - wie heisst es so schön: kann man teilen, muss man aber nicht ;)

  • Meine Schwester hat letztes Jahr im August geheiratet. Ich war ihre Trauzeugin und mir gings wie dir ich wusste nicht viel über Hochzeiten und wollte aber mithelfen. :)


    Ich habe dann auch freiwillig die Deko und die Blumen übernommen, da das auch mein Hochzeitsgeschenk an das Paar war. Ebenfalls war ich mir ihr Kleider anschauen und habe mit ihr das Kleid ausgesucht. Aber alles nur weil ich es gern wollte, da es meine Schwester war, wollte ich mithelfen und ihr zur Seite stehen.


    Allerdigs habe ich keine Spiele veranstalltet oder Überraschungen oder ähnliches. Ich selbst mag Spiele nicht, zumindest die meisten nicht, die auf Hochzeiten gespielt werden, in der Weinstube mit der Brautenführung und und... und meine Schwester war meiner Meinung ... Und Trotzdem wurde sie entführt, war aber nicht von mir organisiert, und trotzdem musste mein Schwager im Regen (ja, leider!) singen um sie zurück zu bekommen.


    Jetzt werde ich selbst nächstes Jahr heiraten und bitte auch meine Sis Trauzeugin zu sein und werde ihr auch die Deko und Blumen auftragen, aber das war mit meiner Sis schon letztes Jahr geklärt: du machst meine, ich mach deine! ;) Zumindest mildert es die Kosten und man hat doch am meisten davon, weil man eh schon alles hat.


    Du solltest dir im Klaren sein, wie viel du machen möchtest oder was du alles an Aufgaben übernehmen willst, rein freiwillig und es dann mit der Braut absprechen. Denn ich denke jede würde sich freuen ein wenig Hilfe zu bekommen auch wenn es kein Muss ist.

    :love: Verliebt -26.09.1998- Verlobt -26.09.2008- Verheiratet -26.09.2009-

  • ich würde mit dem Brautpaar sprechen und es fragen was es erwartet!! Ich habe eigentlich nur erwartet das meine TZ an dem Tag die Ehe bezeugt. Sie hat aber noch viele kleine/große Überraschungen für mich parat gehabt. ( Allerdings hat sie das nicht allein gemacht, sondern mit meinen Freunden!). Wir bekamen z.B. einen überraschungspolterabend, ein Bild welches die Gäste an der Hochzeit selbst gestaltet haben, sie war mit mir beim Friseur, hat mir ins Kleid geholfen , haben uns vorher viel ausgetauscht ( sie hat selbst 4 Wochen vorher geheiratet).
    Dies alles habe ich aber wie gesagt nicht erwartet, sondern es kam von ihr.


    Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß bei deinen Aufgaben als Trauzeuge!!!

  • Ich denke auch, dass es vom Paar selbst abhängt, welche Erwartungen es an die Trauzeugen hat.


    Bei mir wird mein Bruder Trauzeuge, aber ich verlange nicht, dass er uns bei der Planung unterstützt (er ist da auch eher sehr unbeholfen). Er muss eigentlich nur unterschreiben, sonst nichts. Trotzdem sehe ich es als eine ehrenvolle Aufgabe an und wollte ihm dadurch zeigen, dass er ein besonderer Mensch in meinem Leben ist.


    Bei der Organisation unserer Hochzeit stehen uns eigentlich all unsere Freunde zur seite, ob sie nun Trauzeugen sind oder nicht.


    Aber ich weiß auch vn Trauzeugen, die sehr viele Aufgaben vom Zukünftigen Ehepaar bekommen haben...

  • Danke für die vielen Antworten :)


    Werde mich am Donnerstag mit meiner Freundin mal zusammensetzen und das Nähere reden, mal schauen, was sie erwartet... An der standesamtlichen Trauung werd ich mal schauen, was sich anbietet - ist ja nur im ganz kleinen Rahmen, da sind dann grosse Aktionen evtl. nicht so angebracht.


    Ist halt für mich was ganz Neues, aber ich freu mich drauf! :)


    viele Grüsse und Euch allen noch viel Spass bei Euren Planungen ;)
    Gwen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!