Ringgröße bei Knubbel-Fingergelenken?

  • Hallo,


    ich und mein Schatz sind auf ein Problem gestoßen... Wir wollen uns demnächst Verlobungsringe kaufen und haben uns so einen verstellbaren Ringgrößenmesser besorgt, damit wir auch im Internet bestellen können.


    Nun unser Problem - mein Schatz hat so komische knubbelige Fingergelenke, sprich der Finger ist an dem Mittelgelenk am dicksten und danach wird er wieder dünner. Damit der Ring über das Mittelgelenk passt muss er mindestens Größe 58-59 sein, aber an der Stelle wo der Ring dann sitzen soll ist es dann zu groß - da hat er 53...


    Kennt jemand so einen Fall? Was macht man da? Einen größeren Ring kaufen, der dann aber um den Finger schlabbert? Oder einen kleineren, den man einmal draufkriegt (wie auch immer) und nie mehr ab?


    Mein Schatz hat noch nie Ringe getragen, möchte aber schon spätestens nach unserer Hochzeit einen Ehering tragen - der Verlobungsring ist da noch nicht so wichtig. Aber in einem Jahr werden wir doch das selbe Problem mit dem Aussuchen der Eheringe haben.


    Weiß da jemand Rat?


    Liebe Grüße,
    Peony


    P.S.: hier ein Foto von der Hand von meinem Schatz, um das Problem zu verdeutlichen:

  • Hi,
    wir hatten das gleiche "Problem". Einmal aufziehen und nie wieder ab würd ich mir gut überlegen, wenn irgendeine Not-OP nötig sein sollte oder sowas, müßte man ihm den Ring dann runterschneiden eventuell. Oder je nach Job muß er vielleicht sowieso jeden Tag den Ring absetzen.
    Wir haben Ringe genommen, die zwar schon recht straff über das Fingergelenk gehen, aber noch gut wieder abzusetzen sind. (Im Sommer sind die Finger ja noch ein Stück dicker, im Winter sitzen die Ringe entsprechend lockerer.) Normalerweise "schlackert" der Ring ja nicht rum, nur man kann ihn eben ein Stück schieben und sieht dann, wieviel Platz da eigentlich noch ist. Im normalen Gebrauch "hängt" er eher am Finger und sieht von oben dann ganz normal aus.

  • Habe selbst einen ähnlichen Ringfinger und habe es auch so gemacht, dass der Ring etwas stramm über das Fingergelenk geschoben werden muss und unten dafür etwas lockerer sitzt. Es fällt aber nicht so auf. Wenn der Ring wirklich mal abmuss, geht es so immer noch, selbst im Sommer, notfalls mit etwas Seifenlauge ;)

  • MMh also ich würde die Ringe so kaufen, dass sie gerade noch über die Gelenke gehen, beim an und ausziehen. Aber... das sollte im Zustand "Warme Hand Passieren", nach Möglichkeit auch gegen Abend.
    Mein Schatz at fast das selbe Problem, er hat sich aber gar keine Gedanken darüber gemacht und hat die Größe genommen, mit der er sich wohlfühlt.

    Einmal editiert, zuletzt von Missmarple ()

  • Ich würde den Ring keinesfalls zu straff nehmen. Bedenke, dass bei Aufregung die Finger anschwellen können. Es wäre doch peinlich, wenn du ihm den Ring bei der Trauung nicht über den Finger schieben kannst, oder? :D


    Und ganz ehrlich, der Ring "schlabbert" dann nicht am Finger, er sitzt nur etwas lockerer - ist bei mir nämlich auch so ;)

  • Danke schön für die vielen Antworten :)


    Nee - so eng, dass der Ring nicht mehr abgeht, würde ich wirklich nicht nehmen. (Obwohl mein Schatz schon meinte, er würde den Ring eh ewig tragen wollen :g15: ) Für Not-Situationen wie OP oder MRT-Untersuchung muss er abnehmbar sein. Aber auch für solche Sachen wie in die Sauna gehen oder Garten umgraben...


    Ich bin schon gespannt was daraus wird - mein Schatz wollte demnächst losziehen und sich um die Ringe kümmern :) Und dann bekomme ich meinen bei einem schönen Antrag überreicht *hibbel*


    Liebe Grüße,
    Peony

    [align=center]Look after my heart - I've left it with you...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!