Hallo Mädels,
schon wieder eine Frage
Da es mit der Gehalterhöhung nicht wirklich geklappt hat (kriege ab und zu eine Prämie, aber eine im Vertrag festgelegte Gehaltserhöhung hat mein Chef abglehnt), dacht ich mir, dass ich mehr Urlaub will
So- ich arbeite zwar teilzeit, aber 5 tage die Woche und habe 22 Tage Urlaub. In diesem Jahr "verliere" ich sehr viel freie Tage wegen des Studiums, manchmal habe ich den ganzen Freitag Unterricht oder ich muss frei nehmen um zu lernen. Außerdem haben wir 2 Seminare in London und St. Gallen, jeweils 1 Woche, sodass schon darauf 10 Tage gehen. Ich werde in diesem Jahr nur eine Woche Urlaub machen können.
Im Dezemerb muss ich dann betriebsbedingt (zwischen Weihnachten und Neujahr arbeiten wir nicht) wieder Urlaubnehmen, da gehen wieder 3 Tage darauf.
Im Großen und Ganzen mit ich mit der Anzahl der Tage nicht zufrieden
Zur Situation in der Firma - mein Kollege hat 20 Tage Urlaub (die Anzahl der Urlaubstage ist bei uns allg. bekannt) , aber er nimmt ihn fast nie, er fährt nie weg und lässt sich den Urlaub ausbezahlen oder mit -Stunden verrechnen. Er brauche keinen Urlaub, wozu?
D.h, er würde nie alleine auf die Idee kommen, nach mehr Urluab zu fragen und wird vom Chef oft als Beispiel hingehalten (nimmt nie Urlaub, ist nie krank usw.)
Wie soll ich da argumentieren? Mein Chef kommt bestimmt mit "Hr. X hat weniger Urlaub als sie und ist zufrieden". Natürlich kann ich etngegenhalten, dass meine Kollegin weniger arbeitet und mehr Urlaub hat, aber darum geht es mir eigentlich nicht...
Habt Ihr eine Idee?
LG, Lily