Geschenke wenn standesamtliche und kirchliche Trauung weit auseinander liegen?

  • Ich bin auf einer kirchlichen Hochzeit eingeladen, bei der ich auch schon letztes Jahr auf der standesamtlichen Trauung war. Nun ist meine Frage. Zur standesamtlichen Trauung waren wir mit dem Geschenk recht großzügig und irgendwie bin ich der Meinung zur kirchlichen braucht es nicht mehr viel Geschenk, das Hochzeitsgeschenk gab es ja schon letztes Jahr! Wie seht ihr das? Die kirchliche Feier kostet ja auch und da ist man wahrscheinlich über jeden Euro froh. Ich will jetzt auch nicht so geizig erscheinen! Aber auf der anderen Seite habe ich mein Geschenk ja letztes Jahr schon abgegeben.
    Wart ihr schon einmal auf so einer Hochzeit eingeladen und wie habt ihr das gelöst?
    Oder habt ihr Standesamt und Kirche auch getrennt und wir habt ihr es erwartet und wie war es?


    Vielen Dank schon mal für eure Antworten!

  • Ich schließe mich meiner Vorschreiberin an.


    Du kannst dir ja auch einen schönen Gutschein überlegen. Brunch zum Erholen oder ähnliches.


    Wobei schöne Blumen auch immer ein schönes Geschenk sind.

  • Wenn du schon den Löwenanteil an der standesamtlichen Trauung überreicht hast, würde ich zur kirchlichen noch eine Kleinigkeit schenken. Aber mit leeren Händen kommen würde ich persönlich jetzt nicht. Vielleicht schöne Blumen, eine Flasche Wein, Buch..eine Kleinigkeit halt..

  • also bei uns ist es meist so, dass man zum standesamt und zur kirche einen teil bekommt. zur kirche meist das, was man denkt was man verbrauchen würde (25-50eur) und das halt als schönes geldgeschenk verpackt oder in ein sparschwein schmeißt...

  • Also ich würde da jetzt nichts großes mehr schenken... Ich finde, einmal groß reicht und beim anderen Mal halt eine Kleinigkeit.
    Wir haben es so gemacht, dass wir allen gesagt haben, dass wir zur standesamtlichen Hochzeit noch keine Geschenke wollen, sondern erst zur Kirchlichen. Wäre in Anbetracht der kurzfristigen Planung für die Gäste auch schwer gewesen, noch etwas zu besorgen... :g1:

  • also bei uns ist es meist so, dass man zum standesamt und zur kirche einen teil bekommt. zur kirche meist das, was man denkt was man verbrauchen würde (25-50eur) und das halt als schönes geldgeschenk verpackt oder in ein sparschwein schmeißt...


    wow, aber mit 25,- kommt man nicht weit. Das reicht bei uns ja nichtmal fürs Essen..... :S

  • Wir hatten das selbe Problem letztes Jahr als meine Freundin geheiratet hat. Sie haben ein halbes Jahr zuvor standesamtlich geheiratet und da von uns schon ein großes Geschenk erhalten weil sie nicht wussten wann die kirchliche sein würde. Als es dann soweit war, haben wir ihnen dann um nicht mit leeren Händen da zu stehen,noch eine Kleinigkeit geschenkt um sich einen schönen Abend zu machen .Eine Weinflasche mit Gläsern und Kleinigkeiten nett verpackt und es ihnen dann bei der kirchlichen überreicht


    Wir selber heiraten auch dieses Jahr und die beiden Termine liegen knapp 2 Monate auseinander.Einige schenken uns zur standesamtlichen etwas andere zur kirchlichen.





    Standesamt am 07.08.09 :marryme1: :marryme2:
    Kirchliche Trauung am 26.09.2009 :wedkiss:

  • ganz mit leeren Händen mag ich auch nicht erscheinen.Egal ob Hochzeit,Geburtstag usw.



    Wenn man schon zur standesamtl, groß geschenkt hat,reicht wirklich eine Kleinigkeit aus.Wie klein die Kleinigkeit ist,liegt dann beim Schenker finde ich.Wichtig wäre mir das erscheinen der Gäste auf meiner Feier und 2 rangig das Geschenk.



    Wir haben ja auch erst standesamtl geheiratet und wollen nach 2Jahren erst kirchl heiraten,ich frage mich allerdings auch jetzt schon,was uns die Leute schenken,hauptsächlich Verwandschaft,die auch bei unserer standesamtlichen dabei waren und dort schon Geld geschenkt haben.

  • Hallo!
    In so einem Fall würde ich auch nur noch eine Kleinigkeit schenken. Ich denke auch das Pärchen mit 2 weiter auseinanderliegenden Terminen für die Hochzeit auch nicht automatisch erwarten beide Male gleich reich beschenkt zu werden. Und schließlich: Man lädt nicht ein zum Hochzeitsfest,
    damit man sich beschenken lässt.
    Es geht ja in erster Linie darum, mit netten und für das Brautpaar wichtigen Personen einen besonderen Tag zu feiern.
    LG
    Berenike

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!