Einladungskarten drucken lassen oder selbst machen?

  • Hallo ihr alle,
    Welche Erfahrungen habt ihr mit den Einladungskarten gemacht? Was sind denn die Vorteile vom selbst-basteln bzw. drucken lassen? Und die Nachteile (abgesehen davon, dass selbst basteln Zeit kostet?).
    Ich würde sie eigentlich gern selbst machen, weil mir sowas Spaß macht. Allerdings bin ich nicht so bastelbegabt. Am liebsten wäre mir wahrscheinlich eine Variante, wo ich die Karten selbst gestalten könnte, aber dann professionell drucken lassen würde.
    Also - was sagt ihr? :wave:

    "Look hard, life's soft." - Molly Peacock

  • Für mich stand von vornherein fest, dass ich unbedingt selbst gebastelte Karten haben wollte.
    Da ich vorher überhaupt keine Bastelerfahrungen hatte, sind sie sehr schlicht ausgefallen aber trotzdem super schön geworden. Haben auch viele Komplimente für unsere Karten erhalten.
    Ich fand es irgendwie persönlicher die Karten selber zu basteln.
    Guck doch einfach mal im www oder im Bastelladen. Oder hier gibt es glaube ich auch viele Bilder von Karten. Da kannst Du Dir super Anregungen holen.
    Du hast aber auch die Möglichkeit Dir eine Druckerei zu suchen und die Karten drucken zu lassen.
    Da kannst Du auch persönliche Sachen, wie zum Beispiel Fotos etc. einbringen.


    Je nachdem wieviel Zeit Du noch hast, würde ich beide Möglichkeiten mal in Angriff nehmen und dich dann in aller Ruhe entscheiden.

  • ICH wäre nie auf die Idee gekommen meine Einladungen zu basteln erstens ist das ne Menge Arbeit, ich bin kein Basteltalent und dazu kommt noch, dass ich ohnehin mit NICHTS was ich gebastelt hätte zufrieden gewesen wäre. Ich bin da ein elender Perfektionist!!


    Allerdings hätte ich auch nie und nimmer Einladungen irgendwo gekauft, das fand ich zu unpersönlich.


    Letztendlich haben meinen Mann und ich ein Bild (online/digital) und daraus eine schöne EInladung am Coputer gestaltet die wir haben drucken. Und ich finde sie sind wunderbar geworden. Aber es war auch eine Menge Arbeit. Aber Mann und ich sind eher die Computerbastler als die die mit ner Schere rumsitzen!

  • Hi,


    wir haben einen Mix gemacht:
    Ich habe den äußeren Teil der Einladung gekauft und das Inlay am PC designed und dann drucken lassen.


    Für mich war das die ideale Lösung, denn ich kann kein bisschen basteln. Und trotzdem kann ich behaupten, dass ich es teilweise selbst gemacht und genauso viel Arbeit und Mühe investiert habe.


    LG

  • Wir haben die Karten am Computer selbst designt und dann drucken lassen. Basteln ist auch nicht so unsere Sache, wir wollten aber trotzdem individuelle Karten.

  • Wir haben unsere Einladungskarten selbst gemacht. Viel zu basteln war da aber auch nicht. Haben unser Bild auf ein milchiges Papier gedruckt und dann Löcher an die Seite gemacht und das mit Bändern mit der Karte wo die Daten draufstanden verbunden.

    And there will come a time, you'll see, with no more tears.
    And love will not break your heart, but dismiss your fears.
    Get over your hill and see what you find there,
    With grace in your heart and flowers in your hair

  • Wir haben unsere Karten selber gebastelt und wir finden sie super sind auch überall gut angekommen :thumbup:


    Zeitaufwand war natürlich ein Thema, aber wir haben es zusammen gemachtund recht schnell eine Art Fliesband Lösung gefunden haben ca. 3 Abende a 3 Stunden dran gesessen :rolleyes2:


    würde es immer wieder machen, obwohl ich ein ausgebildeter Grobmotoriker bin... ;)

    Wer den anderen liebt, lässt ihn gelten wie er ist,wie gewesen ist und wie er sein wird.


    (Michael Quest)

  • Wir haben unsere Einladungskarten ebenfalls gebastelt. Für ca. 40 Karten haben wir insgesamt zwei Tage daran gesessen. In Fließbandmanier. Birger hat alles zugeschnitten und ich habe geklebt und "geembosst", Birger hat dann noch die Schleifchen gebastelt. Hat ganz gut geklappt und wir sind ziemlich zufrieden mit unserer Arbeit. Bis jetzt sind die Karten auch gut angekommen.


    Es ist halt eine Sache des Zeitaufwandes. Wieviel will und kann man investieren. Wir haben halt den größten Teil zusammen am Wochenende gemacht, das hat schon einiges erleichtert. Natürlich kommt es auch auf die Anzahl der Karten an, die ihr erstellen müsst.


    Heute würde ich mir wieder dafür entscheiden, weil sie invidueller sind und mir/uns immer noch sehr gut gefallen.

  • Wir haben die Einladungskarten selbst gestaltet einfach weil ich es schöner und persönlicher fand.
    Bin auch nicht so bastel begabt und habe mir deshalb etwas einfacheres ausgesucht. Wir haben ca. 25 Karten gemacht und haben 2 Abende dafür gebraucht.

  • Für mich war es auch von Anfang an klar, dass ich selbst basteln würde. Und das hab ich dann auch getan.
    Allerdings bastle ich sehr gerne und hab da auch Ausdauer und wir haben eine kleine Hochzeit gefeiert - es mussten also nicht 80 Karten oder so verschickt werden ;)


    Persönlich können meines Erachtens auch gekaufte Karten sein - da muss man eben einfach so lange suchen bis man zufrieden ist, das ist einfach nur Geschmackssache (und bei manchen vielleicht auch eine Frage des Könnens,Wollens)

  • Also wir sind auch nicht so die Bastelkönige aber wir haben sie komplett selber gemacht.


    Jeder den wir eingeladen haben, der fand die Karten einfach super. Teilweise sind einige unserer Gäste dieses Jahr schon auf Hochzeiten eingeladen und alle meinten, dass unsere selbst gebastelten Karten viel schöner sind als die gedruckten.


    Wir sind dieses Jahr auch noch auf eine Hochzeit eingeladen und die haben auch gedruckte Karten gekauft. Ich muss ja ehrlich sagen, dass ich gebastelte Karten schöner finde - einfach persönlicher.



    Aber ich denke es kommt auch darauf an, wie viele Karten man braucht. Die haben über 300 Gäste und da hätte ich auch nicht mehr gebastelt.... :hmm:



    Shenja

    In Gedenken an Steffi (unsere Tinkerbelle83)


    In Gedenken an unsere geliebten Forumsmitglieder, die diese Welt viel zu früh verlassen mussten.

  • Wir haben unsere einladungen übers Internet bestellt. Hab ne Vorlage rausgesucht, Text, Farbgestaltung, Schriftart und Bild hab ich am PC zusammengestellt, dann per Email an die Druckerei geschickt, von da kam dann per email ne Musterkarte zurück, da konnt ich dann noch änderungen angeben und bestätigen und dann ging der Auftrag in Druck.
    Wollte die Karten ursprünglich auch basteln, nach der Probekarte hab ichs aber aufgegeben, denn mir fehlte die Zeit, das Geld und der Platz in der Wohnung, so fand ichs viel angenehmer.
    Letzendlcih kommts drauf an was du möchtest.
    Habs für mich abgewogen und bin voll und ganz zufrieden mit meiner Entscheidung.


    Denke es kommt auch auf die Gästeanzahl an, wir haben 183 geladene Gäste und insgesammt 15 Einladungen rausgegeben, ich wäre wahnsinnig geworden, soviele selber zu basteln.
    Kostenmäßig war ich so auch billiger, hab für eine Einladung mit Umschlag ca. 1€ bezahlt, das hätte ich bei selbstgebastelten nie geschafft.

  • Ursprünglich wollte ich unsere Einladungen auch selbst basteln. Hatte sogar schon einen Entwurf fertig. Wir sind uns aber dann doch in diversen Druckereien usw. informieren gegangen und sind schließlich bei einem Sozialprojekt gelandet, die Karten usw. im Siebdruckverfahren herstellen. Unsere Karten hat dann eine Grafikerin zusammen mit uns entworfen und wir haben sie dort drucken lassen. Der Preis war deutlich günstiger als in der Druckerei. So haben wir doch "besondere" Karten, aber die Bastelarbeit habe ich gespart. Die Menükarten lassen wir übrigens auch dort herstellen.

  • Wow, danke für die vielen Antworten! :g11:
    Schwierige Entscheidung... Inzwischen gefällt mir die Idee mit dem Selberbasteln aber immer besser. Ich brauche "nur" ein relativ schlichtes Design... Mal sehen... Und zu viele Einladungskarten werden's ja auch nicht bei nur um die Gästen, von denen 10 schon mal unsere engsten Familienmitglieder sind :)


    Habt ihr noch einen Tipp, was ich auf jeden Fall vermeiden sollte? Irgendwelche Materialien oder super-extravagante Basteltechniken, die der Normal-Wenigbastler wohl eher sein lassen sollte? :S

    "Look hard, life's soft." - Molly Peacock

  • Ich find selbst gebastelt ja persönlicher und schöner aber so ein klein bisschen "können" muss man es dann schon. Find's nicht so schön, wenn das dann irgendwie schludrig aussieht. Also würde sagen, wenn man seine eigenen Bastelfähigkeiten:) gut einschätzen kann, dann gern selbst machen, sonst lieber drucken lassen.


    Und wenn man drucken läßt hat man halt den Vorteil, dass man mehr Zeit auf den Text verwenden kann. Den find ich ja auch nicht grad unschwierig... ;). Textideensammlungen gibt's dafür ja aber gottseidank auch , da kann man sich zumindest ein bisschen inspirieren lassen und dann trotzdem noch sein eigenes Ding draus machen :).

  • Selber gemacht - JA.
    Fett gebastelt - NEIN!


    Ich habe festeren Karton genommen und da mit Papiercutter zwei Shamrocks reingeschnitten.
    Die Einlegeblätter habe ich selber mit P.owerpoint gestaltet und auf Cremefarbenem Papier ausgedruckt.


    Kam echt gut an, die Leute haben sich sehr gefreut!


    Susi grüßt

    This user is constantly on the dark side
    because of the cookies

  • Also wir haben die Karten selber gebastelt. Irgendwie haben mir alle fertigen Karten nicht so wirklich gefallen. Sie sahen sehr steif und unpersönlich aus. Ein Nachteil bei selber hergestellten Karten ist sicher der Zeitaufwand und die Kosten, denn bei uns wurde es schon teurer als eine fertige. Aber dafür hat es uns auch sehr viel Spass gemacht.


    Und wo wir dann auch dabei waren, haben wir uns dann spontan entschieden, den Innteil persönlich zu gestalten: Wir haben die Leute direkt mit Namen angesprochen, so dass das komische Sie, Euch, Dich weggefallen ist.

  • Ich hab beim Selberbasteln die Seite hier gefunden und fand sie prima. Da sind gute Anregungen bei und man kann das Zubehör auch direkt da bestellen. Sind gar nicht teuer.
    http://www.j*st-married.de/hochzeitskarten/ *u


    Hab übrigens Musterkarte 7 nachgebastelt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!