Beiträge von Michaela_Koeln

    Oh ja, ist bei uns ähnlich. Hatte schon mehrmals den Punkt, wo ich die Hochzeit am liebsten abgeblasen hätte. Meist wegen totaler Nichtigkeiten. Liegt aber auch sicher dran, dass durch den derzeiten Endspurt-Stress die Nerven immer blanker liegen und man Dinge auf die Goldwaage legt, die man vorher vielleicht nicht mal wahrgenommen hätte.

    Hmm, bei mir sind es jetzt keine zwei Wochen mehr und ich bin ehrlich gesagt überhaupt nicht aufgeregt oder nervös. Eher gestresst. Vor 2-3 Monaten war ich auch deutlich aufgeregter und hab den ganzen Tag an die Hochzeit gedacht usw. Aber irgendwann hat sich das total gelegt. Vielleicht kommt die Aufregung ja zurück, wenn wir am Wochenende unseren Polterabend haben.

    Ach du Arme! Aber mach dir nichts draus und lass dir vor allem nicht reinreden.


    Zu deinem Punkt 1 muss ich sagen: ist halt dumm gelaufen! Kannst du nicht mit deiner Ma in den Laden gehen und ihr das Kleid mal zeigen?
    Davon abgesehen, ist das wohl keine Sache, ewig die Beleidigte zu spielen. Erstens hat sie ja wohl kein Anrecht darauf, bei der Kleidauswahl mitzukommen (außer, sie bezahlt es). Und zweitens bist du ja nicht mit der Absicht losgegangen, sie auszugrenzen, sondern es hat sich einfach so ergeben. War bei mir im übrigen ähnlich. Wollte mit zwei Freundinnen losziehen und hab mein Kleid gefunden, als ich alleine nur mal eben gucken war. Haben die beiden aber ziemlich locker aufgenommen. Manchmal läuft es halt ganz anders, als man vorher denkt.


    Vielleicht solltest du zukünftig das Thema Hochzeit bei deiner Ma vermeiden. Je weniger du ihr erzählst, um so weniger kann sie dagegen wettern. Und vielleicht kriegt sie sich ja auch wieder ein. Auch bei mir waren die Reaktionen einiger Leute nicht unbedingt so, wie man sie sich vorstellt. Manchmal stecken da Dinge dahinter, an die man selbst im Leben nicht gedacht hätte. Meine Omi war z.B. eher traurig, dass ich heirate, weil sie der Meinung ist, dass ich dann ja auf jeden Fall für immer in Köln bleibe (stamme ursprünglich aus Thüringen). Ist zwar Unsinn, weil das für mich auch ohne die Hochzeit schon lange feststand, aber sie hat deswegen halt auch ganz anders reagiert, als ich erwartet hätte und das hat mich damals auch recht traurig gestimmt.

    Zitat

    Original von babygirl
    Hey da hab ich ja mal die riesige Diskussion bereit getreten lach...


    Hach, lieber mal so eine Diskussion breit treten, die dazu führt, das einige das System besser verstehen, als wenn dann Anfang nächsten Jahres hier Beiträge gestartet werden, warum jemandem denn eine falsche Lohnsteuerklasse empfohlen wurde und er jetzt heftig nachzahlen muss o.ä. Und wozu ist ein Forum denn sonst da, wenn nicht zum diskutieren ;)

    Zitat

    Original von Snowi
    Okay, nehmen wir mal an, so wie bei mir, ich bin habe ein Gewerbe, und schreibe Rechnungen. Ich habe im Jahr ja auch eine gewisse Grenze die ich verdienen darf (ohne das ich Steuern zahlen muss), okay diese überschreite ich nicht also = keine Steuern zahlen (und ich mache jedes Jahr Einkommenssteuererklärung).


    Wie ist das dann bei meinem Zukünftigen? er muss ja dann die Steuern zahlen.
    Aber da ich "meine Grenze" nicht überschreite muss ich ja keine Steuern abgeben. Dann ist doch 3/5 am besten? da ich nichts "verdiene" in dem Sinne, aber besteht da auch die Gefahr das man steuern nachzahlen muss?


    Grundsätzlich werden eure beiden Einkommen sozusagen "in einen Topf" geworfen und dann wird geguckt, wieviel Steuern ihr dafür zahlen müsst (passiert in der Einkommensteuererklärung). Maßgeblich dafür ist bei verheirateten Paaren, die sich gemeinsam veranlagen lassen, die Splittingtabelle. Dort steht auch, wieviel man gemeinsam steuerfrei verdienen darf. Es ist in dem Fall also unerheblich, ob die 400 € für dich an sich steuerfrei ist, denn sie werden dem Gehalt deines Partners hinzugerechnet und darauf der Steuersatz ermittelt.


    In der 3/5 Kombi werden übrigens auch für sonst steuerfreie Einnahmen aus nichtselbständiger Arbeit Steuern abgezogen!


    Zitat

    Original von Snowi
    zum nächsten,
    wenn ich 400 Euro jobbe, muss ich keine Steuern zahlen (?) ist da 3/5 auch besser?


    und wenn ich mehr als 400 euro verdiene, ist es besser mit 4/4 das habe ich verstanden.


    siehe oben, ihr müsst grundsätzlich gemeinsam Steuern zahlen, wenn ihr euch gemeinsam veranlagen lasst. Die Wahl der Lohnsteuerklassen hat keinerlei Einfluss auf die Höhe der tatsächlich zu leistenden Steuerabgaben. Welche Variante im Detail für euch besser ist, müsstest du halt einfach mal durchrechnen (wie oben in meinem Beispiel). Dafür einfach mal nach Lohnsteuerrechner und nach Einkommensteuerrechner googeln.


    Die Höhe der fälligen Einkommensteuer (das ist die, die bei der Steuererklärung ermittelt wird), kann man hier ganz gut ausrechnen: http://www.n-h*ydorn.de/steuer.html (*=e)


    Und hier kann man die Lohnsteuer berechnen lassen: https://www.*bgabenrechner.de/ (*=a)


    Grundsätzlich muss man sich bei der Wahl der Lohnsteuerklassen überlegen, ob es einem lieber ist, am Ende des Jahres Geld wiederzubekommen oder das Risiko einzugehen, vielleicht einen größeren Betrag nachzahlen zu müssen, was natürlich nicht unbedingt eintreten muss!

    Zitat

    Original von BBride
    Grundsatz:


    Verdient einer deutlich mehr als der anderen, nimmt der Mehrverdiener Klasse 3 - der andere muss mit Klasse 5 leben (höherer Steuerabzug bei Arbeitnehmern).


    Verdienen beide ähnlich, nehmen beide Steuerklasse 4


    Und nochmal: dies gilt nur für die unterjährige Besteuerung! Die Lohnsteuerklassen sagen nur etwas darüber aus, wieviel von euren Einnahmen aus nichtselbständiger Arbeit als Steuervorauszahlung einbehalten wird. Wieviel Steuern man tatsächlich zahlen muss, wird erst bei der Einkommensteuererklärung (die bei der Kombi 3/5 verpflichtend ist!!!) festgestellt. Der oben genannte Grundsatz rührt daher, dass bei der Konstellation, dass einer deutlich mehr verdient als der andere, oftmals unterjährig zu viele Steuern gezahlt werden, wenn man 4/4 nimmt, welche vom Finanzamt dann aber im Rahmen der Einkommensteuererklärung zurückgezahlt werden.


    Bei 3/5 ist die Wahrscheinlichkeit, dass man unterjährig zu wenig Steuern zahlt, deutlich höher (deswegen ist dort die Einkommensteuererklärung auch verpflichtend). Dies bedeutet ein hohes Risiko einer Nachzahlung, wenn man keine hohen Werbungskosten etc. aufweisen kann.


    Hier mal ein Beispiel:


    Einer von beiden verdient 3.000 € brutto monatlich und der andere 600 €. Das würde für die 4/4-Kombi bedeuten:


    für die 3.000 €: 548,66 € Steuern, 30,17 € Soli
    für die 600 € : keine Abgaben
    Gesamt: 548,66 € + 30,17 € = 578,83 €


    für die 3/5-Kombi:


    für die 3.000 € (3): 270,16 € + 14,85 € Soli
    für die 600 € (5): 78,50 € Steuern (Ist nämlich dann nicht mehr steuerfrei!!!)
    Gesamt: 348,66 € + 14,85 € = 363,51 €


    Soweit klar? Das bedeutet also, dass man bei dem 3/5-Modell im Monat ca. 200 € Steuern weniger zahlt.


    Dann kommt nach Jahresende die Einkommensteuererklärung. Nach der muss man für dieses Einkommen (zur Erinnerung: 36.000 € + 7.200 € = 43.200 brutto) ca. 5.135 € Steuern & Soli zahlen (gerechnet nur mit Pauschbeträgen, kann individuell natürlich anders sein).


    Nun kommen wir wieder zurück zu den monatlich geleisteten Vorauszahlungen. In der 4/4 Kombi wurden bereits 6.945,96 € gezahlt, man bekommt also 1.810 € wieder.


    Bei der Kombi 3/5 wurden insgesamt 4.362,12 € gezahlt, man müsste in diesem Fall also 772,88 € nachzahlen.


    Ich hoffe, an diesem Beispiel ist jetzt allen klar geworden, wie sich die Kombis ggf. auswirken und dass diese keinerlei Einfluss darauf haben, wieviel Steuern man letztendlich wirklich zahlt. Falls noch Fragen sind, versuche ich die gern zu beantworten, soweit mein Studiumswissen dafür noch ausreicht.

    Also wir haben zu unserem Polterabend eine richtige Einladung verschickt, aber in erster Linie deshalb, weil wir unsere Hochzeit nur ganz klein feiern und wir deshalb unsere Verwandtschaft nur zum Polterabend einladen. Da wollten wir hierfür dann schon eine nette Einladung haben.


    Grundsätzlich wird es so sein, dass wir Bier und alkoholfreie Getränke stellen (vielleicht auch noch eine Bowle) und dann der Grill aufgebaut wird und wir ein paar Salate oder so anbieten. Irgendwie fände ich den Polterabend als Mitbringparty irgendwie nicht so gut.


    Ansonsten haben wir die Polterzeit begrenzt, da wir keine Lust haben, den ganzen Abend kehrend auf der Straße zu stehen, während oben die Party läuft, denn es gibt immer Leute, die trotz Einladung ab 18.30 Uhr erst 23 Uhr erscheinen und meinen, dann noch poltern zu dürfen. Muss auch wegen der Nachbarn nicht unbedingt sein.


    Unser Polterabend findet genau 1 Woche vor der Hochzeit statt, da wir auf jeden Fall dazwischen etwas Zeit brauchen, um alles wieder auf Vordermann zu bringen, da wir bei uns zu Hause feiern werden.


    Mehr fällt mir dazu gerade nicht ein...

    Zitat

    Original von pippilotta71
    Unser Steuerberater hat uns (trotz unterschiedlichen Gehältern) zu 4/4 geraten. Ich hatte vorher Klasse 2 und habe jetzt netto knapp 40 Euro weniger.


    Kann ich absolut nachvollziehen. Was viele nämlich vergessen, ist, dass man mit 3/5 zwar ggf. unterjährig Steuern sparen kann, aber am Ende das Jahres trotzdem eine Steuererklärung machen muss und dort dann häufig kräftig nachzahlt. Meine persönliche Einstellung ist dann, dass ich lieber unterjährig etwas mehr Steuern zahle, die ich mir dann über die Einkommensteuererklärung wiederhole, als wenn ich dann mit einem Schlag mal 1.000 € nachzahlen muss.


    Deswegen kann ich auch allen immer wieder empfehlen, mal die kostenlosen Lohnsteuer-, aber auch Einkommensteuerrechner im Internet zu nutzen! Mir hat das viel gebracht, denn wir haben uns nach ausführlichem hin- und herrechnen für 4/4 entschieden, obwohl mein Schatz deutlich weniger verdient als ich, weil er noch studiert. Aber bei 3/5 müsste er sein bisher steuerfreies Gehalt versteuern und wir müssten am Jahresende sehr, sehr heftig nachzahlen. Hinzu kommt, dass er wohl im Sommer fertig wird und dann hoffentlich Vollzeit arbeitet - dann müsste er Steuern ohne Ende zahlen. Deswegen ist 4/4 für uns günstiger - damit ändert sich gehaltsmäßig für uns gar nichts.

    Also grundsätzlich ist ein Dipl. oder Dr. oder ähnliches nur ein Titel und keine Berufsbezeichnung. Ich bin z.B. Dipl.-Kauffrau (FH), aber meine Berufsbezeichnung ist Controllerin. Und den Titel kann man eintragen lassen, muss man aber nicht. Ich hab es auch nicht gemacht, weil ich es jetzt nicht so wichtig fand. Aber es gibt ja auch Leute, die wahnsinnigen Wert auf solche Sachen legen. Wobei, manchmal sollte ich es vielleicht auch öfter angeben, dann würde nicht ständig so doofe Fragen kommen, wie: "Was haben Sie denn für eine Ausbildung für Ihre Stelle gebraucht" und dann werden ganz große Augen gemacht, wenn man sagt, dass man studiert hätte. Aber das ist ein anderes Thema...

    Ich hab davon schon gehört, da Verwandte von mir vor ca. 20 Jahren mal in Bayern auf einer Hochzeit waren. Da war es aber so, dass das Abendessen vom Brautpaar gezahlt wurde, aber alles andere (Getränke etc.) von den Gästen selbst gezahlt werden mussten. Scheint also ein rein regionaler Brauch zu sein und kommt definitiv bei Gästen, die nicht aus der Region kommen, sehr schlecht an!


    Ich selbst war zwar auch schon auf einer Hochzeit in Bayern (war übrigens auch die Ecke Rosenheim) und dort mussten wir nichts zahlen. Offenbar scheint es sich auch in der Ecke mittlerweile rumgesprochen zu haben, dass es eigentlich unüblich ist, dass die Gäste ihre Bewirtung selbst zahlen müssen.


    Ich kann dir nur empfehlen: wenn du es dir finanziell nicht erlauben kannst, solltet ihr vielleicht wenigstens die kirchliche Trauung erstmal verschieben oder nur ganz klein feiern. Nur mal so als Größenordnung: wir feiern nur ganz klein (nur Eltern, Geschwister und Trauzeugen) und zahlen alles in allem auch über 5.000 € für unsere Hochzeit. Geht sicher günstiger, da wir eher nach dem Motto "klein, aber fein" feiern, aber auch wir waren teilweise überrascht, wie schnell das Geld beim Thema Heiraten über den Tisch geht.

    Wir feiern glücklicherweise auch in einem Nichtraucherrestaurant, dort darf also auch sonst nicht geraucht werden. Fanden wir beide auch direkt richtig gut.


    Wenn dies nicht so wäre, würde ich auch mit der Location vereinbaren, dass keine Aschenbecher aufgestellt werden und dass ggf. noch mal von Personal darauf hingewiesen wird, wenn jemand danach fragt. Wenn man einen separaten Raum hat, könnte man vielleicht auch ein Nichtrauchersymbol an die Tür hängen. Wobei, irgendwie scheinen Raucher dieses Symbol entweder nicht zu verstehen oder nicht zu sehen, wenn ich so mitbekomme, wie oft unten an den U-Bahn-Haltestellen direkt unter oder neben diesem Schild geraucht wird...Aber das ist ein anderes Thema...

    Ich hasse auch diese Leute, die immer irgendwas besser wissen und immer ihren Senf dazu geben, ohne mal zu hinterfragen, ob man sich bei dieser Sache vielleicht was dabei gedacht hat. Glücklicherweise mischt sich bei uns keiner so wirklich großartig ein. Ich erzähle allerdings auch recht wenig, um der Sache von vornherein einen Riegel vorzuschieben.

    Zitat

    Original von Gundel


    Für alle, die sich "hässlich schwarze", "stillose" und dann auch noch "gekaufte Karten", die bedruckt worden sind, nicht vorstellen können... hier ein Bild!


    Also Nina, wie kannst du nur? Gekaufte Karten? Und dann auch noch schwarz? Bestimmt innen auch noch mit Lückentext? Also setz dich mal ganz schnell hin und bastel was rosa, rüschiges :D [SIZE=7]*Ironiemodus aus*[/SIZE]


    Aber nun mal ehrlich, ich finde deine Einladungen toll. War ja bisher kein Fan von schwarzen Einladungen (wobei viele wirklich aussehen wie Trauerkarten), aber die sind echt schön und vor allem mal was anderes.

    Wenn es eher natürlich aussehen soll, hab ich noch einen Tipp (weil die getönten Tagescremes oft die Poren so zukleistern und es die auch nicht immer in der richtigen Farbe gibt): einfach einen kleinen Klecks Flüssig-Make-up morgens in die normale Tagescreme mischen und wie eine getönte Tagescreme auftragen. Sieht sehr natürlich aus und man fühlt sich auch nicht so "angemalt".

    Ich kann absolut bestätigen, was meine Vorschreiberinnen geschrieben haben. Die Kleider, die mir vorher total gut gefallen haben, sahen an mir total doof aus. Ich hatte mir z.B. ein Oberteil mit Spitze gedacht - sah an mir total altbacken aus. Genauso hatte ich mir im Brautmodenladen ein Kleid mit Neckholder gegriffen und das stand mir gar nicht, war einfach viel zu viel Stoff "obenrum". Und das Kleid, was mir letztendlich am besten gefallen hat und was ich auch gekauft habe, ist ganz anders, als ich vorher dachte. Hatte mir im Übrigen die Verkäuferin rausgesucht, mir hatte es auf dem Bügel nämlich gar nicht gefallen.


    Man kann also echt nicht danach gehen, wie ein Kleid auf einem Bild aussieht, denn an diesen Models sieht es natürlich immer toll aus. Aber wer von uns hat schon eine Model-Figur?


    Aber ich finde das von dir ausgesuchte Kleid auch echt schön. Ich bin übrigens auch eine Braut, die standesamtlich weiß heiratet und kann es gar nicht verstehen, warum manche das komisch finden. Ich lebe jetzt zwar in Köln, stamme aber aus den Neuen Bundesländern und dort ist es absolut gang und gäbe, standesamtlich in weiß zu heiraten.


    Nachtrag: Bei einem Kleid, in dessen Bild ich vorher auch total verliebt war, war ich ganz schnell ernüchtert, als ich es dann mal in echt gesehen hab.

    Wir werden es unseren Freunden auch noch mal eindeutig kundtun, dass wir solche Aktionen nicht mal ansatzweise witzig finden. Mein Schatz und ich sind uns auch einig, dass wir ggf. nachts vor der Tür der Leute stehen, die das veranstaltet haben und dann dürfen die nachts noch bei uns putzen. Da sind wir echt schmerzfrei und das wissen unsere Freunde auch.


    Gegen ein paar nette Sachen, wie Kerzen oder Rosenblüten hab ich auch absolut nichts einzuwenden. Aber meine Ma hat mal von Bekannten erzählt, denen wurde die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. Überall Erbsen und Konfetti ausgeschüttet usw. Die durften dann nachts nach der Feier noch 2 Stunden putzen, weil sie am nächsten Tag direkt Besuch erwartet haben. Natürlich waren sie dann stinksauer. So hatten sie sich ihre Hochzeitsnacht sicher auch nicht vorgestellt.

    Hier noch eine 10. Mai-Braut mit B :D


    Ich hab den Vorteil, dass mein Kleid ein wenig Oberweite hinmogelt, wo keine ist und auch nicht ganz so weit ausgeschnitten ist. Aber ich würde auch sagen: steh einfach zu deiner Oberweite. Wenn dich alle mit Körbchengröße A kennen, sieht es auch doof aus, wenn du auf einmal mit Doppel-D (mal überspitzt ausgedrückt) ankommst.

    Find ich ja richtig gut, dass es hier mal ein paar Bräute gibt, die diesen ganzen Solariums-Wahnsinn nicht mitmachen. Ich werde nämlich auch definitiv nicht ins Solarium gehen, weil mir auch vor einem Jahr ein Muttermal entfernt wurde, was aber schon eine Krebsvorstufe enthalten hat (also gut, dass es weg ist).


    Außerdem hab ich vor kurzem in einem anderen Forum noch einen Beitrag von einer gelesen, die Tipps suchte, was sie gegen ihren heftigen Sonnenbrand tun kann, den sie sich im Solarium weggeholt hat. Nee, nee, das muss ich ja echt nicht haben.


    Dann lieber blass - schließlich ist blass vornehm. Ich werde wohl auch eine diese Bräunungsbodylotions anwenden (wobei es echt bessere und angenehmer riechendere als die von B*b* gibt, z.B. von N*vea). Eine Freundin hat mir auch noch den Tipp gegeben, dass es bei d* (*=m) Bräunungsspray gibt, was auch super funktioniert und keine Streifen gibt (weil man es halt gleichmäßig aufsprühen kann). Das werde ich auch mal ausprobieren, im Zweifel verschwindet die Bräune nach ein paar Tagen und momentan ist ja eh noch Langarm angesagt.

    Zitat

    Original von tignola


    * Freunde verunstalten das Zimmer samt Bett


    Wobei das ja wohl mit Abstand der unsinnigste und blödeste "Brauch" ist. Freunden, die das machen, würde ich die Freundschaft kündigen.


    Was ich noch kenne, ist das gemeinsame Baumstammsägen nach der Trauung - sozusagen als Beweis, dass man gemeinsam ein gutes Team ist.