Beiträge von ClaudiaG

    Pippi Langstrumpf Deko bekommst du im Spielwarenladen. Da gibt es Teller und Becher, kleines Spielzeug (Kreide, Stifte, Gummitwist) und so Zeug.
    Als Stichworte fallen mit "Limonadenbaum" "Sachen suchen" "Nicht den Boden berühren" ein.
    Vielleicht lassen sich daraus Spiele machen?


    LG Claudia

    Die Abschiede in der KiTa sind hier alle schon gewesen. Jetzt darf Charlie noch sieben Tage in die KiTa gehen, dann ist die Ära auch schon vorbei.
    Gestern haben wir gemeinsam alle gekauften Schulsachen mit Namensschildern versehen. Der Tornister ist fertig gefüllt. Es fehlt nur noch ein Malkittel und Hallenschuhe müssen noch gekauft werden.


    Ich sollte mich mal langsam mit der Schultüte beschäftigen, damit sie rechtzeitig fertig ist. Mal sehen, wann ich in den nächsten Tagen dazu komme.


    LG Claudia

    Die "Gefahr" ist vermutlich, dass Kinder, die häufiger ins Kino gehen oder DVDs haben, die "üblichen" Filme schon kennen. Deshalb würde ich auch auf einen Film zurück greifen, der recht unbekannt ist. Mir fällt dazu Lippels Traum ein. Den habe ich schon mehrfach mit Kindern geguckt und finde ihn für die Altersgruppe klasse.


    Ich meine, es gibt eine Tippseite für gute Filme, komme aber nicht auf den Namen. Hier ist Flimmo, die Seite bezieht sich aber hauptsächlich auf das Fernsehprogramm - ist aber trotzdem empfehlenswert. Und vielleicht kommst du dadurch auch auf mögliche Filme.


    LG Claudia

    Hier sind die Schulen aber schon darauf eingerichtet, dass die Verwandtschaft dabei ist. Die Kinder haben nach dem Gottesdienst und der offiziellen Begrüßung eine Stunde "Unterricht". Währenddessen verkaufen/verteilen die Eltern der 2. Klasse Kuchen und Brötchen an die Familien. So vergeht die Wartezeit, es ist möglich, Kontakte zu knüpfen oder wieder aufzufrischen.
    So war es bei meiner Nichte im letzten Jahr in Hessen und so wird es wohl auch bei uns sein - zumindest berichtete das eine Mutter, die schon zwei Kinder an der Schule hat. Und Montag wissen wir das dann genauer, wenn die Infostunde an der Schule ist.


    LG Claudia

    Die Schachtel wird wohl für Kram in der Schule bleiben und der Schrank gibt vermutlich das Maß vor. Wir haben so eine Kiste schon beim Tornisterkauf geschenkt bekommen - mit dem Hinweis, dass sie gebraucht wird. ;)


    Nein, so Reste wirst du vermutlich nicht kaufen können, aber vielleicht findest du Spender in der Umgebung, die handarbeiten und bei denen solche Reste anfallen?


    Gruß
    Claudia

    Das frage ich mich auch, Eileen.
    Die Ärztin wusste aber auch nicht, wann der erste Schultag ist. Wenn man auf dem Flur für die Schuleingangsuntersuchungen sitzt und nix anderes macht über Wochen als 5/6-jährige zu testen, dann sollte man meinen, dass man so etwas weiß.


    LG Claudia

    Heute war der Termin zur Schuleingangsuntersuchung. Alles paletti - das ist die Kurzform. ;)
    Eine knappe Stunde waren wir im Gesundheitsamt. Zunächst wurden Seh- und Hörtest gemacht, gemessen und gewogen, Charlotte musste Bälle zählen (bis 20), bei Mengen sagen, welche die größere Menge ist, sie musste traurige Smilies auf einem A4 Blatt durchstreichen (innerhalb einer Minute) und ein Bild ergänzen.
    Fest gestellt wurde wieder, dass sie nicht räumlich sehen kann. Das rechte Auge ist auch ein bisschen schwächer als das linke - eine Empfehlung für einen Augenarzt haben wir aber nicht auf dem Formular schriftlich bekommen. Mmh, wir werden trotzdem demnächst mal wieder hingehen.
    Bei der Ärztin war die erste Frage (nachdem sie gelesen hat, dass der Geburtstag erst im August ist) an mich, ob Charlie denn eingeschult werden soll. ??? Drei Wochen vor Beginn der Sommerferien stelle ich diese Frage doch nicht mehr. Natürlich! Außerdem habe ich da keinen Zweifel dran. Bei der Ärztin musste sie hüpfen, ihren Namen schreiben, Reihen sinnvoll ergänzen, eine Bild nachmalen,... Fazit: Schulreif. Ach... ;)
    Das war also jetzt der offizielle Akt. Jetzt harren wir der Dinge, die von der Schule noch kommen. Dort ist am 30. Juni ein Treffen.


    LG Claudia

    Zu unserem ausgewählten Schreibtisch gibt es auch einen passenden Rollcontainer. Den habe ich über Kleinanzeigen erstanden - ich vermute, dass er am Anfang noch nicht gebraucht wird, aber das Zeug wird ja nicht weniger. ;)

    Ja, genau den passenden Stuhl zum (geplanten) Schreibtisch haben wir gekauft. Der ist schon hier, weil der Preis gesunken war. Jetzt warte ich noch, dass der Preis für den Schreibtisch sinkt. ;)


    LG Claudia

    Da Charlotte ja in der letzten Woche schon Taschengeld mit hatte, obwohl sie wöchentlich noch gar keins bekommt, fangen wir ja nicht bei Null an. Sie hat eine Spardose, die zugänglich ist, in der auch schon ein paar Euros versammelt sind und die immer mal wieder zwischendurch gefüttert wird.
    Und zumindest zum Start stimmen wir doch mit den Tabellen überein. Sie ist fünf und ein Vorschulkind zu der Zeit. Vielleicht steigt die Zahlung dann schon mit Beginn der Schule, das werden wir dann sehen. Und wenn wir im Urlaub sind, muss sie ihr Eis vermutlich sowieso nicht selber bezahlen, weil wir anderen ja auch eins essen. Es sei denn, sie besteht darauf.
    Für mich passt das also schon.


    Gruß
    Claudia

    Charlotte hatte bei unserer Reise in der letzten Woche auch ein wenig Geld mit und war ganz stolz, ihr Eis selber bezahlen zu können. Die wöchentliche Taschengeldzahlung beginnt bei uns mit dem Beginn der Sommerferien, also nächsten Monat. In den Ferien wird sie 6, danach kommt die Einschulung - das halten wir für einen passenden Zeitpunkt.
    Die Ferien und die Unternehmungen die wir dann machen, sind ein gutes Übungsfeld, finden wir.
    Sie wird 50 Cent pro Woche bekommen.


    LG Claudia

    Gerade kam die Post mit der Einladung ins Gesundheitsamt. Mitte Juni müssen wir dorthin. Ich bin gespannt.... erwarte nichts Überraschendes - nur meine eigene Erfahrung im Gesundheitsamt ist bisher nicht so dolle gewesen..


    LG Claudia

    Uih, schon eine fertige Tüte. Und so eine schöne! Das macht Druck. ;) Bisher gibt es hier nur den Rohling.


    Ansonsten gab es gestern Post von der Schule mit der dringenden Bitte den Bedarf an der Ganztagsbetreuung zu überprüfen, weil es zu wenig Plätze und Kapazitäten für die vielen Anmeldungen gibt. Ansonsten muss gelost werden. Wer verzichtet, hat einen 14 Uhr Platz (auf Wunsch inkl. Brückentag- und Ferienbetreuung) sicher.
    Also habe ich 14 Plus gewählt. Sicher nicht optimal, weil ich einige Nachmittagstermine habe, die einfach nicht zu ändern sind. Meine Bürozeiten kann ich komplett in den Vormittag legen, das ist nicht das Problem. Aber mit Großelternunterstützung kommen wir hoffentlich ein Schuljahr lang klar.
    Ich fänd es halt ganz blöd, wenn Leute, die wirklich angewiesen sind auf den OGS Platz per Losverfahren rausfliegen. Da beiße ich lieben in den sauren Apfel und hoffe, dass noch mehr Leute solidarisch sind.


    Vom Gesundheitsamt haben wir immer noch nichts gehört. Noch sind es sechs Wochen bis die Ferien beginnen. Muss ich anrufen und nachfragen oder warte ich ab?


    LG Claudia

    Der Name SU - Stampin'Up! ist ja schon hier im Thread gefallen. Ich vermute, von den Demos gibt es die meisten angebotenen Workshops in ganz Deutschland. Wo wohnst du denn? Dann kann ich gerne für dich mal gucken, wer bei dir in der Nähe ist.


    LG Claudia

    Oder Musikinstrumente?


    Oder ihr macht ein Projekt zu einem bestimmten Thema - zum Beispiel Kunst und holt euch eine Fachkraft auf Honorarbasis dazu. (Bei uns gibt es gerade eine Kooperation mit dem Kunstmuseum.)


    Leseecken mit schönen und praktischen Möbeln einrichten.


    Fahrzeuge für den Außenbereich anschaffen? Oder einen Matschspieltisch?

    Wenn er wirklich schon so früh geht, würde ich davor aber kein ausgiebiges Frühstück zu Hause davor schalten.


    Nein, ein NRW-Ding ist das nicht. Bei uns in der KiTa gibt es rund 70 Kinder über Mittag (bis 14 Uhr bzw. bis 16 Uhr) und nur ganz wenige nehmen - selbst gewählt - nicht am warmen Mittagessen teil. Und bringen sich ihr Essen selber mit.
    Ich finde das eine schlechte Lösung, weiß aber von KiTas, wo das Platzangebot so eng ist oder die Küchenausstattung oder der Personalschlüssel.... dass das warme Mittagessen nicht für alle Kinder gewährleistet werden kann.


    LG Claudia