Beiträge von Pistazie

    Frag ihn doch einfach. Er hat sicherlich nicht daran gedacht, dass Du nicht eindeutig weißt, wo du sitzen darfst und ist ganz sicher nicht beleidigt o.ä. bei der Frage. Vielleicht hat er selbst noch keine konkrete Sitzordnung im Kopf?


    Wir haben auch nicht für jeden Gast ein Namenskärtchen, dafür Kärtchen für die einzelnen Gruppen (Freunde, Nachbarn..). Kannst ihn ja bei Gelegenheit fragen, ob es das bei ihm auch gibt und dann beiläufig fragen, an welchem Tisch du sitzen sollst.

    Kann mich da Quax nur anschließen. Weiße Brautschuhe gibts wirklich in jedem Brautgeschäft und momentan auch sehr viel bei Deichma** (*=n) o.ä. oder sehr schöne Brautschuhe auch bei brau*wel*.com (*=t) und diversen anderen Internetshops.

    Ich werd auch eine kurze Schleppe haben. Meine Kleidverkäuferin macht hierfür eigens einen einfachen Druckknopf (oder mehrere?) an die Schleppe ran, damit ich sie einfach hochstecken bzw. unterm Kleid verstecken kann. Frag doch mal im Brautgeschäft nach.

    Hier mein Beitrag:


    Denn wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen.
    Matthäus 18, 20
    Lied 031 im Anhang des Gotteslobs


    Der Gärtner und der Rosenstock
    Es war einmal ein Gärtner. Der konnte sich nicht entscheiden, ob er die Frau, die er liebte, nun heiraten sollte oder nicht. Eigentlich sprach nichts dagegen. Er fühlte sich in ihrer Nähe wohl, konnte mit ihr sowohl ernsthafte Gespräche führen als auch lachen, war für gemeinsame Kinder offen und wollte mit ihr zusammen alt werden. Aber natürlich beinhaltete ein lebenslanges Ja auch gewisse Risiken. Jeder kam aus einem anderen Elternhaus und würde manches in die Ehe einbringen, das zu einem Streit führen konnte. Auch änderten sich viele Menschen im Laufe der Zeit. Was wäre, wenn sie sich auseinander lebten? Würde ihre Liebe diesen Belastungsproben standhalten können? Grübelnd stand der junge Gärtner beim Rosenbeet und kam zu keiner befriedigenden Antwort.
    Da näherte sich ein alter Mann, der für seine Frau einen Rosenstock kaufen wollte. Der Gärtner wusste, dass dieser Mann seit vielen Jahren glücklich verheiratet war. Also bat er ihn um Rat. Doch der alte Mann war so mit dem Aussuchen des Rosenstocks beschäftigt, dass es so wirkte, als habe er die Frage überhört. Er betrachtete jede Pflanze, roch an den Rosenblüten, begutachtete die Stacheln, zählte sogar die vorhandenen Knospen und blieb schließlich vor einem Rosenstock mit unzähligen dunkelroten Blüten stehen. Der Gärtner beglückwünschte den alten Mann: "Sie haben eine gute Wahl getroffen. Dieser Rosenstock ist wirklich etwas ganz Besonderes". Der alte Mann blieb jedoch unsicher und entgegnete: "Ich kann mich nicht entscheiden, ob ich ihn wirklich nehmen soll. Oberflächlich betrachtet ist diese Pflanze makellos. Aber wer weiß, was sie für Wurzeln hat. "Schauen Sie die kräftigen Blüten und die dicken Blätter an" sagte der Gärtner. "Der Rosenstock muss einen gesunden Wurzelstock haben, sonst wäre er nicht gewachsen." "Ja, das mag stimmen", meinte der alte Mann. "Aber wer garantiert mir, dass der Rosenstock im nächsten Jahr auch so wunderbar wächst und blüht?" "Im Moment deutet alles darauf hin", erwiderte der Gärtner. "Aber das weitere Wohlergehen des Rosenstocks hängt natürlich auch von Ihnen ab." Da lächelte der alte Mann und sagte: "Ebenso verhält es sich auch mit dem Partner, den man heiraten möchte." Er bezahlte den Rosenstock und ließ einen nachdenklichen Gärtner zurück, der schon bald eine wichtige Entscheidung fällen sollte.

    Hallo,


    ich würd auf jeden Fall Kaffee dazu reichen. Ihr wollt ja noch ein paar Stündchen feiern. :D


    Weitere Kuchen würd ich aufgrund der Größe der Torte und der versch. Geschmacksrichtungen nicht extra anbieten. Gibt es direkt nach dem Essen auch schon ein Dessert?

    So viele verschiedene Meinungen zeigen eindeutig, dass es Geschmacksache ist. Deshalb hier noch mein Vorschlag :D :


    Ich tendiere zu Schleier oder Stola (eher Stola) und keine Handschuhe, weil das übrigens sehr schöne Kleid sonst nicht mehr so toll zur Geltung käme. Normalerweise gefallen mir Handschuhe bis zum Ellenbogen, aber bei diesem Kleid eher nicht.

    Ich find 17 Uhr auch zu spät. Mein Vorschlag ist es, den Sektempfang etwas größer zu veranstalten, sprich mit Häppchen (kleinen Handkuchen u.ä. als süße Variante und Käsestangen u.ä. für den deftigen Hunger).


    Bekannte von uns haben dies an die begeisterten Hobbybäcker delegiert, die aufgrund des fehlenden Kuchenbuffets sonst nichts zu tun hätten :D . Die Hochzeitstorte gibts dann wie bereits schon öfters erwähnt als Dessert.

    Das mit dem Pokal gefällt mir persönlich nicht. Steht m.E. nur rum und verstaubt.



    Wir werden unser professionelles Fotoshooting etwas kürzen und den Fotographen bitten, jeweils ein paar super Fotos von unseren Trauzeugen-Pärchen (also nicht alle zusammen sondern nur je 1 Paar) zu knipsen. Soll eine Überaschung werden. Das entwickelte Foto mit schönem Rahmen schenken wir ihnen nach der Hochzeit.



    Könnt mir für die weiblichen Trauzeugen auch vorstellen, ihnen ein prof. Makeup für die Hochzeit zu schenken. Sollte halt nicht falsch rüberkommen. Nicht dass es heißt "Bin ich sonst zu hässlich?" oder so...

    Ich würd auf jeden Fall handeln. Es lohnt sich!!! Auf Hochzeitsmessen verteilen viele Juweliere von sich aus Rabattgutscheine über 10%, kostenlose Gravur und teilweise kostenloser Verleih von Perlenketten für den hochzeitstag.