Ich versuche auch immer gleich sofort nach der "Tat" Konsequenzen zu ziehen.
Das bedeutet eben auch, wenn sie mit Spielzeug wirft etc. zu ermahnen, nach dem dritten Mal ist es weg. Beim Essen, wenn sie mit Absicht Essen runterwirft, schieben wir den Hochstuhl (sie ist angeschnallt) vom Tisch weg, so dass sie nicht mehr an den Tisch kommt, nach einer kurzen Weile darf sie dann auch runter. Meistens räumt sie dann mittlerweile auch schon von alleine die Sachen, die sie runter geworfen hat wieder auf.
Eine Auszeit gibt es hier nicht.
Mir ist leider ebenso wie Kati einmal passiert, dass ich ihr auf die Finger gehauen habe. Sie hat dann auch sofort lautstark protestiert und gesagt "Mama, nicht hauen". Ich habe mich dann auch bei ihr entschuldigt und versucht zu erklären, was passiert ist.
Insgesamt merke ich, dass sie eben auch immer verständiger wird und bestimmte Sachen sein läßt, wenn man sie erklärt (z.B. am Herd die Schalter drehen) und nicht nur einfach nein sagt.
Wir haben auch das Phänomen, dass sie hier zu Hause sehr stark ihre Grenzen austestet und im Kindergarten das liebste Kind ist. Die Erzieher meinten dazu mal, dass dies eben auch ein Zeichen von sozialer Kompetenz sei, wenn sie sich im Kindergarten anpasst.