Ich sehe es ähnlich wie winnie. Die meisten Threads sind so mit Brauthormonen vollgepfropft, das es trieft Nicht das es verkehrt wäre, nein im Gegenteil, die Ex-Bräute waren ja mal genauso (auch wenn ich mich heute nicht mehr verstehen kann...). Aber wenn die Hochzeit nun doch schon einige Zeit her ist kann nicht jeder sich mehr damit identifizieren.
Ich lese meistens so 1x Woche im HF, einfach um zu kucken was die Mitbräute so machen bzw. wenns interessante Diskussionen gibt. Habe aber das letzte Mal was im Mai geschrieben oder so, einfach weil ich nicht immer meinen Senf dazugeben muß. Meistens steht meine Meinung (wie hier von winnie) schon da und spare ich mir weiteres.
Das andere ist wirklich die Angst zuviel preiszugeben. Wurde ja auch schon genannt hier.
Beiträge von darkangel_nbg
-
-
Hallo zusammen,
nicht wundern- ich bin schon verheiratet - wir suchen für ein Paar in der Verwandtschaft eine Location in Meißen / Dresden bzw. Umgebung.
Es sollte kein Gewölbekeller sein o.ä., mehr so in Richtung Schloß, einfach ein besonderes Ambiente halt. Budget ist nicht sooo riesig, also Räume die pro Tag ein paar Tausend Euro kosten plus Möbel plus Essen usw. ist nicht drin.
Vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps,
vielen Dank im voraus! -
Hallo,
ich habe das auch erst seit einem Griechenland Urlaub vor 5 JahrenIch habe dort (auf Rhodos) Cortisonsalbe gekriegt und als es gar nicht besser wurde Cortisontabletten. Nicht ideal...
Ich habe alles probiert, von hochdosiertem Vitamin E und Calcium, teure Sonnencremes aus der Apotheke. Alles nichts geholfen.
Es hilft:
im Schatten bleiben, langärmlige Kleidung.
Was ich erst nach langer Zeit entdeckt habe (Tipp von betroffener Kollegin): es gibt in den Drogerien ganz billige Sonnensprays. Wichtig ist bei Sonnenallergie: kein Öl! Das sind so Sonnensprays die wie Wasser sind. Die helfen super!Falls ich wieder einen Strandurlaub machen würde, würde ich zur Hautärztin gehen. Denn dort kann man eine Bestrahlung machen und nach einigen Behandlungen ist es angeblich weg. Das würde ich probieren wenns mein Leben total beeinträchtigt. Aber bei mir gehts mit viel Schatten und dem Sonnenspray.
Ich hoffe du findest bald was, was wirkt!
PS: Was ich festgestellt habe: wenn ich eine Allergietablette (Antihistaminikum) nehme, dann habe ich es auch nicht... vermutlich wäre das auch noch eine Idee, mal eine L*ran* (*=o) abends zu nehmen!
-
Erstmal danke für die Antworten
Also: wie wir in die ETW eingezogen sind waren die schrecklichen Nachbarn noch nicht da, und ohne die wäre es weiterhin super....und bei einem Haus würde ich zuallererst in allen umliegenden Häusern klingeln!!! Wobei sich Leute ja beim "kurzsehen" anders verhalten als als Nachbarn...
Mein Mann hat gerade angerufen und gemeint ob es jetzt ein Kurzschlußreaktion war wg. gestern. Aber wir haben ja schon oft mit den Nachbarn gesprochen und irgendwie... die Sehnsucht nach einem Haus ist schon da (im Gegensatz zum Kinderwunsch *g*). Zumindest redet ER jetzt von umschulden usw... ich hab da wohl offene Türen eingerannt. Gut wenn beide "spinnen".
@tanteantje: naja in einer ETW hat man ja Rücklagen, falls was rep. werden muß. Bei einem Haus zahlt man ja alleine, also eher ein Nachteil im eigenen Haus finde ich... so ein Dach alleine zu zahlen
Unsere Wohnung ist ca. 150tsd EUR wert und über ein Drittel ist EK bzw. abbezahlt. Plus noch ca. 15.tsd eur momentan auf der Kante. Eigentlich dürfte das von der Finanzierung kein Thema sein, mein Mann verdient jetzt 500 EUR im Monat mehr, das dürften ja die Raten der zusätzlichen 50tsd EUR sein.Zahlen wir halt keine 12 sondern evtl. 17 Jahre ab, auch "egal".
Eigentlich wollten wir ja nach USA fliegen im Herbst...ich glaube das schieben wir nochmal ein paar Jahre (ist seit Jahren unser Wunsch)....
Brittel: Was haben Eure Freunde und Bekannte zu Eurer Aktion gesagt?
Ich kann mir die Gesichter von Eltern und SChwiegereltern schon vorstellenAber wir fordern jetzt erstmal Infos an von einigen Häusern und gehen kucken. Allein das ist ja schon mal befriedigend.
Danke für den Zuspruch -
Hallo zusammen,
ich hätte gerne mal ein Problem.
Wir haben ja seit 1,5 Jahren eine Eigentumswohnung. Wir waren uns immer einig das wir kein Haus wollen weil wir uns nicht 30 Jahre verschulden möchten und einfach viel Arbeit an so einem Haus ist...So, jetzt leben wir so vor uns hin und haben leider Terror im Haus. Von 8 Parteien kann sich eine überhaupt nicht und eine nur teilweise anpassen. Sprich Türengeknalle, Getrappel auf der Treppe, verschüttete Farbe wird nicht aufgewischt usw. Gestern habe ich mit einer Partei versucht zu sprechen, höflich, ob das auch nicht leiser geht und wurde aufs übelste beschimpft
Die anderen Nachbarn versuchen auch ihr bestes, aber wir scheitern regelmäßig. Mich regt das alles so auf das diese Traumwohnung für mich belastet ist. Man ist halt in einer Wohnung nie der eigene Herr über das Haus und kann einfach nicht tun und lassen was man will.
Wir waren scheinbar vorher verwöhnt, in Mietshäusern hatten wir nie Probleme...So, jetzt habe ich gestern nachgerechnet. Für den Kaufpreis unserer Wohnung plus 50.000 mehr könnten wir ein kleines Haus in der Gegend haben. Stehen einige drin, gleiches Baujahr (60er/70er) usw. Mein Mann verdient seit ein paar Wochen wesentlich mehr, was ja den ersten Grund ad acta legt (Geldmangel). Sicher ist viel Arbeit an einem Haus, nur merke ich das ich scheinbar doch gerne ein Haus will.
Die Frage ist jetzt: spinne ich nur gerade, hat jemand einen ähnlichen Schritt gemacht? Mir fällt aktuell nur Brittel mit ihrem Hof ein...
Vielleicht finden wir ja auch nichts passendes oder wir kriegen das nicht finanziert. ABer die fixe Idee kriege ich nicht aus dem Kopf :O
Wir fahren seit Wochen viel Rad und fahren durch tolle Wohnstraßen und irgendwie sagen wir oft "Ach das Haus wäre toll usw". Der Wunsch scheint schon da zu sein...Mein Mann hat gestern übrigens nicht viel zum Thema Haus gesagt, aber ich kenne ihn- er läßt sich gern anfixen. Wenn der Garten nicht zu groß ist, wäre ihm das schon recht
So, bitte um Meinungen und Ratschläge, danke!
-
War denn die Hyposensibilisierung (was für ein Wort) die konventionelle Therapie, sprich Spritzen?
Die habe ich 3 Jahre gemacht und genützt hat es: null. Im Gegenteil, letztes Jahr war das schlimmste. Habe dann im Herbst die Tropfen-Hypo angefangen. Ich bin bisher (vorsichtig) begeistert: ich habe bisher nur 1x einen schlimmen Tag gehabt und heute juckt der Augenwinkel etwas. Letztes Jahr gings ohne Cortison (Tabletten) gar nicht mehr.Zum Thema Cortison: meine Ärztin hat mir gesagt man kann sowohl das Nasenspray (Nasone* , *=x) als auch Cortisonhaltige Asthmasprays nehmen in der Schwangerschaft. Die nehme ich täglich, Tabletten auch nur wenn ich ganztags draußen bin oder ein schlimmer Tag ansteht. Mich machen die auch fertig.
Außer den üblichen Tipps (abends duschen, Klamotten nicht im SZ aufhängen usw.) habe ich auch nur das Meerwassernasenspray und evtl. inhalieren. Für die Augen hilft mir immer: Sonnenbrille außen tragen, Kontaktlinsen sind bei mir besser als Brille (dann kann man nicht so gut reiben...) und wenns arg juckt nen nassen Waschlappen drauf.
-
Hm, wie wäre es mit einer Anzeige im Doppelpun*t (=k), Pl*rrer (=a), das sind so Zeitschriften hier, die gibts auch online- vielleicht findet ihr hier auch ein Angebot?
Grundsätzlich würde ich z.B. von Gostenhof oder Südstadt nicht abraten, da kann man sehr günstig und gut wohnen, der Ruf ist teilweise begründet, oft aber nicht
Ich glaub als auswärtiger würd ich mich auch hart tun.
Nur bitte tut ihr die Pendelei nicht an (wie Melany schon schrieb). Wir wohnen in Gebersdorf. Ich kenne die Verbindungen in die Stadt von Oberasbach, Zirndorf, Stein, Eibach usw in die Stadt. Ganz ehrlich, es gibt besseres! Je nach Arbeitszeit (bis 20:00 Uhr?) fahren abends die Busse rauswärts nur noch sehr sporadisch...
Ich pendel jeden Tag nach Erlangen, andersrum: never ever! Und Erlangen ist sehr teuer...Ich würde auch Johannis, Thon oder eher so den Norden der Stadt empfehlen.
Das Don Bos*o Heim kenne ich auch ganz gut (hab da in der Nähe gewohnt früher), hat einen ganz guten Ruf soweit ich weiß. Wäre auch m.M. nach eine gute Option. Zumindest für den Anfang.
Und falls sie gar nix kriegt: zur Not haben wir ein Gästezimmer
Viel Glück bei der Suche! -
Ich habe mal bei italienischen Nachbarn so kleine Schnitzel gegessen, die waren in einer Eihülle. Also quasi wie panieren, nur ohne Semmelbrösel denk ich mal.
Aber ob die kalt schmecken? -
Meine Kollegin futtert immer diese Reiswaffeln, meist ohne alles oder mal mit Schokolade überzogen. Sind so handtellergroß etwa.
Die Reiswaffeln gabs auch ewig lang als herzhafte Variante, als Alternative zu Chips.Ich selbst mag von Haribo nur die Erdbeeren oder gleich das saure Zeug
Evtl. noch die Fritt Kaustreifen.
Eine Bekannte macht aus ihren Äpfeln Apfelchips (trocknen), hat zwar auch Kalorien aber ist wenigstens gesund.
Herzhaftes geht wie schon erwähnt: Salzstangen, Grissini und diese Brotchips.
Ich mag übrigens noch Russisch Brot (diese Buchstabenkekse), Müsliriegel (aber die ohne Zuckerzusatz), ein paar Sorten Kekse gehen auch (Packungsbeilage studieren).
Zuviel Obst ist auch nicht so gut, dann lieber Gemüsesticks mit nem Quark oder so genießen -
Zitat
Original von nil
Also ich persönlich kenne dieses "Schwarz tragen nur die engsten Angehörigen" überhaupt nicht...gehen die Leute in Bayern/Österreich echt in braun auf eine Beerdigung ?Ich kann nur für Mittel- und Oberfranken sprechen: auf den Beerdigungen auf denen ich bisher war (auch nur engere Verwandtschaft) haben alle schwarz getragen. Die männlichen Trauernden in schwarzen, evtl. marineblauen Anzügen, mit weißem Hemd und schwarzem Binder. Bei den Damen meistens schwarz, evtl. nur ein Teil in dunkelblau oder so.
Ich gehe meistens ganz in schwarz, einfach weil ich viel habe und ich es passend finde. Werde ich auch weiterhin so halten.
Selbst Nachbarn und Freunde hatten meistens die obige Kleidung an, selten jemand in anderen, dunklen Farben.Kathi: Wenn ich nichts anderes im Schrank hätte, würde ich vermutlich eher den Rock als die Jeans anziehen. Kommt aber auf den Stil der Jeans an. Kommt aber auch (wie schon erwähnt) auf den Kreis der Trauernden an. Bei älteren Verwandten eher ganz in schwarz, im Freundeskreis oder so eher "lockerer".
Gute Besserung! -
Ohhh vielen dank, wenigstens eine Antwort =)
Naja ist wirklich nicht soooo der Brüller *g* aber es reimt sich wenigstens, das hat sichs bei uns nie
Vielen lieben Dank! -
Also wir haben noch vor dem Tragen einen Ring kleiner machen lassen. Mein Mann hatte beim abmessen scheinbar geschwollene Finger und beim anprobieren der Ringe war er dann zu weit. Wurde gleich eine halbe Nummer enger gemacht.
Meine Schwiegermutter hat im Laufe der Jahre etwas zugenommen und den Ring 2x eine halbe Nummer weiter gemacht.
Kommt also schon mal vor, wenn auch nicht allzu häufig. Wie das genau funktioniert weiß ich aber nicht, habe ich nicht nachgefragt -
Also das mit den 5 Jahren wundert mich echt- daß das nur unser Juwelier erzählt hat? Die Ringe hat er ja selbstgeschmiedet und als wir die bestellt haben, hatte ich ja an einen Stein gedacht und mich nicht entscheiden können. Er meinte dann, man kann den nachträglich einsetzen, aber nur so 5 Jahre, dann wäre es vom Material (Ringspannung) her schlechter. Nicht unmöglich, nur wäre der Ring dann instabil. Vielleicht nur bei großen Steinen?
Auch wenn es jetzt nur 2 Meinungen zum "Stein drehen" waren (danke dafür!) - ich glaube das ist der Grund warum ich keinen haben möchte. Mich würde es glaub ich nerven wenn ich den Stein den ganzen Tag drehen würde. Habe eine Bekannte die deswegen ihren Ehering nicht trägt... scheint also nicht sooo unüblich zu sein.
Und ich glaube ich will auch nicht das es immer glitzert, bin eher der nicht-glitzer typDanke für Eure Erfahrungen und Meinungen
-
Tja, mein Problem steht oben:
Bei der Hochzeit hatte ich mich gegen einen Stein im Ring entschieden. Einerseits gefiel mir keiner so richtig (also Form) und ich dachte ich bin nicht so der Typ für einen Stein im Ehering
Mittlerweile grüble ich aber drüber nach ob ich mir zum zweiten Hochzeitstag einen schenken lasse von meinem Mann.... lt. Juwelier kann man bis zu 5 Jahre nach Fertigung des Rings einen einsetzen lassen.
Hat jemand von Euch das so gehandhabt? Erfahrungen? Ich habe halt die Befürchtung das der Ring sich verändert. Also z.B. das der Stein immer nach unten dreht o.ä.
Und: ich würde gerne eine außergewöhnliche Stein-Form haben - also keinen einfachen, schlichten runden. Jedoch ist der Ring nur 4mm breit...
Bin also zur Zeit etwas ratlos.... -
Hallo zusammen,
mein Problem steht oben- wir machen ein Geldgeschenk und suchen noch einen netten Spruch dazu. Ihr seid hier ja alle sehr kreativ
Mein Onkel hat Geburtstag und möchte von dem Geld eine Flugreise machen. Evtl. aber erfüllt er sich von dem Geld auch andere Wünsche.
Die Idee ist folgende: ich kaufe schwarzes Tonpapier und klebe abgetrennte Jeanstaschen auf. Dann würde ich ein Bild von einem Flugzeug usw drumrumkleben. Und dann halt noch ein Spruch von dem ich leider nur den ersten Teil habe "Die Taschen voller Geld für eine Reise um die Welt" und dann bräuchte ich noch einen Teil der (reimenderweise) aussagt "und wenn du nicht reisen willst dann nimms halt für was andres"
Hat jemand eine Idee? Wir reimen schon einige Tage und haben leider keine Erleuchtung.... -
Komisch, bei uns war der WW im Einsteigerkurs dabei?
Egal, wir haben uns auch vieles von einer Tanz-DVD abgekuckt, empfehlenswert ist diese hier http://www.*m*zon.de/Get-Dance…dvd&qid=1203092602&sr=8-1 *=a
Wir haben sie gekauft bevor Hr. Schöffl (muß man Namen auch versternen??) durch die Tanzshow im TV bekannt wurde. Auf der DVD kommt er viel witziger rüber.
Ich würde aber zu der DVD dazu trotzdem noch Stunden nehmen. Wir sind jetzt im Bronzekurs und verfluchen grad die halbe Drehung schon, die Linksdrehung mag ich mir gar nicht erst vorstellen -
Ich glaube ich hab auch wirres Zeug geträumt vor der Hochzeit, aber nix hat sich so wirklich eingeprägt. Mein üblicher Traum (zu spät zu kommen- zur Schule usw) halt, aber der ist nix besonderes
-
angemeldet am 08.09.2005
Unser Hochzeitsdatum: 20.07.06
Habe allerdings sowohl in der Verlobungszeit als auch nach der Hochzeit längere Pausen vom Forum gehabt. -
Ich glaub, ich kann wirklich behaupten, wir schenken uns seit der Hochzeit nichts mehr
Zur Hochzeit haben wir uns noch was teures geschenkt, aber an Weihnachten 2006 haben wir damit begonnen uns nur was zu "gönnen". Also wir fahren gemeinsam auf Wellness, oder machen einen Massagekurs zusammen. Nicht das wir uns falsch verstehen: das würden wir vermutlich so oder so machen, nur nehmen wir halt Geburtstage und Weihnachten zum Anlaß mal wieder was zu unternehmen in der Richtung.
Zum Hochzeitstag sind wir essen gegangen, zum Pelzmärtel kriegen wir von meiner Mutter was und zum Nikolaus von seiner- die gewöhnen sich das nicht ab- aber wir schenken uns nichts mehr.
Es ist sehr entspannend soGestern meinte mein Schatz nur "Ich müßte dir ja was schenken oder" (er ist der Meinung nur die Damen bekommen was am Valentinstag, in dem Glauben lass ich ihn!
) . Da ich weder Blumen noch Schokolade noch Teddybären mit "I love you" auf den Bauch aufgenäht mag, macht er das wovon wir am meisten haben: wir gehen am WE schön essen
Ansonsten "beschenken" wir uns außer der Reihe. Wenn wir was nettes für den andren sehen wirds auch gleich geschenkt, ist viel schöner so für uns -
Zitat
Original von sandrachen
Müssen dann die Paare erst zum Wettkampf ins Bett (unter strenger Beobachtung natürlich) und dann in die Küche, oder wie hat man sich das vorzustellen? :rofl:
Türlich
Da ist dann ein Zeitnehmer mit der Stopuhr und 2 Personen mit Klemmbrett notieren die Haltungsnoten. Danach halten sie so Tafeln hoch wie beim Eiskunstlauf "6.1" oder "5.9".
Wäre für uns ja gar nix, unter Druck arbeitet Schatzi nicht so gut :rofl:In diesem Sinne: an die Schwämme, fertig, los (geht ja nur darum das die Ihr Zeugs vermarkten)