Beiträge von Shanti

    Hallo Meli,


    unser Sohn schläft erst seit ca. 4-5 Wochen 4 von 7 Nächten durch *aufHolzklopf*, was sich aber ändert, sobald er krank wird, zahnt oder wächst und manchmal einfach nur so - zudem auch total unberechenbar, was die Uhrzeit angeht, zu der er wach wird (früher ist er mindestens 3 Mal die Nacht gekommen). Ich kann es meistens nicht genau ausmachen, an was es dann liegt, nehme es aber hin. Allerdings lässt er sich damit beruhigen, wenn wir ihn zu uns ins Bett holen. Und Aua hat er bisher auch nie geschrieen.


    Da Louis vorletzte Woche die Eckzähne eingeschossen sind und wir da auch zwei bescheidene Nächte hinter uns hatten, hatten wir in unserer Krabbelgruppe ein Gespräch, in denen mehrere unäbhängig voneinander erzählt haben, dass die Eckzähne auch "Wolfszähne" genannt werden und viele Kinder dann arge Schmerzen und auch Angstzustände haben, die sich dann in argem Schreien oder z. B. Angst vorm Papa geäußert haben. Vielleicht ist das eine Erklärung für das viele Weinen. Der sog. Nachtschreck könnte es nicht sein? Ist er denn wach, wenn er schreit oder schläft er dabei?


    Ansonsten kann ich nur sagen, dass ich es mittlerweile einfach akzeptiert hab, dass Louis eben zu den Kindern gehört, die erst ziemlich spät dauerhaft und vor allem zuverlässig durchschlafen werden. Und ich hab auch keinen Anhaltspunkt erkennen können, was an bestimmten Tagen anders gelaufen ist, an denen er dann nachts durchgeschlafen hat. Insofern kann ich es auch nicht mit dem Tagesablauf steuern, ob er gut oder schlecht schläft.


    Wie du siehst, kann ich nicht wirklich helfen, aber ich fühle mit dir :knuddel:

    Ich lasse Sophie alles was sie alleine machen will auch alleine machen, vorausgesetzt es kann keiner zu Schaden kommen. Aber wie soll sie denn sonst lernen selbständig zu werden? Ich finde, sie traut sich sehr viel zu für ihr Alter. WEnn sie was nicht kann motzt sie, aber ich helf ihr dann in gewissen Situationen trotzdem nicht, wenn ich weiß, dass sie es auch kann es nur gerade nicht so klappt.


    Sopie hilft mir inzwischen auch die Spülmaschine auszuräumen, den Tisch zu decken. An der Sprossenwand klettert sie alleine hoch, nur runter ist noch schwierig. :autsch: Aber da steh ich ja hinter ihr. Straßenverkehr kann ich jetzt nichts zu sagen, weil sie noch recht klein ist und ein Laufrad wird sie definitiv zum 2.Geburtstag bekommen. Sophie zeigt mir ganz gut, was sie kann und ich guck ihr zu, wenn sie was neues ausprobiert aber immer in der Position, dass ich sofort da bin, sollte es brenzlig werden. Hat sie es ein paar Mal gemacht ohne Schwieirgkeiten, schau ich da auch nicht mehr genau hin. Aber sie selbst ist auch recht schmerzfrei. Wenn sie hinfällt steht sie halt wieder auf ohneeinen Mucks zu machen außer sie hat sich wikrlich sehr weh getan. UNd ich pass mich gut ihrem Tempo an. Mein Mann ist da vorsichtiger.


    Kann ich mit jedem Wort so unterschreiben, außer den Teil mit "steht ohne Mucks wieder auf"... Louis sagt dann meistens "Boing", wenn er sich irgendwo gestoßen hat :D

    Ich finde alle genannten Dinge widerlich - außer bei meinem Kind - würde es aber bei Kindern von Freundinnen tun, wenn ich deren Kinder hüte und mir anschließend gründlich Hände waschen :)


    Wenns um Rotznasen anderer Kinder geht - z. B. bei unserer wöchentlichen Krabbelgruppe - könnte ich jedes Mal würgen. Ich stelle immer wieder fest, dass manche Mütter es nicht schaffen, die Nasen ihrer verschnupften Kinder regelmäßig abzuwischen. Folge sind dann total rotzverschmierte, verkrustete Gesichter :hammer: und sowas geht GAR NICHT

    Hallo,


    da melde ich mich auch mal wieder zu Wort, denn ich werde immer belächelt, weil ich die Schlafenszeiten unseres Sohnes so genau nehme bzw. ich mein Kind immer wecke... :irre:


    Louis geht jeden Abend um 19 Uhr ins Bett und schläft dann auch binnen 10 Minuten ein. Morgens wecke ich ihn um 8 Uhr auf, lege ihn dann Mittag um 12 Uhr hin (manchmal brabbelt er auch noch ne Viertelstunde vor sich hin) und um 14 Uhr wecke ich ihn wieder. Ausnahmen gibt es immer montags und donnerstags, wenn ich arbeite... da wecken wir ihn dann gegen 6.45 Uhr, weil mein Mann ihn zur Oma bringt. Der Rest der Schlafenszeiten bleibt unverändert... Wenn wir abends mal unterwegs sind, kann es auch mal halb 8/8 werden, kommt aber nicht so oft vor. Diesen Rhytmus haben wir nun schon relativ lange und es klappt total gut. Seitdem kriegt Louis mehr Schlaf als früher. Aber auch wenn er länger wach ist, ist er gut drauf und man sieht ihm auch kaum an, dass er müde ist.


    Für uns ist das perfekt. Wir stehen um 6 Uhr auf und haben beide Zeit für Kaffee, Zeitung, Hausarbeit. Mein Mann kommt i. d. R. um 16 Uhr heim, somit bleibt genug Zeit für Familie und danach haben wir noch Zeit für uns zwei oder jeder für sich. Ich bin Frühaufsteher, schlafe also abends oft schon um 22 Uhr, insofern bin ich froh, dass Louis so früh zu Bett geht. Jetzt im Sommer, wenn wir täglich mit dem Rad am Badesee sind, kann es aber sein, dass wir die Schlafenszeit auf 19.30 nach hinten verlegen - ganz uneigennützig versteht sich :rofl: :peitsch:

    Hallo,


    Louis mag Autofahren auch nicht. Kurze Strecken gehen grad mal so - alles was länger als 20 Minuten dauert, wird er quengelig und ich muss dann durchgehend singen :-). Sobald ich Pause mache, weil ich überlege, was ich als nächstes singen könnte, geht die Sirene los... Wenns zu lang dauert, hilft aber auch Singen nicht mehr...


    Lange Strecken legen wir immer in seine Schlafenszeit. Ist zwar ziemlich unflexibel, aber ein schreiendes Kind im Auto ist für mich Horror...


    Mein Mann und ich haben Autofahren auch gehasst, weil uns bei langen Strecken immer speiübel wurde. Mittlerweile glaube ich, dass das bei Louis auch schon der Fall ist...

    Liebe Silke,


    da ich nur mehr sehr selten ins HF komme, ist mir weder aufgefallen, dass du eine zeitlang nicht hier warst, noch, was du in den letzten Monaten alles durchmachen musstest!


    Es tut mir wahnsinnig Leid zu hören, dass eure Liebe nicht von Dauer sein konnte! Dennoch freut es mich, dass du den Mut gefunden hast, für DICH und DEIN Leben einzustehen und die Ehe zu beenden, um nicht selbst auf der Strecke zu bleiben. Du hast das richtige getan und keinerlei Grund für ein schlechtes Gewissen...


    Ich wünsche dir für deine neue Liebe alles erdenklich Gute und dass die Scheidung schnell und problemlos vonstatten gehen kann.


    Fühle dich umarmt!


    Liebe Grüße
    Sonja

    Liebe Sonja,


    ich hab schon so lang nicht mehr hier rein geschaut, aber jetzt und bin gerade eben über diesen Thread gestolpert! Gabriel ist wirklich ein absoluter Sonnenschein - und die Fotos sind toll!


    Es ist echt krass, wie die Zeit rast und was Gabriel schon alles kann...


    Ob wir heuer mal ein Mutter-Kind-Treffen schaffen? Das mit April hat sich irgendwie im Sand verlaufen, oder?


    LG Sonja

    Hallo,


    also ich hab bisher weder am 09.03. noch am 10.03. was vor. Wenn wir uns nachmittags treffen, müsste ich in jedem Fall meinen Sohn mitnehmen, sofern euch das nicht stört. Andernfalls kann ich nur zwischen 16.30 und 19.00 Uhr... Aber nach mir braucht ihr euch da jetzt mal nicht zu richten, weil ich momentan eben einigermaßen unflexibel bin. Macht ihr eine für euch günstige Zeit aus und ich kucke, was sich einrichten lässt...


    Würd mich aber trotzdem freuen, wenn es klappt...


    Liebe Grüße einstweilen.
    Sonja

    Hallo ihr Lieben,


    ich bin auch gerne wieder mit von der Partie.


    Außer an Dienstagen kann ich eigentlich immer - allerdings nicht am 02.02. und am 05.02., was jetzt mal den Februar anbelangt... allerdings muss ich mich um 19 Uhr wieder verabschieden.


    Also insofern bin ich einigermaßen flexibel. Was die Wochenenden angeht, gehts am 07.02. und am Faschingssamstag nicht...


    LG Sonja

    Wir hatten bisher wohl Glück und noch nie einen Schnuller gebraucht. Wenn er einen gebraucht hätte, hätten wir ihn schon gegeben, aber generell wollte ich es erstmal ohne versuchen. Wenn er eingeschlafen ist, nuckelt er ganz selten mal ein bisschen an seinem Ärmel, ansonsten scheint er zum Schlafen nicht wirklich was zum Nuckeln zu brauchen. Die Finger hat er bisher Gott sei Dank auch nie genommen.


    Zum Einschlafen wird er gestillt. Wie das mal werden wird, wenn ich nicht mehr stillen will, wird sich zeigen. Sollte er dann einen Nuckelersatz brauchen, muss ich ihm ja irgendwas anderes als der Brust angewöhnen und hoffe, dass das dann auch mit nem Schnuffituch oder dergleichen klappt. Da bin ich aber guter Dinge, da bisher -wenn überhaupt - ja auch der Ärmel ausgereicht hat...


    Grundsätzlich bin ich aber der Meinung, dass jedes Kind seine eigenen Vorlieben hat und selbst wenn es der Daumen wäre - was selbstverständlich nicht wünschenswert ist - dann ist das eben so und man sollte es akzeptieren...


    Eines nervt mich jedoch fürchterlich und das sehe ich immer wieder mal: Eltern, die ihrem Kind beim kleinsten Mucks den Schnuller in den Mund stecken und sich später wundern, dass ihr Kind nie ohne Schnuller kann oder ihn nur schwer los werden :hammer:

    Wir haben mittags mit Pastinake angefangen - zum einen soll es nicht so stopfen wie Karotte, zum anderen wollte ich mit einem Gemüse anfangen, dass nicht gleich so saut :) Ich habe dann im 6-Tagesrhythmus aufgebaut mit Kartoffel und Fleisch... Da Louis bereits am 10. Tag eine ganze Mahlzeit verdrückt hat, hab ich dann beim 2. Gemüse Karotte mit Kartoffel gegeben - die Kartoffel kannte er ja bereits... So hab ich es nun mit Zucchini auch gehalten. Fleisch bekommt er 2 Mal die Woche. Dazu hab ich ihm immer Wasser angeboten. War ein kleiner Kampf, aber mittlerweile weiß er scheinbar, dass das für den Durst ist und zu den Mahlzeiten trinkt er nun auch.


    Was das Stillen nach dem Essen angeht: Damit hab ich aufgehört, als Louis eine ganze Portion gegessen hat. Das hat auch das Trinkverhältnis zum Wasser gebessert. Überhaupt hat er nach dem Brei immer so viel getrunken, als hätter er nicht eben erst 190 g Gemüse-Kartoffel-Brei verdrückt :irre: und dann wieder viel gespuckt. Abgesehen davon trinkt Louis IMMER, wenn ich ihm die Brust anbiete... insofern musste ich das etwas steuern...


    Zum Öl: Ich gebe Gläschen von H*pp - auf 200 g sollen 8-10 g Öl - je nachdem was im Glas bereits drin ist, gebe ich eben noch was dazu.


    Als zweites hab ich nun abends den Getreide-Milch-Brei eingeführt. Dachte erst an nachmittags Obst bezüglich des Stuhlgangs, aber das klappt nun gut und stilltechnisch ist es bei mir besser, wenn die Brust nachmittags entleert wird... Ich hab sonst das Gefühl, sie würde platzen und neulich erst eine Brustentzündung davon getragen... Als drittes führe ich in 4 Wochen den Getreide-Obst-Brei am Nachmittag ein...


    Ich wünsche schon mal viel Spaß beim Beikoststart und eine gute Esserin :)

    Liebe Micha,


    jetzt hab ich Zeit gefunden, den Thread zu lesen. Es tut mir Leid, dass ihr euch so quälen müsst und dass man da nicht immer gelassen reagieren kann, verstehe ich nur zu gut!


    Leider hab ich keinen wirklichen Tip für dich. Das Flaschenverweigerer-Problem haben wir ja auch und ich war auch nie so konsequent, über Wochen hinweg immer wieder eine Flasche anzubieten (diese Konsequenz half einer Bekannten von mir). Nächtliches Dauernuckeln kenne ich (bisher) nicht, aber die benannte Bekannte hatte dieses Problem auch. Geholfen hat dann das Aufsuchen einer Schlaftherapeutin - wobei sie im selben Zug dann auch abgestillt hat - für sie war das richtig und nun finden beide wieder ihren Schlaf.


    Ich weiß, nichts wirklich brauchbares dabei - aber ich fühle mit dir. Vielleicht holst du dir doch noch einmal Rat bei deiner Ärztin, was die Trinkmenge angeht. Denn wenn er ansonsten fit ist und ordnungsgemäß Stuhlgang hat, würde ich aufs Windelgewicht nicht so viel geben (das kannte ich bisher gar nicht).


    Louis wird momentan um 8 Uhr morgens gestillt, dann isst er um 12 Brei und um ca. 15.30 stille ich ihn wieder. Um 18 Uhr gibts Brei und um 19.30 Uhr Einschlafstillen. So gesehen bekommt er neben seinen 50 ml Wasser, die er in etwa zum Brei trinkt, auch nicht viel mit. Ich hätte mir da aber jetzt nie Gedanken gemacht, dass das zu wenig sein könnte. Und auf diese Menge kommt Jannes sicher auch, meinst du nicht? Es ist zwar doof, dass er so oft und ganz kurz trinkt, aber man möchte nicht glauben, wie viel die da erwischen...


    Ich hoffe, du findest für euch eine gute Lösung - und selbst wenn es Abstillen bedeuten würde, finde ich das völlig in Ordnung - wichtig ist, dass es dir wieder besser geht.


    Fühl dich gedrückt!
    LG Sonja

    Hallo ihr Lieben,


    wenn auch ziemlich verspätet, da ich die letzten Wochen kaum online war (wie so oft seit Louis *g*) - das Treffen war schön und ich freue mich auf eine Wiederholung... Februar klingt gut - der Januar ist ja fast schon wieder rum...


    LG Sonja, die sich noch überhaupt nicht ans neue Design gewöhnt hat und gar nix mitbekommen hatte, dass sich hier was ändert...

    Liebe Micha,


    euer Jannes ist wirklich herzallerliebst!
    Und ich finde, er hat deine Augen...


    Danke für die tollen Fotos...


    LG Sonja

    Liebe Katrin,


    ich habe euer 1. Wunder bereits gespannt verfolgt und freue mich riesig für euch, dass sich das 2. Wunder nun so zackig auf den Weg gemacht hat...


    Also meine allerherzlichsten Glückwünsche!!!


    Ich hoffe, dass die Übelkeit bald vorüber ist - mich hatte sie ganze 6 Monate geplagt und daher weiß ich, wie doof das ist...


    Eine wunderschöne Schwangerschaft wünscht dir


    Sonja

    Ich hab bereits als Kind für einen 7-Personen-Haushalt daheim gebügelt und es gehasst. Mittlerweile finde ich es gar nicht mehr schlimm, da es mengenmäßig bei weitem nicht mehr so viel ist wie in meinem Elternhaus :D


    Wäsche, Socken, Handtücher und Babykleidung bügle ich nicht. Ansonsten alles, was aber durch den Trockner nicht lange dauert... Ich mag es einfach auch gern Kante auf Kante und steh dazu, edit: Daher bügle ich sogar die T-shirts, die mein Mann in der Arbeit drunter trägt...