jana: zahlenzorro ist nicht kostenlos! Da zahlt die Schule für die Lizenz
Beiträge von Mayanna
-
-
Wir nutzen den Schwenkschieber wirklich häufig, aber eher seit Anna im Sitzalter ist. Je nach Stimmung ist es einfach besser wenn sie in die Landschaft oder zur schiebenden Mama gucken kann. Ich finde den Schwenkschieber toll!
-
Ich plädiere auch für vor-Ort kaufen. Unser Wagen wird ja nun schon beim zweiten Kind genutzt und da geht dann doch mal das ein oder andere Teil kaputt. Im Fachgeschäft hier wird das repariert oder getauscht.
Willst du wirklich Schwenkräder? Auch wenn die feststellbar sind, finde ich die im Gelände ziemlich unpraktisch, v. a. die kleinen wie sie der Bugaboo hat. Wenn ihr oft im Gelände unterwegs seid sind 4 feststehende Räder wahrscheinlich am praktischsten.
Ach ja, ich weiß ja nicht ob ihr in einer sehr schneereichen Gegend wohnt. Uns wurde hier von doppelten Vorderrädern abgeraten, weil zwischen denen sehr leicht der Schnee kleben bleibt und dann die Räder blockiert.Hier schließe ich mich voll an!
Wir haben unseren Kinderwagen übrigens in einem kleinen Babyausstattungsgeschäft in deiner Ecke gekauft, dort war er 200€ günstiger als in den großen Läden wie Babyone & Co und auch deutlich günstiger als im Netz. Wenn du magst gebe ich dir gerne die Adresse! Eventuell kannst du ja schon durch einen Anruf rausfinden ob sich die Anfahrt da rentiert. Gesslein führen die dort auch, aber die besten Kontakte haben sie wohl zum Hartan Werk.
-
Wir haben den jakoo-Softshell-Overall und der ist wirklich super für den Übergang. Allerdings vermute ich, dass dein Kleiner jetzt nicht soooo viel im Herbst auf dem Boden spielt, für den Kinderwagen reicht ja der Fleeceanzug.
Wir haben übrigens manchmal wenn es sehr kalt war den Fleeceanzug unter den Softshellanzug gezogen, das war dann richtig muckelig warm. Vermutlich würde das sogar im Winter reichen, wenn er noch nicht viel krabbelt. -
Julchen, meine Eltern haben mir waehrend des Studiums monatlich einen bestimmten Betrag plus Miete zur Verfuegung gestellt. Das war aber mehr, als das Kindergeld abgedeckt hat.
LG, Nadine
Julchen, meine Eltern haben mir waehrend des Studiums monatlich einen bestimmten Betrag plus Miete zur Verfuegung gestellt. Das war aber mehr, als das Kindergeld abgedeckt hat.
LG, Nadine
So war das bei mir auch!
-
-
Bei uns fließt das Kindergeld auch in die Alltagseinnahmen, aber ich denke es deckt eben so Freizeitvergnügen und Kinderbetreuung ab.
-
Wir hatten uns gewünscht auf unserer Hochzeit von glücklichen Menschen umgeben zu sein die sich wohl fühlen, gerne da sind und entspannt mit uns feiern möchten.
Ich kann nachvollziehen, dass man sich unwohl fühlt, wenn man praktisch niemanden kennt, daher wäre es für mich absolut okay gewesen, hätte jemand einen Bekannten statt des Partners mitgebracht. -
Ich denke es ist okay, wenn ich eine erste, ganz vorsichtige Entwarnung gebe. Momentan sieht es wirklich "nur" nach einem heftigen Eisenmangel aus und entweder morgen oder übermorgen darf mspoppins mit ihrem kleinen L wohl wieder nach Hause!
Die Daumen haben wohl mal wieder geholfen -
Huhu! Hast du Schuhe in 23 und 24 dabei?
92 hast du nichts mehr, oder?
Sehr schöne Sachen
-
Ich bin auch ein anfreunden des persönlich Auftauchens.
Evtl aber mit telefonischer Ansage: "Ich habe in den letzten Tagen mehrfach versucht sie telefonisch zu erreichen, verstehe aber, dass sie mit der Betreuung der Kinder beschäftigt sind und ein Rückruf daher wohl schwierig ist. Da mir ein kurzer persönlicher Kontakt jedoch wichtig ist, da wir wissen müssen, ob unsere Tochter ab xyz bei Ihnen betreut werden kann, werde ich morgen zwischen x und y Uhr persönlich bei Ihnen vorbeischauen!"
Ich vermute, dass du deinen Rückruf so zügig bekommen wirst
-
-
Ich habe mir immer wieder in England die Winterjacken von Next angeschaut und war nicht überzeugt. Sie waren in erster Linie wattiert aber nicht richtig beschichtet bzw einfach aus ganz dünnem Obermaterial.
Schneeanzug hatten wir von Next aber noch nicht. -
Nochmal ich.
Ich habe gerade nochmal nachgelesen, L. ist ja praktisch gleichalt wie Ben bei seiner starken Anämie und ähnlich früh geboren wie Ben. Hat er denn Eisentropfen bekommen? Ich habe mittlerweile schon von einigen Frühchen gehört bei denen es zu einem Eisenmangel kam (mones Gretchen auch, wenn ich mich recht erinnere) weil sie keine Eisentropfen bekommen haben.
Ich drücke ganz, ganz fest die Daumen, dass das auch "nur" eine Eisenmangelanämie ist wie sie bei Frühchen wohl gar nicht so selten vorkommt. Ben hat dann zum Glück die Eisentropfen prima genommen, nur über Beikost ist es praktisch unmöglich einen starken Eisenmangel auszugleichen.Alles Gute!
-
Wir drücken auch ganz kräftig mit! Alles, alles Gute!
Wir hatten bei Ben ja eine ähnliche Situation, hoffentlich Entkräftung sich der Leukämieverdacht hier auch!
-
Wir drücken auch ganz kräftig mit! Alles, alles Gute!
-
Ich finde sowas völlig unnötig. Trinkwasser hat in Deutschland eine hervorragende Qualität, da braucht man nichts aufbereiten.
-
Gb es hier nciht einmal einen Thread in dem eine Userin Wochen auf die Blumenkinderkleidchen für ihre Hochzeit gewartet hat?
Da war das genauso, dass ewig verzögert wurde, glaube ich! -
Wir haben den Odenwälder Billy XL Fußsack für ganz kalte Zeiten, ansonsten einen von VauDe.
-
Ich finde gerade bei den kleineren Kindern Schneeanzüge super, denn Jacken anziehen war für mich in dem Alter ein Graus....sie saßen vorne und hinten nicht und einmal in den Schneeanzug gepackt und man muss nicht ständig zuppeln.
Bei älteren finde ich Schneeanzüge genauso praktisch, alternativ habe ich auch gerne für Elena eine Skihose und Jacke. Hauptsache der Rücken ist schön bedeckt, dass da nichts rausrutscht, bzw. Schnee reinrutscht :-D.
Das sehe ich genauso! Ben hat auch immer noch einen Einteiler. Der geht viel flotter anzuziehen und hält rundum warm. Zusätzlich haben wir aber noch einmal Schneehose und Skijacke. :wave: