Hallo zusammen, ich heirate im Frühjahr 2022 kirchlich. Hierfür habe auch eine Make Up Artistin gebucht
Im Januar findet aber schon die Standesamtliche Trauung statt. Herfür würde ich mein Make Up selbst machen. Habt ihr da Tipps für mich? Vor allem bei den Lippen bin ich mir unsicher, wie "stark" ich die schminken sollte. Schminke mich im Alltag auch nicht so doll. Meistens habe ich nur etwas Wimperntusch drauf. Freue mich auf eure Tipps
Beiträge von Lisi1604
-
-
Hallo Alice,
ich habe mein Kleid auch vor ein paar Wochen gekauft. Schwierig dir diese Frage zu beantworten. Man muss sich einfach wohl und schön fühlen!
Ich hatte auch einige Kleider an, wo andere meinten, dass es sehr schön aussieht. Aber da habe ich mich einfach nicht so wohl gefühlt. Der Komfort beim tragen war einfach nicht da. Ich glaube, dass ist auch super wichtig. Und lass dich bloß nicht von irgendjemanden überreden lassen. Man kann die Tipps und Vorschläge von den Verkäufer*innen mal anhören und ausprobieren, weil die "Guten" (sage ich mal) auch Ahnung haben. Aber letztendlich musst du das Kleid tragen und dich schön fühlen
Ich hoffe ich konnte dir irgendwie weiterhelfen.
-
Oh wow! Was für ein toller Antrag!
Ich erinnere mich an meinen Antrag auch immer gerne zurück. Kann die Aufregung super gut nachvollziehen.
Wie sehen denn die aktuellen Hochzeitspläne von euch aus?
Bleibt es bei 2022? Was ist geplant?
-
Die Idee mit der Spotify-Playlist finde ich gar nicht mal so verkehrt. Das machen wir meist auch auf Geburtstagsfeiern und Partys so. Wir erstellen eine Playlist, wo jeder Songs hinzufügen kann. So habt ihr alle kulturellen Musikwünsche in der Party integriert. Ist doch wirklich eine super Idee, wenn ihr das Geld sparen wollt
Dennoch wäre es nicht schlecht, auch eine gute Klangqualität zu haben. Da das Equipment für sowas meist teuer ist, lohnt es sich schon einen DJ zu engagieren, der alles mitbringt. Oder ihr fragt in eurem Bekanntenkreis nach, vielleicht hat jemand gute Boxen
-
Hallo Maria,
meine Freundin hat es damals auch so gemacht. Brautjungfern mussten damals "jungfräulich" sein und auch keinen Bezug zum Bräutigam haben. Hierzu habe ich mich auch schon mal informiert. Aber ehrlich gesagt, habe ich es noch auf keiner Hochzeit erlebt, dass der Brauch eingehalten wurde. Meiner Meinung nach ist es nur wichtig, dass du deine engsten und wichtigsten Personen dabei hast
Liebe grüße
Lisi