Beiträge von Mackie

    Hallo Ninee,


    erstmal herzlichen Glückwunsch!


    Das ist schwer zu sagen und auch ganz individuell. Ich selbst habe ungefähr im 4. Monat angefangen den Knopf meiner Hose aufzulassen bzw. nur mit einem Gummi verschloßen. Im 5./6. Monat musste ich auf Umstandshosen umsteigen. Wenn das Kleid am Bauch recht eng sitzt, könnte es knapp werden.


    Auch die Brüste wachsen in der Schwangerschaft. Kann sein, dass es ohne Umstands- bzw. Still-BH nicht mehr geht und/oder das Kleid an der Brust zu eng wird. Muss aber nicht. Das kann ja bei jedem anders sein.


    Bei meiner Hochzeit war ich im 7. Monat, hatte aber kein Umstandskleid. Es war einfach eine Nummer größer und am Bauch sehr weit (war eh der Stil von dem Kleid). War aber nicht trägerlos und ich hatte einen Umstands-BH drunter... Ging dann wunderbar.


    Ich glaube, ich würde an deiner Stelle das Kleid erstmal behalten, mich aber auf jeden Fall nach einer Alternative umschauen, falls es doch zu eng werden sollte oder es ohne entsprechenden BH nicht geht.


    Alles Gute!

    Hallo, es scheint, als wäre dieses Forum total eingeschlafen?

    Ich selbst wollte eigentlich 2018 im großen Stil (geplant waren 150 Gäste) heiraten, wurde dann aber schwanger und habe in kurzer Zeit eine sehr kleine "Feier" (20 Gäste) organisiert, das war dann noch Dez. 2017. Fand ich immer sehr schade und daher haben wir uns entschlossen unsere Hochzeit nun nachzufeiern bzw. unsere Holzhochzeit groß zu feiern. Diesmal werden es aber "nur" 120 Gäste.


    Vielleicht gibt es hier ja jemanden, die ihre Hochzeit auch im August planen und sich austauschen will?

    Hallo, wir haben für August eine Burg gebucht. Bei der Buchung werden automatisch alle 13 Zimmer mit gebucht. Diese können auch nicht anderweitig vergeben werden, sie müssen also auf jeden Fall (von uns oder unseren Gästen) bezahlt werden. Das wären dann über 2.000 Euro. Dafür haben wir das Budget eigentlich nicht...


    Die Burg ist ca. 1,5 Stunden Fahrt von unserer Heimat, aus der auch die meisten Gäste kommen. Wie gehen wir nun damit um? Sollen wir in die Einladungen schreiben, dass ein Zimmer unter Tel. xy gebucht werden kann und dann selbst bezahlt wird? Oder dass uns Bescheid gesagt werden soll, wir das buchen und dann trotzdem selbst gezahlt wird? Oder ist es ein Muss, dass das Brautpaar die Hotelzimmer bezahlt?


    Was machen wir, wenn nur 3 Gäste ein Zimmer buchen? Dann müssen wir die übrigen ja eh zahlen. Dann lieber direkt anbieten? Oder erst wenn es absehbar ist, dass die Zimmer nicht weggehen?

    Hallo, gute Frage. Was mir so einfällt:

    - Nicht mehr ins Restaurant / kein Essen mehr bestellen

    - Evtl. weniger Fleisch kaufen bzw. schauen was die teuersten Lebensmittel sind, die man kauft und prüfen, ob diese durch günstigere ersetzt werden können bzw ob verzichtet werden kann

    - Sich zu Geburtstag etc. eher Geld schenken lassen

    - jemand, der sich etwas auskennt, über bestehende Versicherungen und Verträge schauen lassen und prüfen, was man a) kündigen kann oder b) wechseln kann.

    - Haus/Wohnung durchsuchen und alles bei Kleinanzeigen oder Ebay verkaufen, was weg kann oder Flohmarkt machen.

    - Kleidung Second Hand kaufen.

    - Wenn man etwas braucht, zuerst schauen, ob man es gebraucht kaufen kann.

    - Kürzer duschen und jeden 2./3. Tag auf Dusche verzichten und dafür am Waschbecken waschen

    - Steckerleisten mit Schalter besorgen und darauf achten Geräte abzuschalten, wenn sie nicht benutzt werden. Z. B. Fernseher, Router etc. Im Sommer eher Wäsche aufhängen anstatt den Trockner zu benutzen, usw.


    Das waren erstmal meine Ideen. Kann natürlich gut sein, dass ihr einiges davon schon gemacht habt. Vielleicht ist ja dennoch die ein oder andere brauchbare Idee dabei

    Nun ja, wir haben jetzt für August eine Burg für 120 Gäste gebucht. Über Erfahrungen und Tipps für eine mittelalterliche Hochzeit würde ich mich trotzdem freuen :)

    Z. B. : Als nächstes stehen wohl die Einladungen an. Wie schreibe ich, dass wir möchten, dass die Gäste sich mittelalterlich kleiden?

    Hallo, ich mache mir nun schon ein paar Jahre Gedanken darüber, und wollte mal zu ein paar grundliegenden Dingen eure Meinung.


    1. Wir hatten vor genau 5 Jahren standesamtliche Hochzeit. "Gefeiert" wurde nur mit Eltern und Trauzeugen in einem Restaurant. Daher möchte ich nun eine große Feier nachholen, also mit ca. 120 Gästen (ja, ich weiß). Kann man das machen, seine Holzhochzeit in so großem Rahmen zu feiern (ist ja sozusagen Ersatz für die ausgefallene Feier damals)?

    2. Mit der Planung beginnen kann ich wohl erst Mitte/Ende Januar. Feiern würde ich gerne im Juli/September. Ist das überhaupt noch möglich?

    3. Außerdem hätte ich gerne eine mittelalterliche Hochzeit. Hat jemand Erfahrungen dazu? Kann man von den Gästen erwarten sich mittelalterlich zu kleiden? Was kosten entsprechende Gewänder für Braut und Bräutigam (wenn man sie schneidern lässt)? Ich würde ungern ein Kleid anziehen. Gibt es feminine Mittelalter-Gewänder, die eben keine Kleider sind?

    4. Gibt es hier Erfahrung bzw. Essen, Deko, Musik, Location, etc. in Bezug auf Mittelalter?


    Als Info: Wir wohnen in Rheinland-Pfalz im Großraum Trier.


    Danke schon mal für eure respektvollen Meinungen und Ideen!