Beiträge von diediana

    Wie macht es denn deine Braut? Trägt sie die ganze Zeit eine Handtasche bei sich oder passt jemand drauf auf? Evtl. einfach mit ihr zusammen tun?


    Ich kenne es von vergangenen Hochzeiten so, dass entweder eine Trauzeugin alle Wertsachen des Paares (zB. In ihrer Handtasche) verwaltet hat oder man die irgendwo wegsperrt (Auto, Umkleidezimmer...).


    Ansonsten habe ich auch schon Anzüge gesehen, wo die Brusttaschen eigentlich gut kaschiert haben was drin ist, da war nichts ausgebeult oder so. Das käme ja auch auf dein Inventar an, wie der Ablauf der Feier ist, wo ihr hingeht, was ihr macht... Ich würde stark davon ausgehen, dass die anderen Gäste genug Bilder machen und Taschentücher bereit halten, und Schlüssel oder Geld braucht man ja dann bis zum Ende des Tages nicht mehr.

    Hallo wer auch immer noch hier mitliest,

    Ich bin Diana, 28 Jahre alt und seit dem 15. November verlobt!

    Leider wird es bei uns wahrscheinlich noch dauern, bis wir uns tatsächlich das Ja-Wort geben. Wir wollten das eigentlich im Mai machen, aber der Arbeitsvertrag meines Verlobten wurde nicht verlängert und dadurch, dass er in der neuen Stelle viel weniger verdient, mussten wir unsere schöne Wohnung aufgeben und wohnen jetzt bei seiner Großmutter. Bis wir uns wieder eine eigene Wohnung leisten können, wird es noch dauern und wir hoffen, dass wir unsere Hochzeit dann nächstes Jahr nachholen können.

    Trotzdem lese ich gern Erfahrungen mit und teile meine bisherigen :marryme1:

    Grundsätzlich finde ich es nicht schlimm, wenn jemand spezielle Ansprüche stellt, es ist ja ihr Tag und hat auch sicherlich einen sinnvollen Grund (ein paar hast du auch genannt). Es müssten wirklich ganz absurde und gastunfreundliche Bedingungen drin stehen, dass mich das abschrecken würde, wobei ich tatsächlich selbst sowieso nur zu Hochzeiten gehe wo mir auch an dem Paar was liegt, nicht aus gesellschaftlichen Zwängen oder so.


    Um auch nochmal eine andere Seite zu betrachten, ich und mein Verlobter trinken beide keinen Alkohol und haben deswegen auch schon überlegt, dementsprechend nur nicht-alkoholische Getränke zur servieren, weil wir gar keine Lust haben uns darum zu kümmern. Aber wahrscheinlich werden wir doch ein paar Flaschen was-auch-immer anbieten, je nachdem wer final eingeladen wird.

    Habt ihr aufgrund der Einladung (die Art der Einladung...) die Lust auf die Feier verloren?

    Nein. Ich finde es zwar auch besser, wenn da möglichst viele Infos sind (Dresscode, Essen, Ablauf, ob und wen man mitbringen darf usw.) aber normalerweise kennt man das Paar ja genug, dass man das hinterher persönlich klären kann. Ansonsten freue ich mich über handgemachte Einladungen sehr und mehr als über Mails, aber ehrlich gesagt landen die dann sowieso nach der Zusage doch im Papiermüll.

    Wird die Einladung unterschätzt?

    Kann man so sehen, kann man nicht so sehen. Ich denke es ist durchaus ein Vorteil für Brautpaar und Gäste, wenn man bestimmte Bedingungen schon vorher klärt und kennt (vor allem Essen und Dresscode).

    Was fandet ihr als Gast auf der Hochzeit positiv oder nagativ?

    Puh... Negativ finde ich, wenn man die anderen Gäste kaum kennt aber außer beim gemeinsamen Essen auch nicht die Möglichkeit hat sich kennen zu lernen. Bzw. wenn die Feier nur aus Essen besteht und dann fährt man gleich wieder. Ich mag eine Art Buffet oder dass jeder ein persönliches Gericht wählen darf mehr, als dass jeder das Gleiche bekommt. Und als Kind fand ich es immer doof, wenn ich keine anderen Spielkameraden hatte.

    Positiv finde ich Partyspiele, die nicht darauf abziehen jemanden zu erniedrigen, sowie wenn die Gäste irgendwas persönliches beitragen können (Gästebuch, Fotosammlung usw.)

    Hallo Liffi, das tut mir erstmal sehr leid das zu lesen und ich kann verstehen, dass es für euch eine Enttäuschung war. Hast du denn mit deinen Eltern darüber gesprochen bzw. kannst du mit ihnen darüber reden? Ohne sie jetzt zu kennen finde ich das schon ein wenig dreist. Die Überraschung war sicherlich gut gemeint, aber die müssen ja mitbekommen haben wie viel Arbeit und auch Geld ihr in die Planung gesteckt habt und dass man bei sowas dann eben keine Überraschungen will sondern alles so haben, wie es im Plan stand.


    Geht es deinem Mann auch so oder ist er darüber hinweg? Deine Gefühle kann ich auf jeden Fall verstehen, aber letztendlich zählt ja, dass ihr den Tag gemeinsam feiern konntet, dass ihr jetzt Mann und Frau seid und dass alles andere geklappt hat. Vielleicht könnt ihr ja zu zweit noch eine Minizeremonie organisieren, wo dann auch das richtige Lied läuft, oder ihr holt das zu einem Jahrestag nach um die Ehegelübde zu erneuern.