Beiträge von Black Pearl

    Dem möchte ich mich mal vollumfänglich anschließen... Ich schaue hier auch noch alle paar Monate rein um mal zu sehen, ob sich dieses Forum wieder erholt. Aber leider ist es wirklich nur noch ein Friedhof mit Werbetafeln. Die Betreiber haben sich alle Mühe gegeben die User zu vertreiben - mit großem Erfolg, wie man sieht.

    Ich glaube übrigens nicht, dass viele mobil auf diese Seite zugreifen. Dazu ist das Thema Hochzeit zu umfassend, der Großteil wird sich doch von Zuhause aus informieren.

    Ich bin von zu Hause aus fast immer “mobil“ im Internet - mit Tablet oder Smartphone. Lesen ist okay, aber schreiben ist mühsam. Und die Werbung hat teilweise auch das Lesen unmöglich gemacht.

    wir leben es zuhause vor und erinnern ständig daran :hammer:
    kann mir gut vorstellen, dass sohnemann im kindergarten darauf vergisst.


    ich frage mich, ab wann diese dinge (licht ausschalten, händewaschen, runterspülen) endlich aus dem effeff gemacht werden.

    Mit 7 jedenfalls noch nicht. :D Wir müssen Junior auch noxh ganz oft daran erinnern, dass er auch Seife benutzen soll. Allerdings wird es deutlich seltener.


    Cielo, ich behaupte mal, dass dein Kind da nicht wirklich anders ist im Kindergarten. Bei uns wurde zum Glück darauf geachtet, aber viele Besuchskinder musste und muss ich hier auch noch daran erinnern.

    Ich danke Euch. :)


    Drei Ultraschalluntersuchungen haben bisher auf ein Mädchen gedeutet, aber das glaube ich tatsächlich erst, wenn ich das Würmchen im Arm halte und es wirklich sehe. Wobei ich schon die ganze Zeit über eher ein Mädchengefühl habe. Der Vorname steht auch schon seit ein paar Wochen fest, nur sollte es doch ein Junge sein haben wir ein Problem. Es gibt einfach bisher keinen schönen Jungennamen, der uns allen wirklich gut gefallen würde, abgesehen vom Zweitnamen. Also hoffen wir einfach, dass Nummer zwei nicht einfach etwas versteckt gehalten hat. :D


    Leider ist die Zwergin ein wenig Fotoscheu, sie hat sich beim zweiten großen Ultraschall immer wieder so gedreht, dass man einfach kein Profilfoto machen konnte. Ich hoffe sehr, dass sie wenigstens beim nächsten Mal ein wenig mehr ihre Schokoladenseite zeigt, ich hätte schon gerne noch ein Bildchen um es mit Noahs Bildern zu vergleichen. Und natürlich, weil man sich das später immer wieder so gerne ansieht.


    Aber genau wie ihr großer Bruder bekommt sie verdammt lange schlanke Beine. Das erklärt bestimmt auch, warum sie es schon so früh schafft mir mit voller Wucht in die Rippen zu treten. Ach ja, gedreht hat sie sich glücklicherweise auch schon, kurz vorm letzten Ultraschall, und liegt nun brav mit dem Köpfchen unten. Bleibt zu hoffen, dass sie es sich nicht nochmal anders überlegt, aber bisher fühlt es sich so an, als wäre sie noch da. Sonst hätte sie wohl verdammt kräftige Arme. :D Überhaupt ist sie verdammt aktiv, besonders abends und nachts.

    Lange habe ich überlegt, ob ich hier einen Thread erstellen möchte. Eigentlich möchte ich nicht, dass die Menschen aus meinem direkten Umfeld mich hier erkennen können, aber vermutlich weiß von denen niemand überhaupt von der Existenz dieses Forums.


    Diese Schwangerschaft ist für mich in vielerlei Hinsicht eine ganz besondere. Wir haben uns sehr viel Zeit damit gelassen überhaupt das Projekt "Nummer 2" zu starten, da es mir in der ersten Schwangerschaft auf Grund einer Pränatalen Depression sehr schlecht ging und ich furchtbare Angst davor hatte, dass sich das wiederholt (die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch). Im Juli 2012 haben wir uns dann doch entschieden es einfach mal darauf ankommen zu lassen, aber das Wunder ließ auf sich warten.


    Heute denke ich mir, dass Gott (das Schicksal, oder wie auch immer man es nennen möchte) sich etwas dabei gedacht hat, dass wir anderthalb Jahre warten musste. Meine Mama erkrankte vor einem Jahr sehr schwer und ich hätte überhaupt nicht die Kraft gehabt mich um sie und ein Baby zu kümmern. So war es gut, dass ich ganz für sie da sein konnte, ganz besonders als wir dann wussten, dass wir nur noch kurze Zeit gemeinsam haben. Ich hätte es mir zwar gewünscht, dass sie noch mitbekommt, dass sie nochmal Oma wird, aber dann hätte ich mich vermutlich wirklich nicht um sie kümmern und sie zu Hause pflegen können.


    Nun ja, und kaum, dass meine Mama im Himmel bei meinem Papa war wurde ich schwanger. Ganz unverhofft, wir hatten überhaupt nicht mehr damit gerechnet, schon gar nicht zu der Zeit der größten Trauer. Es ist, als hätte meine Mama mir einen Engel geschickt, als hätte sie im Himmel an der richtigen Stelle Bescheid gegeben, dass wir schon so lange darauf warten. Es ist völlig verrückt, aber bei ihrer Beerdigung habe ich die Urne zum Grab getragen und vor meinem Bauch fest gehalten und das war ziemlich genau die Zeit, in der das Wunder begann. Manchmal denke ich, dass sie vielleicht nicht akzeptieren konnte nicht mehr auf der Erde zu sein und ihre Seele (oder ein Teil davon) nun in unserem Wunder weiter lebt.


    Diese Schwangerschaft ist für mich völlig anders als die erste. Ich habe früh gemerkt, dass ich wieder in die Depression rutsche und mir deswegen sehr zeitig einen Termin bei meinem alten Psychiater gemacht und mich bei Embryotox informiert. Ich hatte mich schon damit abgefunden, dass ich nie einen Schwangerschaft würde genießen können, aber die anderen Symptome der Depression waren wieder so ausgeprägt, dass es gut war, dass ich wusste woher es kommt.
    Nun nehme ich seit März ein Antidepressivum und es geht mir damit ganz hervorragend. Ich genieße es total, wenn das Baby strampelt (damals habe ich es gehasst), ich liebe dieses Kind jetzt schon so sehr wie den großen Bruder und kann es überhaupt nicht mehr abwarten, bis wir es im Arm halten können. Dieses Mal stört es mich überhaupt nicht, dass ich auf ein paar Dinge verzichten muss und ich nehme die Rückenschmerzen gerne dafür in Kauf, dass ich weiß, dass es dem Baby gut geht. Die Sorge, dass die Tabletten dem Baby schaden könnten ist auch weitestgehend weg. Ich denke es schadet mehr, wenn es mir jeden Tag mies geht und bisher gab es auch bei den Vorsorgeuntersuchungen überhaupt keinen Grund zur Besorgnis.


    Achso, der errechnete Termin ist der 1. Oktober und heute fängt schon die 26. Woche an.

    Wir haben einen Moll-Schreibtisch geschenkt bekommen (schon recht alt, aber dafür sehr gut in Schuss), aber brauchen würden wir ihn ehrlich gesagt nicht und im Moment ist er eher Ablage- und Gerümpelfläche im Kinderzimmer. Die Hausaufgaben macht mein Sohn in der OGS, wenn er es da mal nicht schafft dann zu Hause am Esstisch.


    Ich bin froh, dass wir ihn nicht gekauft haben, denn sonst würde ich mich tierisch ärgern für nichts so viel Geld augegeben zu haben.

    Ich hatte überlegt, ob ich dieses Mal einen Kurs zur Geburtsvorbereitung besuchen soll. Bei Noah habe ich darauf verzichtet, die Geburt war okay, hat nicht lange gedauert, aber es war sehr fremdbestimmt und ich hatte keine wirkliche Ahnung, wie ich mich in welcher Situation verhalten soll.


    Leider ist der einzige Kurs für Frauen, die schon ein Kind haben in meiner Wunschklinik ausgebucht und ich bin mir nicht sicher, ob ich nun den "Standardkurs" besuchen soll oder mir das auch wieder sparen kann.


    Was lernt man in einem solchen Kurs? Sind dort eher Erstgebärende oder auch schon erfahrenere Frauen? Kann man sich die Inhalte vielleicht auch so aneignen? Fragen zur Schwangerschaft habe ich überhaupt nicht, das läuft alles und im Zweifelsfall habe ich meine Hebamme.


    Irgendwie würde ich mich dieses Mal schon gerne anders auf die Geburt vorbereiten, aber ich habe keinen blassen Schimmer wie ich das anstellen soll und ob ein Kurs dafür wirklich das Richtige ist. Ganz unerfahren bin ich schließlich nicht mehr.

    N. hat jetzt zum Beispiel Pitje Puck-Bücher für sich entdeckt (kennt das noch jemand außer mir?: Pitje Puck), die sie mit wachsender Begeisterung liest.

    Jaa, die kenne ich und habe sie noch. Und wenn ich heraus finde in welchem Karton sie sind, bekommt Noah sie auch.


    Über die Rechtschreibung habe ich mir ehrlich gesagt noch gar keine Gedanken gemacht. Es könnte verwirrend sein, aber ich behaupte mal, dass die neue Rechtschreibung einfacher ist als die alte und man Unklarheiten ganz gut durch Erklären beseitigen kann. Aber ich habe auch Glück, dass Noah schon deutlich länger liest als er schreibt und dadurch die Rechtschreibung sehr gut beherrscht.


    Übrigens gibt es ganz tolle Bücher, die nichts mit Pferden und Freundinnen zu tun haben. Ich kann Gernonimo Stilton empfehlen (gibt es mittlerweile auch als Mädchenvariante). Und den kleinen Drachen Kokosnuss! Die hat Noah beide schon verschlungen, als er gerade mit dem Lesen angefangen hat. Außerdem finde ich "Die fabelhafte Reise zu den ABC-Inseln" und "Im zauberhaften ABC-Zug zum Zungenbrecherfelsen" von Langenscheidt total toll. Das ist zwar zum selber lesen etwas anspruchsvoller, aber da wird so toll mit Sprache gespielt.


    Im Moment liebt Noah die ???-Kids und "Mein dicker fetter Zombie-Goldfisch". Das magische Baumhaus ist auch eine tolle Kinderbuchreihe, die auch für Mädchen geeignet ist, wenn sie auf Abenteuer stehen. Und "Die Schule der magischen Tiere" ist auch toll, aber vermutlich auch erst ab der zweiten Klasse, bzw. wenn N. flüssig und ausdauernd liest.

    Die Zweitnamen stehen schon lange fest, ich möchte die nur nicht wirklich als Rufname haben, auch wenn sie echt schön sind.


    Juliana finde ich auch toll, meine beiden Männer leider nicht ganz so sehr, aber das versuche ich noch durchtzsetzen. Mit Julian bin ich nicht restlos glücklich, aber etwas besseres habe ich bisher auch nicht gefunden. Der Klang vom Namen gefällt mir gut, er klingt so schön weich, der einzige Haken wäre, dass der große Bruder von Noahs guter Freundin so heißt. Julius finde ich vom Klang her auch sehr schön, aber irgendwie doch zu altbacken. (Ich müsste dann vermutlich immer an meine österreichische Verwandschaft denken bei der solche Namen üblich sind.)

    Im Moment sind wir drei von Julia(na) und Julian total überzeugt. Ich glaube wir würden das Kleine eh immer Juli rufen, welche Form der Vorname dann hat wäre zumindest für uns vermutlich egal.


    Und ich hoffe einfach, dass sich mein Mädchengefühl bestätigt (und Frau Doktor recht behält).

    Hm, ich bin dann wohl die einzige, die das ein bisschen anders sieht. (Aber nur ein bisschen...) Ich selber hatte ab der ersten Klasse einen eigenen Computer, allerdings gab es damals ja auch kein Internet und die Nutzung beschränkte sich auf Bilder und sehr einfache Spiele oder Lernprogramme.


    Noah hat noch keinen eigenen PC und nutzt auch unsere Geräte eher selten, aber er wird ziemlich sicher im Laufe der Grundschulzeit noch einen bekommen. Allerdings ohne Internetzugang und nur um den Umgang mit dem Gerät und ein wenig Lernsoftware zu lernen.

    Danke für die Glückwünsche. :) Und natürlich auch für die Vorschläge.


    Nach wie vor klares Ausschlusskriterium für Namen ist ein k oder t, ich mag hart klingende Namen einfach nicht. Bayrische Namen fallen auch raus, viele nordische sind zwar schön, aber für unsere Gegend zu außergewöhnlich.


    Was das -ja angeht finde ich schon, dass man auch hier im Rheinland Julia anders ausspricht als zum Beispiel Maja. Julia klingt mit unserem Nachnamen trotzdem stimmig, es ist nicht so ein klingendes "jaja". Aber vielleicht machen wir aus der Julia auch einfach eine Juliana. 8-)


    David, Jonas, Lena, Jakob, ... gibt es schon alle im Familien- und Freundeskreis. David war ganz lange mein Favorit für einen Jungen und ich finde es schon schade, dass der nun nicht mehr zur Wahl stehen kann.


    Übrigens fände ich es gar nicht schlimm, wenn Kinder Julia nicht richtig aussprechen. Die benutzen doch nur höchst selten den Vor- und Nachnamen zusammen. Und Erwachsene werden es wohl hinbekommen.


    Was die Häufigkeit von Namen angeht wohnen wir wohl sehr günstig. Hier heißen die Kinder eher Mustafa und Aishe als Ben und Julia. :D :autsch: Im Schwimmkurs ist uns das allererste Mal ein zweiter Noah begegnet, obwohl der Name 2007 unter den Top20 war. Und ich kenne nur einen einzigen (gerufenen) Ben, mit dem wir nicht wirklich viel zu tun haben. Die einzige Julia die mir je begegnet ist war in meiner Parallelklasse in der Grundschule. Hier sind es eher Lena und Niklas, die häufiger vorkommen.


    Ach man, warum ist das beim zweiten Kind so viel schwerer? Einfach dadurch, dass so viele schöne Namen schon im Freundeskreis vergeben sind. Früher hatten wir wenigstens noch kinderlose Freunde und konnten frei aussuchen...



    Mael habe ich hier noch nie gehört. Ich glaube, der ist mir (und vor allem meinem Mann) viel zu ungewöhnlich.


    Wir fanden beide Arjen sehr schön, melodisch, stimmig, passend. Aber wir mussten schon die Erfahrung machen, dass man den Namen doch immer wieder buchstabieren muss, das möchten wir dem armen Kind dann auch nicht zumuten. (Oder alternativ immer der Vergleich mit dem Fußballer gezogen wird...)

    Unser Nachname beginnt mit Ja, deswegen fallen alle Namen raus, die auf -ja enden (wie Maja, Ronja, Finja, ... obwohl ich die teilweise echt total schön finde) und auch Jungennamen, die es mit der Endung als Mädchenvariante gibt, also Finn und sowas. Jan Ja* klingt auch eher seltsam, ist auch wieder unser Arbeitstitel, wenn jemand aus der Umgebung fragt wie es heißen soll. :D


    Jonas heißt Noahs bester Freund, David, Lena, Niklas, ... gibt es hier leider auch schon im Freundeskreis.
    Ben finde ich ganz hübsch, der ist auch zeitlos und klingt gut. :) Meinem Mann hatte ich den Namen auch schon vorgeschlagen und er hat ihn zumindest noch nicht abgelehnt.


    Mit Namen, die in meiner Generation häufig waren tue ich mich schwer, also Michael, Manuel oder ähnliche. Halt alles was Ende der 70er und Anfang er 80er modern war.


    Hab ich was verpasst??? Herzlichen Glückwunsch!

    Hihi, ich hab es bisher nicht öffentlich verkündet, da ich eh nicht viel schreiben würde. Aber danke. :)

    Wir sind zwar recht früh dran, aber da mein Mann keine große Hilfe ist und ich mich alleine auf die Suche nach einem passenden Namen machen muss (und fast alle meine Vorschläge abgelehnt werden), hoffe ich auf Eure Hilfe.


    Wir suchen einen Namen, der nicht zu außergewöhnlich ist und der zu einem deutsch-niederländischen, zweisilbigen Nachnamen passt. Da wir noch nicht sicher wissen, welches Geschlecht das Baby hat, brauchen wir auf jeden Fall einen Jungen- und einen Mädchennamen. Schön wäre es, wenn es irgendwie mit Noah harmonieren würde. Das muss aber nicht zwingend sein.


    Im Moment steht Julia ganz oben auf unserer Favoritenliste, für einen Jungen sind wir völlig ideenlos. Ich mag am liebsten melodisch klingende Namen ohne harte Buchstaben wie k oder t. (Leider kann man das Kriterium in keine Namenswahllisten eingeben...).