]Mist. Eine weitere Episode aus dem Film "woran erkennen Sie dass Sie alt werden?" :autsch:
Japp, ich muss bei manchen Chats auch fragen, was das jetzt wieder bedeutet. :autsch:
]Mist. Eine weitere Episode aus dem Film "woran erkennen Sie dass Sie alt werden?" :autsch:
Japp, ich muss bei manchen Chats auch fragen, was das jetzt wieder bedeutet. :autsch:
see your ass, one for free ?
see you!
oder viel cooler: see ya
oder ganz cool: cy
oder megacool cya :autsch:
Persönliche Erfahrungen kann ich leider nicht bieten, aber ich finde es OHNE Kinder schon wichtig auch Zeit für mich zu haben. Mit Kindern wäre das, glaube ich, für mich noch wichtiger.
Es ist immer schade, wenn Männer die Arbeit der Frauen nicht richtig zu schätzen wissen. Klar, der Job deines Mannes ist sicherlich im Schichtdienst auch anstrengend, aber er hat seine Zeit für sich zum Ausgleich. Ich finde, er sollte dir auch die Zeit für dich zum Ausgleich zugestehen. Und ich wäre wahrscheinlich sehr angesäuert, wenn er mit solchen Kommentaren und der Trotzreaktion um die Ecke gekommen wäre. Hut ab, dass du da so ruhig bleiben kannst.
Setz deine Bedürfnisse durch! Du bist nicht nur Ehefrau und Mutter, du bist auch noch DU.
Ich habe früher nicht nur einen Elefanten-Tampon getragen, nein, ich habe auch ein Elefantengedächtnis
Bemerkenswert, ehrlich!
Ich bin ja ein Mensch, der sehr viel Wert auf Selbstbestimmung legt. Aber meine Gesundheit betreffend bin ich da etwas nachsichtiger. Ich weiß, dass das Drängen auf einen Arztbesuch (zum Beispiel) ja aus einer Sorge heraus passiert und da gebe ich dann eher nach, damit sich das Familienmitglied nicht so sorgen muss.
Vor einigen Monaten machte ich eine Entdeckung und mein Mann bekam das mit. Er wollte, dass ich zum Arzt gehe, ich empfand das als unnötig. Ich hatte keine Schmerzen und trotz meiner umfangreichen Arzterfahrung gehe ich nicht gerne dort hin.
Nach einigem Nölen meines Mannes bin ich doch hin gegangen...eher genervt, aber mit der Hoffnung, dass der Gatte dann aufhört rumzunörgeln, denn ich wusste ja, dass das nicht schlimm ist.
Hochmut kommt vor dem Fall. :autsch: Er hatte Recht mit seiner Sorge und zwei Tage später lag ich schon im OP.
Wenn aber die (vermutete) Diagnose die gleiche Therapie bedeuten würden, als ohne das Einholen der Zweitmeinung und es ginge um eine "nicht so schlimme Erkrankung", dann würde ich das, glaube ich, auch nicht machen. Wobei ich da ganz egoistisch gar nicht an die unnötigen Kosten denke, sondern daran, dass ich das einfach als nicht notwendig ansehen würde.
Elefantentampon?! :rofl: :hammer:
Ich persönlich würde die Jacke nicht anziehen und ich glaube, das liegt nicht nur daran, dass ich bereits 32 Jahre JUNG bin.
Auch als Teenie hätte ich sie nicht angezogen.
Irgendjemand hat das Forum mal als "tägliche Daily Soap" bezeichnet (Celia?)...
Wow, sag mal, was hast du für ein Gedächtnis? 8-o
Ich schreibe im letzten Jahr nicht ganz so viel, aber ich lese immer mit.
Ich mag das HoFo, weil viele, viele User wissen, wovon sie schreiben. Es ist immer wieder erstaunlich, wie gebildet manche Damen und Herren hier sind. Denn ich kenne viele Foren, wo oft Halbwahrheiten geschrieben werden und es überrascht mich immer wieder, wie gut informiert viele Menschen hier sind. Und das empfinde ich als eine große Bereicherung.
Zu dem wird hier nicht ständig weich gespült, sondern es gibt auch deutliche Worte, die aber nur in den allerseltensten Fällen verletzend gemeint sind.
Freud und Leid wird geteilt, das macht dieses Forum für mich zu etwas ganz Besonderem.
Ich würde auch ehrlich sein und sagen, dass du gar nicht weißt, was du zuerst sagen sollst, weil Freud und Leid so nah bei einander liegen.
Schreckliche Situation für sie.
Ich hatte mich mit meiner Antwort eher auf Celias "Mut finden müssen" bezogen.
Ich hatte mich auf genau den Absatz mit den spitzen Bemerkungen bezogen. Und ich glaube schon, dass da oft auch Neid mitschwingt auf das, was Paso & Ehemann erreicht haben, die "Neider" aber selbst nicht.
Wow, tolle Bilder!!! :g7:
Mir ist nämlich eben aufgefallen, daß manche, die spitze Andeutungen darüber machen, daß wir einen Hauskredit abzahlen und trotzdem einen Neuwagen haben etc. gleichzeitig zum Thema seines Studiums etc. sagen "OMG, na sowas wär gar nix für mich - JETZT nochmal lernen und der ganze Stress...."
Ich glaube, das hat auch oft etwas damit zu tun, dass man sich sowas nicht zutraut oder den Mut nicht findet etwas zu riskieren. Veränderungen brauchen Mut, auch Mut eventuell sein Ziel nicht zu erreichen. Dieses Risiko muss man auch eingehen wollen. Und es ist sehr menschlich anstatt ehrlich zu sein, auf dem "rumzuhacken" was andere haben, ich aber selbst nicht habe(n kann). Und dazu kommt dann sicherlich auch noch das Problem, dass man so viel Arbeit nicht investieren mag, wo das Leben doch gerade so bequem ist.
Banales Beispiel dafür, etwas "schlecht zu machen", was andere erreicht haben. Auf Facebook kursiert ein Bild wo drauf steht: "Echte Männer stehen auf Kurven, nur Hunde spielen mit Knochen!" Und wer postet sowas? Jedenfalls in meiner Freundesliste nicht die, die schlank sind.
Winnie: :beer:
Black Pearl, kein Ding, ich hätte mich ja auch klarer ausdrücken können.
Wenn ich gucke, wie viele Schüler derzeit zum Gymnasium gehen, dann wundere ich mich schon. Ich weiß nicht, ob die heutigen Schüler schlauer sind, als wir vor 20 Jahren. Aber bei uns war der Anteil von Haupt- und Realschülern nach der 6. Klasse höher, als der Teil Schüler, der auf das Gymnasium eingeschult wurde.
Ich habe einen ähnlichen Eindruck wie du, dass das auch manches Mal von den Eltern ausgeht.
Klar liest sich ein Abitur auf dem Zeugnis besser als ein Realschul- oder Hauptschulabschluss. Andererseits finde ich auch immer wichtig, dass die Kids in der Schule Erfolg haben. Mein Mann war so unglücklich auf dem Gymnasium, weil er immer im unteren Mittelfeld war. Er fand es total demotivierend, mit einer schlechten Drei oder Vier nach Hause zu kommen. Er wollte gern auf die Realschule wechseln, aber sein Vater erlaubte es nicht. So hat mein Mann sich durchs Abi gequält, aber Freude an der Schule oder am Lernen hatte er nicht.
Bildung soll Spaß machen (abgesehen von der schwierigen Pubertätsphase ), denn es ist doch so: habe ich Erfolg bin ich auch motiviert. Ernte ich nur schlechte Noten, dann habe ich auch keine Lust etwas zu tun...gerade bei den Fächern, die einen Schüler weniger interessieren.
Black Pearl, gut, dann schreibe ich das nächste Mal ausführlich, dass es natürlich auch persönliche Gründe geben kann, warum man nicht gut in der Schule ist und dass es nicht immer am Lernvermögen liegt, dass man schlecht in der Schule ist. Ich ging davon aus, dass "nicht unbedingt" das ausdrückt. Falsch gedacht.
Und nein, ich gehöre nicht zu den Schülern, die einen guten Schulabschluss haben, weil ich weder ein liebendes Elternhaus hatte, noch Eltern, dich mich unterstützt haben oder denen meine Schulbildung wichtig war. Ich hatte damit zu tun zu überleben, da war kein Platz für Schule und Lernen.
Ich persönlich habe überhaupt kein Problem, wenn jemand seinen "Reichtum" zeigt. Im Gegenteil, warum nicht? Klar bin ich neidisch, wenn eine Bekannte mich durch ihr neues, wunderhübsch eingerichtetes Haus mit großem Garten führt! Was aber nicht heißt, dass ich es ihr nicht gönne!
Ich kann sehr gut sagen, wenn ich etwas total toll finde und ich kann auch sehr gut sagen, dass ich das auch so gern hätte.
Beispiel: Unsere Nachbarin ist mit einem Arzt zusammen, er wohnt aber nicht hier. Also kommt er sie regelmäßig besuchen. Er hat einen teuren Mercedes und einen Porsche. Allein das reicht hier im Haus schon aus um zu lästern. Finde ich unmöglich!
Egal ob er dafür gearbeitet hat, geerbt hat oder sich dafür hoch verschuldet hat. Was geht mich das an? Den Benz finde ich jetzt nicht so toll, aber den Porsche gucke ich mir doch schon mal an und denke mir so, dass ich mich über das Angebot einer Probefahrt über die Autobahn schon freuen würde.
Was mich aber nervt ist seine Arroganz, die Autos zu parken, wo er es gerade möchte. Und das habe ich ihm auch gesagt. Wo ein Parken verboten Schild steht, da darf auch er nicht parken. :rolleyes2: Das hat aber nichts mit dem Preis der Autos zu tun, sondern damit, dass ich das einfach frech finde. ABER, das macht nicht nur er, sondern auch Mitmenschen mit ihren VWs, Opel und sonst welchen Marken. Und da nervt mich das genau so! :-]
Was ich gar nicht leiden kann ist Angeberei und damit meine ich nicht die Vorfreude auf den Urlaub, aufs neue Auto oder auf das gerade gebaute Haus. Ich mag diese typischen Angebereien einfach nicht. Aber es steht mir ja frei, mit welchen Menschen ich mich umgebe...
Ich denke schon, dass jeder mit seinen zur Verfügung stehenden Ressourcen seines Glückes Schmied ist.
Was aber einfach auch heißt, dass jemand, der gerade mit Ach und Krach seinen Hauptschulabschluss geschafft hat, nicht unbedingt Arzt werden kann, weil er es einfach vom seinem Lernvermögen her nicht schafft. Aber innerhalb seiner Möglichkeiten kann er sich dennoch weiterbilden um nicht als Hilfskraft zu "enden", WENN er das nicht möchte.
Dass jedem die Welt offen steht, jeder jeden Beruf ausüben kann, das halte ich für nicht realistisch.
Wir sind noch bei Tchibo, welchseln im nächsten Monat aber zu Grünwelt. Dort bekommen wir dann nach einem Jahr 25% des Gesamtverbrauchs erstattet.
Wir wechseln jedes Jahr den Stromanbieter (Ökostrom) und suchen uns immer das beste Angebot raus...bzw. mein Mann macht das. Ich hab davon keine Ahnung.
Vielleicht weil man deswegen z.B: öfter Staubsaugen muss wegen der Haare und dem Dreck?
Korrekt, zumindest bei uns.
Jeden Vormittag 20 Min gründlich Staubsaugen ist Pflicht, sonst meldet sich mein Asthma. Ebenso müssen deswegen hier ständig alle Decken, Körbchen und Bezüge gewaschen werden, was zu 50% noch in den Trockner kommt. Und dann ist da noch der Kater, der immer auf den weißen Teppich in der Küche seine Haarballen spuckt. Mindestens 1 x die Woche landet dieser im Alleinwaschgang in der Waschmaschine. :autsch:
Zumindest was die Waschmaschine und den Trockner angeht haben wir einen doch arg höheren Verbrauch durch die Haustiere. Aber das eher durch mein allergisches Asthma bedingt. Sonst wäre ich da nicht so reinlich. :angel:
Wir verbrauchen zu zweit mit zwei Katzen und einem Hund auf 72qm 3.000 kWh im Jahr.
Ich koche jeden Tag frisch, mindestens einmal täglich läuft der Geschirrspüler (ist nur ein 45er), alle 4 Tage wird das komplette Bettzeug und die Tagesdecken gewaschen, alle 2 Wochen die Kuscheldecken der Haustiere und mindestens zwei Mal die Woche läuft der Trockner.
Zu dem haben wir zwei Laptops und entweder der Fernseher läuft oder die Stereoanlage, dann noch ein paar Mal am Tag die Wassertränke für die Tiere. Unsere Elektrogeräte sind aber auch relativ neu. Das älteste Gerät ist der Geschirrspüler, der ist 3. *gg*
Wir verbrauchen viel Strom, aber haben dafür kaum Heizkosten. Im letzten Jahr haben wir bissl über 400,- für Wasser gebraucht, aber nur knapp 300,- für die Heizung fürs ganze Jahr. Das geht sich dann finanziell auch aus.
Ich bin da total schmerzfrei, solange sie nicht gerade Sex haben.
Ich müsste mir das nicht haargenau ansehen, aber stören täte es mich nicht. Ich seh das ein bissl wie Winnie...lieber sowas anstatt einer Prügelei oder einem ausufernden Streit. Letzteres finde ich persönlich eher peinlich und zum Fremdschämen. :autsch: